Das ist keine Frage von "billig" ...sondern von können!
WLAN ist Ethernet ... ein Netzwerkprotokoll... und Blauzahn üblicherweise UART.. also ein ganz anderes Protokoll... da der RP6 eine UART Schnittstelle hat, bietet sich Blauzahn an... Du kannst natürlich auch ein IP-Stack auf dein RP6 proggen um den mit WLAN zu steuern. Wie gesagt.. alles eine Frage von können...
Es gibt übrigends auch 6-10 m lange USB Kabel. Die sparen ne Menge Hirnschmalz sag ich Dir...
Hier geistern diverse Beiträge zum BTM222 rum. Das ist eins was Du verwenden kannst. Also "kannst" im Sinne von können... Ich würde es aber lassen denn die Dinger sind grottenlahm - gemessen an 500kbaud an USB. Da kann man auch gleich IRDA mit Softuart nehmen, das hat der RP6 quasi onboard...Dann lieber nen richtiges bidirektionales Funkmodul mit 200m Reichweite. Wirklich Sinn macht Blauzahn nur wenn man z.B. eine gute GPS-Maus mit Blauzahn hat oder ein PDA als "Brain" zum steuern bzw. als Interface verwendet. In Wohnungen ist GPS aber meist zu ungenau und der RP6 kaum geländegängig... bleibt also nur der PDA...
LG Rolf
Lesezeichen