Der Akku (12V, 4.2Ah) würde theoretisch 360 Sekunden halten (bei 500 Watt elektrischer Leistung). Realistischerweise wird es aber eher deutlich weniger werden, weil man (je nach Motor und Regler) ca. 550-700 Watt elektrische Leistung braucht, um die 500 Watt mechanische Ausgangsleistung zu bekommen. Dazu kommt noch, dass die Akkus bei so hohen Strömen nicht mehr die volle Kapazität bringen und die Spannung durch den Innenwiderstand niedriger liegt. Realistischerweise wird die Laufzeit also eher bei 3-4 Minuten liegen. Mit einem Lipo könnte man bei gleichem Akkugewicht eine deutlich längere Laufzeit erreichen.Zitat von PICture
Zum Motor:
Wenn du es ohne Getriebe machen willst, dann führt wohl kein Weg an einem Brushless-Aussenläufer vorbei. Die haben im Vergleich zu Innenläufern und normalen DC-Motoren bei gleicher Baugrösse ein höheres Drehmoment und eine niedrigere Drehzahl.
Ein Getriebe hätte den Vorteil, dass man die gleiche Leistung mit einem wesentlich kleineren Motor erreichen könnte. Allerdings hat man da auch wieder Verluste und der mechanische Aufbau wird komplizierter.
Ich würde auf jeden Fall einen Brushless-Motor nehmen. Die bennötigten Regler sind in den letzten Jahren relativ billig geworden und man muss sich keine Sorgen mehr um Bürstenverschleiss machen.
Zum rechtlichen:
http://www.rc-network.de/magazin/art...2-0001-00.html
http://www.rc-network.de/magazin/art...rt_021-01.html
Lesezeichen