Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- Graphit + Wasser = Zukunft von Energiespeichern (0 Antworten)
- Kompletter Mikroprozessor aus Plastik (0 Antworten)
- Roboternetz jetzt mit Google +1 Button empfehlen - Mach mit (7 Antworten)
- Gegen Reichweitenangst: US-Automobilverband stellt Ladefahrzeug vor (0 Antworten)
- Forscher drucken Solarzellen auf Papier (0 Antworten)
- Jedibot: Roboter kämpft mit dem Schwert (0 Antworten)
- Voltron: Angriff der 80er-Jahre-Roboter (0 Antworten)
- Autonome Systeme: Maschinen lernen aus dem Internet (0 Antworten)
- Stromproduktion mit Muskelkraft: Ein Experiment der BBC (0 Antworten)
- Robots for Humanity: Roboter assistiert einem Menschen bei der Rasur (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Computer lernt Civilization durch Handbuchstudium (2 Antworten)
- Hom-Bot 2.0: Leiser Staubsaugerroboter von LG guckt an die Decke (0 Antworten)
- Flexibler Motor-Controller für alle Elektrofahrzeuge (0 Antworten)
- Ultradünne Piezo-Lautsprecher (0 Antworten)
- iMobot: US-Unternehmen bringt modulares Robotersystem auf den Markt (0 Antworten)
- Neues Energielabel für Fernsehgeräte noch vor Weihnachten (0 Antworten)
- Gratis-Energie aus dem Äther (2 Antworten)
- Strategiewechsel: Media Markt will Preisführerschaft im Internet (2 Antworten)
- Projekt Wimi-Care: Singen mit dem Roboter (0 Antworten)
- Sandia-Kühler: Fundamental neues Konzept für CPU-Lüfter (0 Antworten)
- Faltbar: MIT-Forscher drucken Solarzellen auf Papier (0 Antworten)
- Opel Ampera bald als Mietwagen verfügbar (0 Antworten)
- Robocup 2011: Team b-it-bots belegt mit Jenny dritten Platz in der @Home-Liga (0 Antworten)
- Robocup 2011: Bremer Roboter verteidigen Weltmeistertitel (0 Antworten)
- Goldener Schnitt: Roboter macht Fotos nach Gestaltungsregeln (0 Antworten)
- Unzerstörbarer Transistor? (0 Antworten)
- Fukushima: Warrior wird zum Staubsaugerroboter (5 Antworten)
- Reichweitenunterschiede: Mitsubishi stellt zwei neue Modelle des i-MiEV vor (0 Antworten)
- Vorbild Natur: Roboter windet sich wie ein Wurm (0 Antworten)
- Elektroauto: Navigationssystem plant akkuoptimierte Strecke (2 Antworten)
- Leiterbahnen mit einem Kugelschreiber einfach auf die Platine „malen“ (8 Antworten)
- Heimroboter: Corpora testet Open-Source-Roboter Qbo (0 Antworten)
- Weltmeisterschaft der Roboter eröffnet (0 Antworten)
- Neues Mikrocontroller-Starterkit für Schüler, Studenten und Elektronik-Einsteiger (8 Antworten)
- Gratis-Software zur Bauteil-Auswahl (0 Antworten)
- Toro II: Roboter bewegt sich in Wellen (0 Antworten)
- Bahnfahren mit induktiver Energieübertragung (0 Antworten)
- High-Speed-USB-Oszilloskop von Pico Technology (1 Antworten)
- Roboterpatientin: Frau Showas Schwester hat auch keine Angst vor dem Zahnarzt (0 Antworten)
- Wappy Dog: Der Roboterhund für das Nintendo DS (0 Antworten)
- Gestensteuerung: Klatschen heißt Landen (0 Antworten)
- Nuna6: Neuestes Solarmobil der TU Delft (0 Antworten)
- Test Transformers 3: Kampfroboter mit Motivationsschwächen (0 Antworten)
- Backen: Eierkuchendrucker aus Lego (0 Antworten)
- Lovotics: Wenn der Roboter eifersüchtig wird (0 Antworten)
- Carbazol: Das elektrische Benzin? (2 Antworten)
- Wahrnehmung: Eine Haut für Roboter (1 Antworten)
- DIL-Modul für USB-AVR-Controller (0 Antworten)
- Hybrid-elektrisches Flugzeug (0 Antworten)
- "Media Markt vs. Internet": Internethändler kämpft weiter gegen Media Markt (0 Antworten)
- Dänemark: Better Place eröffnet Akkuwechselstation (0 Antworten)
- Elektromagnetische Felder beeinflussen das Lernen (0 Antworten)
- Solar-Sintern: Sandschmelzofen als 3D-Drucker (0 Antworten)
- Platinen: Konverter für Googles SketchUp (0 Antworten)
- Fukushima: Drohne musste auf Reaktorgebäude notlanden (0 Antworten)
- Romain Jerome: Viele-Tausend-Euro-Luxusuhr für Space-Invaders-Fans (0 Antworten)
- Fahrassistent: VW stellt Autopiloten vor (2 Antworten)
- Wegen Model S: Tesla stellt den Roadster ein (0 Antworten)
- Erfolglos: Elektroautohersteller Think Global meldet Insolvenz an (1 Antworten)
- OLED: Neuer Wirkungsgrad-Rekord! (1 Antworten)
- Lärmempfindliches T-Shirt lädt Handy auf (0 Antworten)
- Gedruckte Batterie (0 Antworten)
- Solar um die Welt: Bochumer wollen 30.000 Kilometer mit Solarauto fahren (0 Antworten)
- Roboternetz.de erhält Editor mit autom. Zwischenspeicherung zudem Word kompatibel (2 Antworten)
- Mach 4: EADS entwickelt sauberes Überschallpassagierflugzeug (0 Antworten)
- Management-IC für Superkondensatoren (0 Antworten)
- Software für CE-konforme Messung der Standby-Leistung (0 Antworten)
- 434-MHz-Module für zuverlässige Funkfernsteuerung (0 Antworten)
- Digital abstimmbare Kondensatoren (0 Antworten)
- Solarflugzeug: Solar Impulse landet in Paris (4 Antworten)
- Durchbruch beim nachtankbaren Akku (1 Antworten)
- Erste Demonstration eines Phase-Change Speichermoduls (1 Antworten)
- Gfleet: Google setzt auf Elektromobilität (1 Antworten)
- Neuer Anlauf für die Laser-Zündkerze (0 Antworten)
- Schokoplätzchen: Backe, backe Kuchen, der Roboter hat gerufen (2 Antworten)
- Investitionsrunde: Aldebaran Robotics bekommt 13 Millionen US-Dollar (0 Antworten)
- Kostengünstige Stromspeicher für erneuerbare Energien (1 Antworten)
- Autoentwickler machen Karosserie zur Batterie (0 Antworten)
- Elektroauto: Das Auto wird zum Stromspeicher (0 Antworten)
- Elektromobilität: Der Akku zum Nachtanken (2 Antworten)
- Dreiachsiger geomagnetischer Sensor (0 Antworten)
- iPhone als Taschenrechner für Programmierer (8 Antworten)
- MTM Snap: CNC-Maschine im Rapid-Prototyping-Verfahren zum Selbstbau (0 Antworten)
- DBM Energy liefert KOLIBRI Batterien für Audi A2 electric (0 Antworten)
- Acht neue Motortreiber von TI für Gleichstrom- und Schrittmotoren (0 Antworten)
- 4-Kanal-Oszilloskop im Smartphone-Look (1 Antworten)
- Ruby: Roboter löst Zauberwürfel in 10 Sekunden (0 Antworten)
- Aufrollbares E-Paper mit 800 x 600 Pixel (0 Antworten)
- e-Genius: Elektroflugzeug aus Stuttgart (0 Antworten)
- ARM Cortex-M3 Starterkit für 69 Dollar (0 Antworten)
- Speichermedien: Kingmax stellt microSDXC-Karte mit 64 GByte vor (0 Antworten)
- Temperaturstabile Lithium-Ionen-Akkus (0 Antworten)
- Computer mit Motor: Nissan wirbt für Elektromobilität (0 Antworten)
- Xperia Play und Xperia Arc: Android 2.3.3 mit Facebook-Integration kommt (0 Antworten)
- Sauberes Fahren: Elektroautos werden mit Solarstrom geladen (0 Antworten)
- Chicago: Der Roboter als Bibliotheksmitarbeiter (3 Antworten)
- Erste Arduino-kompatible 32-bit-Entwicklungsplattform (0 Antworten)
- Neues IC für Radarsensoren (0 Antworten)
- Google Maps für Android: Optimierte Place-Anbindung und Latitude-Optimierungen (0 Antworten)
- Magnete und Supraleiter in dynamischer Eintracht (1 Antworten)
- Weltrekord: Laser überträgt 26.000 Gigabit pro Sekunde (4 Antworten)
- Android-Smartphones: HTC denkt über Abschaffung von Bootloader-Sperre nach (0 Antworten)
- Tabletverspätung bei Acer: Android 3.0 hat Probleme mit 7-Zoll-Tablets (0 Antworten)
- Schweigen auf dem Mars: Nasa gibt Marsrover Spirit auf (0 Antworten)
- RS Components GmbH feiert 20. Geburtstag - weitere Online-Tools in der Pipeline (0 Antworten)
- Virtualisierung: Bluestacks vereint Android und Windows (0 Antworten)
- Asus Eee Pad Transformer im Test: Wandlungsfähiges Android-Tablet im Bronzelook (0 Antworten)
- Mach 3: Roboter hält sich durch Unterdruck an der Wand (0 Antworten)
- Drahtoses Multimeter-Modul für iPhone/iPad (4 Antworten)
- Google: Android-Filmausleihe nicht für Root-Geräte (0 Antworten)
- Smartphone-Navigation: Google Maps als Web-App für Android und iOS (0 Antworten)
- Firefox für Android 5.0 Beta: Erster mobiler Browser mit Do Not Track (0 Antworten)
- Open Hardware: Turtlebot-Spezifikationen werden freigegeben (3 Antworten)
- Frankreich : Die ersten "Médailles de l’innovation" des CNRS (0 Antworten)
- Elektromobilität - Energiesparen mit Lasertechnik (0 Antworten)
- GPS-Mobilfunk-Modul für unter 100 € (0 Antworten)
- Lingodroid: Australische Roboter entwickeln ihre eigene Sprache (0 Antworten)
- Betriebssystem: Meego 1.2 Core OS für Netbook, Tablets und Autos (0 Antworten)
- Robocom: Europäische Forscher wollen empfindsame Maschinen entwickeln (3 Antworten)
- RS485-Datentransceiver mit bis zu 5 kV Isolation (0 Antworten)
- Amazon: Gebrauchte Elektronik wird zurückgenommen (0 Antworten)
- Transformation: Roboter wandelt sich vom Fahrzeug zum Helikopter (0 Antworten)
- Challenge Bibendum: Wettbewerb der Ökoflitzer startet in Berlin (0 Antworten)
- Bausatz-Tipp: OBD-2-Wireless als Bluetooth- oder ZigBee-Variante (0 Antworten)
- Kleinster 3D-Drucker der Welt (0 Antworten)
- Im Schwarm: Roboter sollen Gebäude erkunden (3 Antworten)
- Neuer LED-Rekord: Cree erzielt 231 Lumen pro Watt (2 Antworten)
- Ein kompletter Computer für 25 $ (9 Antworten)
- Geminoid-DK: Henrik Schärfe stellt sein robotisches Alter Ego vor (1 Antworten)
- Nationale Plattform Elektromobilität: Regierung sagt Förderung für Elektroautos zu (14 Antworten)
- Rekordsolarflug: 13 Stunden am Freitag den 13. (0 Antworten)
- Aero Train: Schweberoboter testet den Zug der Zukunft (0 Antworten)
- Robodynamics: Luna, die formschöne Roboterdame für daheim (0 Antworten)
- Effizienter 6-A-Schaltregler (0 Antworten)
- Kostengünstige Entwicklungs-Tools für DSPs (0 Antworten)
- Google I/O: iRobot präsentiert Roboter mit Android-Tablet (0 Antworten)
- Kleinste Hardware-Einheit: Ein Atom (0 Antworten)
- Solar-Kit für Kids (2 Antworten)
- Angry Birds: Roboter schleudert Vögel auf Schweine (0 Antworten)
- Jaguar C-X75: Jaguar fertigt Hybridsportwagen in Kleinserie (0 Antworten)
- Neue Panne: Sony legt Kundendatensätze selbst offen (1 Antworten)
- Elektromobilität: Bis zu 1,5 Milliarden Euro für die Forschung (0 Antworten)
- Nicht nur fürs Kinderzimmer: Baukasten für Industrieroboter-Modelle (3 Antworten)
- 100 Mal schneller als Flash: Mikrocontroller mit FRAM (4 Antworten)
- Elektroauto: Superkondensatoren sollen Reichweite vergrößern (0 Antworten)
- Girls’ Day Veranstaltung „Licht für afrikanische Hütten“ (0 Antworten)
- Magnetischer Effekt von Licht produziert Energie (3 Antworten)
- Trotz Subvention: Großbritannien startet nur langsam in die Elektromobilität (0 Antworten)
- Sportlich: Roboter Justin fängt Bälle (1 Antworten)
- Programmierbarer LED-Treiber (0 Antworten)
- Wärmepumpe der Zukunft: Verschleißfrei und ohne Kältemittel (4 Antworten)
- NXP mbed Design-Wettbewerb: Die Auflösung! (0 Antworten)
- Biomimetik: Roboter rollt wie eine Raupe (1 Antworten)
- Kostenloses Einführungsseminar zum „First Step“-Board für Lehrer, Ausbilder und Dozen (1 Antworten)
- iPad/iPhone als Oszilloskop (3 Antworten)
- Fenster zu Solarkraftwerken (5 Antworten)
- Robotik: Bilibot soll der Arduino der Robotik werden (2 Antworten)
- Elektromobilität: Datenbank mit Elektrotankstellen (0 Antworten)
- Ein einziger Sensor erkennt viele Gase (0 Antworten)
- 8051-Derivate mit USB (1 Antworten)
- The Last Cause: Crytek-Entwickler stellen Filmprojekt vor (0 Antworten)
- Turtlebot: Willow Garage stellt neuen Roboter für daheim vor (7 Antworten)
- Stuxnet: Iran beschuldigt Siemens der Mithilfe bei Sabotage-Wurm (0 Antworten)
- US Navy: Laser schießt Schiff in Brand (8 Antworten)
- Erdbeben in Japan: Roboter erkunden Atomkraftwerk in Fukushima (0 Antworten)
- Roboterauto: Leonie spricht mit der Ampel (0 Antworten)
- Roboternetz Forum aktuallisiert (1 Antworten)
- Digitales Multi-Effektgerät auf YouTube (0 Antworten)
- Selbstkühlende Graphen-Transistoren (0 Antworten)
- Elektro-Superbike fährt bis zu 300 km und 200 km/h (3 Antworten)
- Power-Module mit bis zu 10 A Ausgangsstrom (0 Antworten)
- Schrittmotortreiber, Schrittmotor und Räder für Robotik Bastler (0 Antworten)
- Erdbeben in Japan: Roboter arbeiten am Atomkraftwerk Fukushima (1 Antworten)
- Elektromobilität: Siemens lädt Autos ohne Kabel (0 Antworten)
- Könige von Persien - Fußballroboter der Freien Universität Berlin gewinnen die Iran O (0 Antworten)
- Allzeit bereit: US-Pfadfinder erkunden die Robotik (1 Antworten)
- Optischer Transistor: Physiker drehen Lichtstrahlen (0 Antworten)
- Der/Die/Das IC: Wer hat’s erfunden? (2 Antworten)
- Smart Bird: Bionik erzeugt Aufmerksamkeit (1 Antworten)
- Elon Musk: Top Gear ist authentisch wie Milli Vanilli (0 Antworten)
- Polaris: Roboter als Poolreiniger (0 Antworten)
- Streetscooter: Elektroauto für 5.000 Euro (18 Antworten)
- Elektrobus mit 250 km/h (6 Antworten)
- Entfernungssensor GP2Y0A21YK0F, der Nachfolger vom GP2D12 (0 Antworten)
- Aldebaran Robotics: Humanoider Roboter Nao soll 2012 in den Handel kommen (0 Antworten)
- Treiber für Niederspannungs-LED-Lampen (1 Antworten)
- Elektroautos: Streit um staatliche Subventionen für Ladesäulen (1 Antworten)
- Zehn Jahre Fraunhofer-inHaus-Zentrum (0 Antworten)
- Aldebaran Robotics: Nao bekommt einen Bruder (0 Antworten)
- Aktion: Flowcode 4 für PIC (Pro-Version) jetzt inklusive GRATIS-Entwicklungsboard (0 Antworten)
- Texas Instruments kauft National Semiconductor (0 Antworten)
- Roboternetz.de Recourcen noch mal aufgestockt - Danke an RN-Unterstützer (0 Antworten)
- Roboter Jenny belegt den dritten Platz bei den RoboCup GermanOpen (5 Antworten)
- Hannover-Messe: Fraunhofer-Institut kann Terroristen erschnüffeln (0 Antworten)
- Siegreich am Frühstückstisch: Bonner Informatiker gewinnen die German Open der Hausha (0 Antworten)
- Neuer Katalog von Reichelt (4 Antworten)
- Rekord: Mikrocontroller verträgt 210 °C (0 Antworten)
- Naimo: Kia stellt Elektrokonzeptauto vor (0 Antworten)
- Blitzschnelle Werkstoffprüfung mit Ultraschall (0 Antworten)
- Durchbruch: Neue Batterie versorgt ganze Wohnsiedlungen tagelang (6 Antworten)
- Erdbeben in Japan: Qinetiq schickt Roboter nach Fukushima (1 Antworten)
- Doch rekordverdächtig: Lekkermobil besteht Langzeit- und Härtetests (0 Antworten)
- EU-Richtlinie: PC-Netzteile mit Brennwerttechnik (7 Antworten)
- Stromausfall: Tesla verklagt Autosendung der BBC (2 Antworten)
- Günstige 8-bit-PICs mit integrierter Segment-LCD-Ansteuerung (0 Antworten)
- Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und mobile Roboter (0 Antworten)
- Hochintegrierter HF-Transceiver (1 Antworten)
- Übernahme: Media-Saturn kauft Onlinehändler Redcoon (0 Antworten)
- Bausatz-Tipp: Kleinste Kapazitäten messen mit Pico C (1 Antworten)
- Beliebte inkrementale Gabellichtschranke GP1A038RBK nicht mehr lieferbar (2 Antworten)
- Handy-Display als Solarzelle: Ende der Ladegeräte? (8 Antworten)
- Flying Machine Arena: Flugroboter spielen Tennis (0 Antworten)
- Volvo C30 Electric: Volvo testet Elektroauto in Kiruna (0 Antworten)
- K78XX = geschaltet(LM78XX) (6 Antworten)
- Smart Bird: Festo entwickelt Roboter nach dem Vorbild einer Möwe (2 Antworten)
- Energiespeicher: Fraunhofer-Forscher stellen Konzept für Riesenakku vor (1 Antworten)
- Elektromobilität: Better Place gibt Einzelheiten zu Pilotprojekten bekannt (2 Antworten)
- Noch bessere Recherche im Roboternetz und RN-Wissen (0 Antworten)
- Erdbeben in Japan: Roboter für Fukushima (2 Antworten)
- Radioaktivität in Japan: Tagesaktuell im Internet (1 Antworten)
- Jetzt mit integriertem C-Compiler: Neue Version von AVR Studio (3 Antworten)
- Chips reparieren sich zur Laufzeit (1 Antworten)
- Doppelt so schnell und halb so stromhungrig - Zurechtstutzen macht Chips effizienter (13 Antworten)
- Lange Nacht der Robotik in Heidelberg (0 Antworten)
- Ewiges Leben: Hybrider Lohner-Porsche „Semper Vivus“ (0 Antworten)
- Formula Student Electric: Wilhelmshavener Studenten konstruieren Elektrorenner (0 Antworten)
- Neues Eisen - Kohlenstoff - Batteriematerial für Elektroautos (4 Antworten)
- Erdbeben in Japan: Drohne filmt Atomkraftwerk (10 Antworten)
- Exoskelett: HAL hilft Menschen beim Gehen (0 Antworten)
- Neuer USB-Konverter-Chip unterstützt synchrone und asynchrone Schnittstellen (0 Antworten)
- Kostenloses Elektronik-CAD-Programm jetzt auch mit 3D-Ansicht (1 Antworten)
- Roboternetz und Facebook vernetzt (6 Antworten)
- Fahrzeughack: Mit einem trojanischen Musikstück ins Auto (1 Antworten)
- Japan: Vom Unglück verfolgt - neue Gefahr die alten Brennstäbe (7 Antworten)
- Japan: Roboter suchen nach Erdbebenopfern (3 Antworten)
- Er lebt noch: Röhrenverstärker mit 2 x 1 kW von 1955 (0 Antworten)
- Facebook "Gefällt mir" Button in Beiträgen, Blogs, Artikel (10 Antworten)
- Drohnen auftanken: 12 Meter Abstand in 14 Kilometern Höhe (3 Antworten)
- Pflegeroboter: US-Wissenschaftler erforschen Akzeptanz (2 Antworten)
- Nachtsicht-Kamera macht Videos in Farbe (0 Antworten)
- Weltrekord in serieller Datenübertragung via Glasfaser – 10,2 Tbit/s oder 240 DVDs in (0 Antworten)
- Bessere Batterien für Elektroautos (0 Antworten)
- Hanson Robotics: Zeno mit Einstein-Gesicht (0 Antworten)
- Robotik: Hört der Mensch dem Roboter zu? (0 Antworten)
- Günstiges Evaluation-Kit für den RX62T Mikrocontroller (0 Antworten)
- Mixed-Signal-Oszilloskop-Reihe von Hameg nach unten erweitert (1 Antworten)
- Komfortable Messsoftware kommuniziert mit Geräten vieler Hersteller (0 Antworten)
- Nordhessen: Volltanken zum Nulltarif (0 Antworten)
- Weißbuch Verkehr: EU plant Städte ohne Benzinkutschen (2 Antworten)
- Model S: Teslas Elektro-Pkw kommt erst 2013 nach Mitteleuropa (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.