- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: externen Summer ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Es würden an dem Port die 12V dran liegen. Das darf nicht sein, nie mehr als 5V oder die jeweilige Betriebsspannung VCC.
    Du musst einen Transistor oder FET nehmen.
    Analogport als Ausgang gibt es nicht, es ist dann immer ein digitaler.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Es würden an dem Port die 12V dran liegen. Das darf nicht sein, nie mehr als 5V oder die jeweilige Betriebsspannung VCC.
    Du musst einen Transistor oder FET nehmen.
    Analogport als Ausgang gibt es nicht, es ist dann immer ein digitaler.

    Hallo Hubert,

    das dacht ich mir schon denn schliesslich fliesst der Strom ja auch ab, in dem Fall dann üner die Maseleitung.

    Gibt es zu dem Transistor oder dem FET eine Beispielschaltung die ich mir zu nutze machen könnte , ich hab hier im Forum dazu leider nichts gefunden. evtl benutze ich ja die falschen Suchbegriffe.

    Gruß Mario

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hier gibt es einige Beispiele, ob Relais oder Summer ist ja egal.
    http://www.mikrocontroller.net/artic...ogik_ansteuern
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    6
    Wenn ich mir das PDF vom RN-Control so anschaue sollte ich doch eigentlich auch die Motorsteuerung des RN-Controls verwenden können indem ich z.b. Pin1 der schraubklemme mit Masse belege und diesen dann einfach nach Pin2 durchschalte. Oder ?

    Denn die Motorschaltung brauche ich von dem Board in meinem Anwendungsfall nicht.

    Gruß Mario

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests