Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Das ist dann ja ein winziges Druckerchen. Aber für vieles ja auch ausreichend...ich druck eigentlich viel mehr Kleinzeug, was deiner auch könnte, als Sachen, wo ich den grossen (naja-ich hätt gerne mehr) Bauraum wirklich brauche.
das ist er
Anhang 34934 für mich völlig ausreichend, läuft nach anfangsproblemen (die aber mehr mit meinem nicht vorhandenwem wissen als mit dem drucker selbst was zu tun hatten) völlig problem- und anspruchslos...
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Der Prusa Slicer hat übrigens ne Funktion eingebaut, um zu grosse Objekte passend aufteilen zu können.
da wären nähere infos interessant, wie gesagt für grössere sachen... Läuft der slicer unter linux und ohne Prusa drucker?
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Und du hast recht: so langsam ist dein Teil ja bei Vollgas gar nicht mal-vermutlich die schnellste Ikea-Box überhaupt?
sehe ich auch so. Vielleicht sollte ich den thread umbenennen :-)
Aber meine überlegungen darüber, was nach meinen vorstellungen notwendig ist und was nicht, hat auch was mit früher zu tun, als ich noch für geld entwickelt und konstruiert habe:
kennst du die 80/20 regel? Für 80% der funktionalität eines neuen gerätes brauchst du 20% der entwicklungszeit (und der kosten), für die restlichen 20% der funktion die übrigen 80% der ressourcen... und vernünfigertweise verzichtet man dann auf den aufwand...
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
An die Firmware _kannst_ du doch ran: nimm einfach ne ältere Marlin auseinander- das ist alles schön in einzelne Dateien (allerdings sehr viele...) verpackt, quelloffen.
Kannst du alles schön in die Arduino-IDE laden.
Allerdings-da durchzublicken.....:shock:
ich glaube das brauche ich nicht, ansonsten siehe oben...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe jetzt mal die funktionen auf die beiden controler ein bischen aufgedröselt, ist sicher nicht vollständig, mal der erster stand...
Anhang 34941
gibt es eigentlich eine möglichkeit pdf dokumente / tabellen anders zu posten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Hab mir dein Dokument mal angesehen....du willst BT _und_ Wifi nutzen?
Auch, wenn mir nicht ganz klar ist, warum beides- wieso nimmst du dann nicht einfach nen RasPi?
Schon der ZeroW hat beides an Bord...und kostet nun wirklich nicht die Welt (um die 15 Mäuse).
Ich bin nicht sicher was und wann sinnvoll ist, wollte mir beide möglichkeiten offen halten...
Und - ich hatte den eindruck, dass es hier von manchem als zu viel des guten gesehen wird wenn man schon den ESP nimmt und den nicht in allen belangen nutzt :-) - und den RasPi? Ein overshoot ohne gleichen, oder? Einen hätte ich ja auch bereits
Anhang 34942
habe ich mir 2012 mal gekauft, nur ein bischen damit rumgespielt, also nicht richtig warm geworden damit. Wahrscheinlich schon total veraltet...
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Linux kennst du ja eh schon (sehr hilfreich, wenn man mit RasPi's spielt)...den Mega kannst du trotzdem die Steuerung der Antriebe machen lassen. Das können die besser als ein Pi, zumindest, wenn man den mit Python programmiert.
Das ist aber kein muss mit python?
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Ne Kamera könntest du dann auch ganz einfach noch an Bord holen...
das ist allerdings ein argument. Also nach ZeroW suchen? Oder doch was anderes?