- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Xbee Module Digitale I/O Ports

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    @ Valen im Moment benutze ich die Xbee Pro Series 1 und es ist nur zwischen Roboter und Pc . @ Richard Ich habe mir auch eine Überwachungskamera gekauft nur reicht die nicht mal bis in den ersten Stock, und schon gar nicht aus dem Garten nach drinnen.
    Gruß Tjark

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    Oder hat irgendjemand eine Idee wie ich das Signal der Funkkamera mit einer Schaltung verstärken könnte. Ich weiß dass, das nicht legal ist aber in dem Kuhkaff wo ich Wohne stört das eh niemanden. Ich sende mit den Xbee Modulen auch auf 60 mw und unser W-LAN und die Bildübertragung von anderen 2,4 Ghz Geräten funktioniert Einwand frei.
    Gruß Tjark

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Projekt 2252 Beitrag anzeigen
    @ Richard Ich habe mir auch eine Überwachungskamera gekauft nur reicht die nicht mal bis in den ersten Stock, und schon gar nicht aus dem Garten nach drinnen.
    Gruß Tjark
    na ja, ich habe so etwas beruflich eingesetzt, musste also eher weniger auf dem Preis achten und es gibt halt Unterschiede. Sanjo/Sony
    liefert so etwas (für viel Geld) auch mit Reichweiten um die 7 km. 300m (freie Sicht) sollten auch billig Teile bringen. Wände mit Stahl Einlagen reduzieren die Reichweite massiv, ein Baum reicht auch schon. Richtantennen (verboten) schaffen im günstigem Fall auch
    einige km wenn NIX im Weg ist und sind für den (EX GILB = Bundespest) schwierig zu orten.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    @ Richard Aber mit einer Richtantenne habe ich doch das Problem das ich sie immer auf den Roboter richten muss oder??? Und das ist ja ungünstig wenn der sich mit knapp 10 Km/h durch die Gegend bewegt oder liege ich da falsch???
    Gruß Tjark

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Projekt 2252 Beitrag anzeigen
    @ Richard Aber mit einer Richtantenne habe ich doch das Problem das ich sie immer auf den Roboter richten muss oder??? Und das ist ja ungünstig wenn der sich mit knapp 10 Km/h durch die Gegend bewegt oder liege ich da falsch???
    Gruß Tjark
    Stimmt, Richtfunk eignet sich nur für Stationäre Einrichtungen. Möglich das man mit besser angepasster Antenne (Antennenlänge) noch etwas "herauskitzeln" kann. Suche einmal bei den FGunkern nach Stehwellen einstellung... http://de.wikipedia.org/wiki/Stehwellenverh%C3%A4ltnis

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Optimal wäre eine mobile rundstrahlende senkrechte Antenne mit Gewinn z.B. mit Faltdipol (um 90° gedreht gegen Code), Groundplane, o.ä.

    Ein Faltdipol muss symmetrisch, also nicht direkt mit Koaxkabel gespeist werden, damit seine Strahlcharakteristik nicht geändert wird.

    Code:
    
    
           /---------------------\
          /                       \
         |-----------o o-----------|
          \          | |          /
           \---------|-|---------/
                     | |
                     | |
                     | |
                     V V
    
    
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (15.03.2011 um 16:11 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    @ PICture das Hört sich ja gut an nur hab ich keine ahnung was du damit meinst
    ... mit Faltdipol (um 90° gedreht gegen Code), Groundplane, o.ä.

    Ein Faltdipol muss symmetrisch, also nicht direkt mit Koaxkabel gespeist werden, damit seine Strahlcharakteristik nicht geändert wird.
    Gruß Tjark

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Projekt 2252 Beitrag anzeigen
    ... das Hört sich ja gut an nur hab ich keine ahnung was du damit meinst
    Sorry, aber ich habe k.A. wie ich es kurz und verständlicher für dich formulieren könnte, deshalb bitte googeln bzw. konkrete Fragen stellen.

    Übrigens, wenn du keine Erfahrung mit HF (2,4 GHz) und keine Messgeräte dafür hast, finde ich jede weitere Dikussion über Antennenbau als sinnlos.
    Geändert von PICture (15.03.2011 um 18:36 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test