- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Videoausgabe mit Bascom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    wirklich deprimierend , erst nach
    über fünf Jahren merkt jemand, dass ich
    damals die BIN-Datei vergessen habe.
    Der Thread scheint also nicht besonders
    interessant gewesen zu sein, und niemand
    hat es wirklich ausprobiert.

    Ich werde dieser Tage mal auf einer alten FP
    nachsehen, ob ich die Datei noch habe.
    Viel Hoffnung habe ich aber nicht, denn
    es ist ja schon einige Rechnergenerationen her.
    Mittlerweile bin ich auf Mac umgestiegen...

    Das Programm würde auch nur mit der damals
    verwendeten alten Bascom-Version funtionieren

    Gruß Jan

  2. #2
    hallo,

    Amazing work . Bascom hat eine Bibliothek VIDEO OUT !

    Arduino und volle C-Compiler -Bibliotheken sind schon eine lange Zeit her, und immer noch wie Bascom existieren.

    Ich konnte meinen Augen nicht trauen , als ich hier in diesem Thread sah programmieren.

    Wirklich erstaunlich Arbeit!

    Ich möchte dieses Programm als eine Grafikkarte für LCD-Display -TV mit Video-Eingang verwenden . ( Speziell für LCD Rückfahrkamera Auto)

    Aber ich brauche die kleinste Größe PCB ( mit dem Haupt- MCU auf einer Leiterplatte mit RX , TX, eine serielle Schnittstelle kommunizieren ) .





    Ich habe folgende Frage oder vielmehr anfordern:

    ging von Ihrem Versuch, Video -Generator für Bascom Remake für andere als die MCU ist ATMEGA32 ?
    Zum Beispiel ATmega328 oder ATMEGA168P .

    Es wäre möglich, eine größere Schriftart für Überschriften hinzufügen?

    Ist es möglich Bascomu normale serielle Kommunikation? Kollisionen Timer , etc.?

    Es wäre möglich, Programm durch detailliertere Kommentar ergänzt .
    Ich würde gerne mehr beschreiben einen Weg der Weitergabe der Verklappung von Text auf dem Bildschirm zwischen der Basic-Code und Assembler .



    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
    Marek

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2011
    Beiträge
    8
    Hallo Jan, ich bin heute auf deinen alten Beitrag gestoßen, Hast Du die .BIN Datei noch gefunden? Ich bin auch noch Neuling was die MC angeht und versuche ein Programm zu schreiben das mir unter anderen die Syncsignale erzeugen soll. Hintergrund: Ich habe ein paar alte Video SW Kameras gefunden die ein externes Syncsignal (H-Sycn. V-Sync. und CompSycn.) benötigen um zusammen zu arbeiten und dafür habe ich es versucht, klappt noch nicht so ganz. Das ganze soll unter Bascom laufen, bzw. wie bei Dir eingebettet sein, weil der Rest in Bascom läuft. Nun ist mir Dein Beitrag aufgefallen und der dürfte mir die nötige Hilfestellung geben. Wenn Du mir da auf die Sprünge helfen könntest wäre ich Dir dankbar.


    Zitat Zitat von JanB Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wirklich deprimierend , erst nach
    über fünf Jahren merkt jemand, dass ich
    damals die BIN-Datei vergessen habe.
    Der Thread scheint also nicht besonders
    interessant gewesen zu sein, und niemand
    hat es wirklich ausprobiert.

    Ich werde dieser Tage mal auf einer alten FP
    nachsehen, ob ich die Datei noch habe.
    Viel Hoffnung habe ich aber nicht, denn
    es ist ja schon einige Rechnergenerationen her.
    Mittlerweile bin ich auf Mac umgestiegen...

    Das Programm würde auch nur mit der damals
    verwendeten alten Bascom-Version funtionieren

    Gruß Jan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test