Es würden an dem Port die 12V dran liegen. Das darf nicht sein, nie mehr als 5V oder die jeweilige Betriebsspannung VCC.
Du musst einen Transistor oder FET nehmen.
Analogport als Ausgang gibt es nicht, es ist dann immer ein digitaler.
Es würden an dem Port die 12V dran liegen. Das darf nicht sein, nie mehr als 5V oder die jeweilige Betriebsspannung VCC.
Du musst einen Transistor oder FET nehmen.
Analogport als Ausgang gibt es nicht, es ist dann immer ein digitaler.
Hallo Hubert,
das dacht ich mir schon denn schliesslich fliesst der Strom ja auch ab, in dem Fall dann üner die Maseleitung.
Gibt es zu dem Transistor oder dem FET eine Beispielschaltung die ich mir zu nutze machen könnte , ich hab hier im Forum dazu leider nichts gefunden. evtl benutze ich ja die falschen Suchbegriffe.
Gruß Mario
Hier gibt es einige Beispiele, ob Relais oder Summer ist ja egal.
http://www.mikrocontroller.net/artic...ogik_ansteuern
Wenn ich mir das PDF vom RN-Control so anschaue sollte ich doch eigentlich auch die Motorsteuerung des RN-Controls verwenden können indem ich z.b. Pin1 der schraubklemme mit Masse belege und diesen dann einfach nach Pin2 durchschalte. Oder ?
Denn die Motorschaltung brauche ich von dem Board in meinem Anwendungsfall nicht.
Gruß Mario
Lesezeichen