- Gleichstrom-Schnelllader: Maingau erhöht Preise für Ionity deutlich (0 Antworten)
- Wieder eingestellt: E-Auto-Flatrate Juicar war ihrer Zeit voraus (0 Antworten)
- Elektro-SUV: BMW plant den iNext mit drei Leistungsstufen (0 Antworten)
- Neue Genehmigung: Tesla darf Fundamentpfähle einrammen (2 Antworten)
- Sportwagen mit E-Antrieb: Peugeot plant GTI-Versionen seiner Elektroautos (0 Antworten)
- Elektroauto Air: Lucid Motors will aus Kostengründen elektrischen SUV bauen (0 Antworten)
- Test Porsche Taycan 4S: Dieses Auto ist Rock 'n' Roll (0 Antworten)
- Verkehr: Michigan will Fahrspur für autonome Autos einrichten (0 Antworten)
- Ceconomy: Media Markt Saturn baut 3.500 Stellen ab (0 Antworten)
- Volkswagen-Elektroauto: ID.3 mit großem Akku nicht für große Familien (0 Antworten)
- KI im Militär: Deutschland und 96 andere sind gegen autonome Kampfroboter (32 Antworten)
- Ender-5 Pro: Zwischen Lust und Frust mit meinem ersten 3D-Drucker (0 Antworten)
- Elektroauto: Cadillac Lyriq soll zum Kampfpreis auf den Markt kommen (0 Antworten)
- Fahrradverleih Jump: Rote E-Bikes zum Leihen sind zurück (0 Antworten)
- Elektroluxusauto: Lucid Air angeblich mit 800 km Reichweite (0 Antworten)
- SUV und Limousine: Hyundai kündigt drei neue Elektroautos an (0 Antworten)
- Model S und Model X: Tesla-Nachrüstung für CCS wird günstiger (0 Antworten)
- Elektromobilität: VW-Chef Herbert Diess fährt mit dem ID.3 in Urlaub (0 Antworten)
- Arlo Pro 3 Test – Kabellose In- und Outdoor Überwachungskamera (0 Antworten)
- Mehr als 480 km Reichweite: Cadillac Lyriq mit 33-Zoll-Bildschirm enthüllt (0 Antworten)
- Ohne Kupferwicklungen: Bentley plant Achse mit integriertem E-Antrieb (0 Antworten)
- Ari 345: Elektro-Laster aus Sachsen mit 3 Rädern für rund 6.000 Euro (0 Antworten)
- Elektroautos: Daimler will Akkus mit CATL entwickeln (0 Antworten)
- Bastelrechner: Crowpi 2 ist ein Raspberry-Pi-Labor im Notebookformat (0 Antworten)
- Bundeswirtschaftsminister: So viele Anträge auf E-Auto-Förderung wie noch nie (0 Antworten)
- Schutz vor Terroranschlägen mit selbst gebauten Bomben (0 Antworten)
- Sensoren für die Früherkennung von Krankheitssymptomen im europäischen Obstanbau (0 Antworten)
- Gewissheit in nur 15 Minuten – Forschende entwickeln graphenoxidbasierten Schnelltest (0 Antworten)
- Energieversorgung ausfallsicher gestalten (0 Antworten)
- Carsharing: Citroën Ami als Miet-Kleinstauto ab 16 Jahren (0 Antworten)
- Grünheide: Bau von Tesla-Werk in unter einem Jahr könnte klappen (0 Antworten)
- Sono Motors: Wie der E-Autohersteller durch die Krise kommen will (0 Antworten)
- Izera: Polen will bezahlbare Elektroautos bauen (0 Antworten)
- Geländewagen: General Motors zeigt Elektro-Hummer (0 Antworten)
- Cecotec Conga 5090 Test – bärenstark durch die 8000 PA? (0 Antworten)
- Laser: Lucid Air erhält ein Lidar und fährt 320 km/h (0 Antworten)
- Systemkamera: Sony Alpha 7S III nimmt 4K mit 120p und ISO 409.600 auf (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Roboterhunde scannen ein Werk von Ford (0 Antworten)
- Rivian: Erste E-Pick-ups kommen im Juni 2021 (0 Antworten)
- 2Cubed: Lieferwagen mit Pedelec-Antrieb soll Verkehrschaos mildern (0 Antworten)
- Elektroautos: Aral baut an 30 Tankstellen Schnellladestationen (0 Antworten)
- ADAC: Enorme Ladeverluste bei Teslas Model 3 (0 Antworten)
- Appy: Ein Dorf steigt auf Elektroautos um (0 Antworten)
- Elektromobilität: Der Elektro-Audi wird zum Stromspeicher im Haus (0 Antworten)
- Corona: App soll Arbeiten im Siemens-Büro sicherer machen (0 Antworten)
- Twisted NAS-E: Land Rover Defender wird zum Elektroauto (0 Antworten)
- 104 Millionen US-Dollar: Tesla macht in der Krise überraschend Gewinn (0 Antworten)
- Bouygues Telecom und SFR: Frankreich limitiert Huawei-5G bis 2028 (0 Antworten)
- Samsung: Galaxy Note 20 Ultra komplett geleakt (0 Antworten)
- Koreanisches Fahrzeug: Ssangyong bringt Elektroauto auf den Markt (0 Antworten)
- Elektrosportwagen: Ford Mustang Mach-E soll mit 1.419 PS Rennen gewinnen (0 Antworten)
- Audi E-Tron S Sportback: Stark, schnell, idiotensicher (0 Antworten)
- Raumschiff Enterprise: Funktionierende Replik des Star-Trek-Tricorders kommt 2021 (0 Antworten)
- Luxuslimousine: Mercedes EQS soll mehr als 700 Kilometer weit kommen (0 Antworten)
- Nikon Z5: Neue Vollformat-Nikon kostet im Kit 1.850 Euro (0 Antworten)
- Elektroauto: Cadillac Lyriq bekommt riesiges 80-cm-Display (0 Antworten)
- Elektroautos: Volkswagen startet Ladeservice We Charge (0 Antworten)
- Agenturmodell: Rabatte wird es beim VW ID.3 nicht geben (0 Antworten)
- Super 35 Sensor: 12K-Videos mit Blackmagic Ursa Mini Pro (0 Antworten)
- Elektroautos: Audi will exklusives Schnelllade-Netz schaffen (0 Antworten)
- Fischertechnik vs. Lego Technic: Zwei Welten unendlicher Möglichkeiten (0 Antworten)
- Messsucherkamera: Leica packt 41 Megapixel in die M10-R (0 Antworten)
- WLAN: Aqua-Fi bringt Drahtlosverbindung in 20 Meter Meerestiefe (0 Antworten)
- Bundesverband eMobilität: Strompreis soll für Aufbau von Lade-Infrastruktur steigen (0 Antworten)
- Crossover-SUV: Nissans neues Elektroauto Ariya fährt 500 km weit (0 Antworten)
- Gigafactory in Grünheide: Tesla darf mit dem Fundamentbau beginnen (0 Antworten)
- Landgericht München: Tesla-Werbung für Autopilot als irreführend verboten (0 Antworten)
- Netzausbau: Facebook-Roboter wickelt Glasfaser um Stromkabel (0 Antworten)
- SUV: BMW zeigt erstmals vollelektrischen iX3 (0 Antworten)
- Arevo: Superstrata Ion ist ein Unibody-Fahrrad aus dem 3D-Drucker (0 Antworten)
- MEB: Fisker will Volkswagens Plattform für Elektroautos nutzen (0 Antworten)
- Elektroauto: Der VW ID.3 kann ab 20.7. bestellt werden (0 Antworten)
- E-Pickup: George Soros steigt bei Rivian ein (0 Antworten)
- Gigafactory: Tesla plant zunächst mit bis zu 10.500 Beschäftigten (0 Antworten)
- 3D-Druck: 3D-Drucker baut zweistöckiges Haus (0 Antworten)
- Renault Zoe: Ganz entspannt von Meer zu Meer (0 Antworten)
- Streit um Strom: Elektroautofahrer prügeln sich um Ladesäule (0 Antworten)
- Spiegellose Kamera: Canon bringt EOS R5 mit 8K-Aufnahme (0 Antworten)
- Nach Beschwerden: Kartellamt untersucht Wettbewerb bei Ladesäulen (0 Antworten)
- Kickstarter: Cutiepi ist ein Raspberry-Pi-Tablet für Bastelprojekte (0 Antworten)
- Robotik: Laborroboter forscht selbstständig (0 Antworten)
- Leichtfahrzeug: eBussy soll als elektrischer Camper und Transporter fahren (0 Antworten)
- Elektroauto: Seat enthüllt sportlichen Cupra el-Born mit 500 km Reichweite (0 Antworten)
- Fenix 6: Garmin lädt weitere Sportuhren mit Solarstrom (0 Antworten)
- Urban Sports Cruiser: Bosch zeigt Elektrofahrrad der Zukunft (1 Antworten)
- Classic-Mini-Konsole: Sega bringt Mini-Arcade zum Mitnehmen (0 Antworten)
- Rückwirkend ab Juni: Erhöhte Kaufprämie für Elektroautos tritt in Kraft (0 Antworten)
- Projekt Artemis: Luxuslimousine Audi A9 E-tron soll 2024 kommen (0 Antworten)
- Leipzig: Porsche erweitert Werk für Elektro-Macan (0 Antworten)
- Vertrauenswürdige Elektronik: 1,5 Millionen Euro für Anti-Seitenkanal-Software (0 Antworten)
- Volkswagen: Emden wird zweiter Elektroauto-Standort (0 Antworten)
- Herbert Diess: VWs E-Autos bringen pro Stück bis zu 5.000 Euro Verlust (0 Antworten)
- Elektromobilität: Daimler beteiligt sich am Akkuzellhersteller Farasis (0 Antworten)
- Elektroautos: Audi E-Tron S mit Kamera-Außenspiegeln rund 15 cm schmaler (0 Antworten)
- Flsun Q5 Test – ein 3D-Drucker in Delta-Bauweise (0 Antworten)
- Bundeskartellamt: Smart-TVs verstoßen gegen die DSGVO (0 Antworten)
- Lieferbar: Elektrischer Corsa kostet jetzt unter 20.000 Euro (0 Antworten)
- Elektroauto mit Solarzellen: Sion-Prototypen entstehen im Bayerischen Wald (0 Antworten)
- Insolvenzverfahren eröffnet: e.GO-Produktion gestoppt (0 Antworten)
- Stem Box: Neue Bastelprojekte von Circuitmess kommen im Abo (0 Antworten)
- Bessere Luft dank innovativer Grilltechnik (0 Antworten)
- Multisensorsystem für die präzise und effiziente Inspektion von Straße, Schiene und C (0 Antworten)
- Hygiene auf hohem Niveau: Mobiler Reinigungsroboter für die Produktion (1 Antworten)
- Elektroauto: Citroën ë-C4 mit Tablet-Halter für den Beifahrer (0 Antworten)
- Elektroauto: Xpeng P7 wird ausgeliefert (1 Antworten)
- Energiewende: Schafft endlich das Brennstoffzellenauto ab! (0 Antworten)
- IoT: HiveMQ bringt die Cloud in die Cloud (0 Antworten)
- Mobilität: Wie sinnvoll sind synthetische Kraftstoffe? (0 Antworten)
- Elektroauto: Karma Automotive steht offenbar vor Insolvenz (0 Antworten)
- Elektroauto: Opel zeigt den Mokka-e (0 Antworten)
- IT-Sicherheit: Etwa 80.000 Drucker sind im Internet offen ansteuerbar (0 Antworten)
- Außerirdische Intelligenz: Warum haben wir noch keine Aliens gefunden? (0 Antworten)
- Elektroauto: Jaguar I-Pace erhält Dreiphasen-Lader (0 Antworten)
- Elektroauto: VW lässt 150 Beschäftigte den ID.3 testen (1 Antworten)
- Elektroautos: Lade-Navigation von iOS 14 für BMW und Ford (0 Antworten)
- Kopfhörer: Raumklang für Airpods (0 Antworten)
- Raspberry: Vulkan-basierter Treiber für ältere Raspberry Pi verfügbar (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla Model Y mit sieben Sitzen kommt (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Der Ford Mustang Mach-E kann freihändig gesteuert werden (0 Antworten)
- Elektroauto: Konfigurator für den Volkswagen ID.3 ist online (0 Antworten)
- Fraunhofer IOSB-AST und BINZ bringen zukunftsweisende Licht-Desinfektionslösung im R (0 Antworten)
- Cooper Lake SP & Barlow Pass: Intels Server-CPUs für künstliche Intelligenz sind da (0 Antworten)
- Windkraftanlage: GE will Türme für Windräder 3D-drucken (0 Antworten)
- Erneuerbare Energien: Berliner Unternehmen nimmt Solarstraße in Betrieb (0 Antworten)
- Elektroauto: Lucid Air wird Anfang September mit Preis vorgestellt (0 Antworten)
- Trekker GT: Triumph bringt E-Bike statt Elektromotorrad (0 Antworten)
- Elektromobilität: Kobalt-Kleinbergbau im Kongo soll besser werden (0 Antworten)
- Wohnungseigentumsgesetz: Anspruch auf private Ladestelle verzögert sich (0 Antworten)
- Die erste intuitive Programmiersprache für Quantencomputer (0 Antworten)
- Lego: Das erste Lego Mindstorms nach sieben Jahren (1 Antworten)
- Zwei Akkus: Citroën bringt den Spacetourer als Elektro-Van (0 Antworten)
- Elektroautos: Lithium soll in Deutschland per Geothermie gefördert werden (0 Antworten)
- Arlo Ultra Test – Kabellose akkubetriebene 4k Überwachungskamera (0 Antworten)
- ID. Charger: Volkswagen verkauft günstige Wallbox samt Installation (0 Antworten)
- Autoproduktion: Das Ende des Fließbands (0 Antworten)
- Brennstoffzelle: Hyundai will Wasserstoffautos günstiger machen (0 Antworten)
- Crossover: Vollelektrischer Citroën ë-C4 kommt Ende Juni (0 Antworten)
- Elektroauto: Elektrischer Retro-Flitzer aus Frankreich (0 Antworten)
- Diskriminierung: KI ist nur so fair wie die Menschen (1 Antworten)
- Elektroauto: Ingenext hackt Model 3 und bietet 37 Kilowatt mehr Leistung (0 Antworten)
- Elektroauto: Renault Zoe gibt es durch neuen Rabatt ab 11.900 Euro (0 Antworten)
- Trotz Softwareproblemen: VW ID.3 startet im September mit reduzierten Funktionen (0 Antworten)
- Corona-Konjunkturpaket: 500 Millionen Euro für private Ladestellen geplant (0 Antworten)
- App als Schlüssel: Tesla führt Carsharing-Funktion ein (0 Antworten)
- Tesla: 2-Millionen-Kilometer-Akku für Tesla (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla hat Produktionsprobleme beim Model Y (0 Antworten)
- Elektroauto: Ladesäulen in Deutschland mit massiven Zuwächsen (0 Antworten)
- Patent: Teslas Solarschindeln könnten bald nach Europa kommen (0 Antworten)
- Elon Musk: Tesla soll Minibus für zwölf Passagiere bauen (0 Antworten)
- Nexdock Touch: Raspberry Pi wird zum Notebook mit Touchscreen (0 Antworten)
- 3.000 Euro mehr: Staatlicher Teil der Elektroauto-Kaufprämie wird verdoppelt (0 Antworten)
- Jetson Nano: Der Raspberry Pi für KI-Anwendungen (0 Antworten)
- Cowboy 3: Neues Cowboy-Pedelec etwas teurer und etwas schwerer (0 Antworten)
- Vorwerk: Cloudprobleme lassen Staubsaugerroboter streiken (0 Antworten)
- Fiat Chrysler: Geofencing zwingt Plugin-Hybride in den Elektromodus (0 Antworten)
- Open Call: EU-Projekt ATLAS sucht Lösungen für eine innovative, datengesteuerte Landw (0 Antworten)
- Elektroauto ausprobieren: ADAC vermietet Nissan Leaf für 299 Euro monatlich (0 Antworten)
- Jagd auf lebensbedrohliche Metastasen (0 Antworten)
- »Von Quantensensoren zu Quantencomputern« (0 Antworten)
- Clever bauen mit mobilem Roboter (0 Antworten)
- Gleichstromnetze für Fabrikhallen (0 Antworten)
- Bastelrechner: Mini-PC stopft Ryzen-CPU in 13 x 13 Zentimeter (0 Antworten)
- Virtuelle Realität: HP baut VR-Headset mit Teilen von Valve (0 Antworten)
- Bastelrechner: Raspberry Pi 4 hat jetzt 8 GByte Arbeitsspeicher (10 Antworten)
- Elektroautos: Tesla reduziert Preise für Model S und X deutlich (0 Antworten)
- Zoox: Amazon will Startup für autonomes Fahren kaufen (0 Antworten)
- Renault, Nissan, Mitsubishi: Die Krisen-Allianz (0 Antworten)
- Geringe Reichweite: Kia will Mini-Elektroauto als Abomodell bauen (0 Antworten)
- Kaufprämien: Frankreich stellt Elektroautos in den Mittelpunkt (0 Antworten)
- Ethos-N78: ARM verdoppelt Geschwindigkeit von KI-Beschleuniger (0 Antworten)
- Elektroauto: Ford Mustang Mach E verpasst Europastart (0 Antworten)
- Elektromobilität zu Fuß: Fahrrad lädt Tesla auf (0 Antworten)
- Elektromobilität: Fraunhofer recycelt Elektroautos (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla Model 3 als Cabrio (0 Antworten)
- V2G: Beherrschen Teslas Elektroautos bidirektionales Laden? (0 Antworten)
- Huawei: Deutsche Netzbetreiber wollen endlich Klarheit zu 5G (0 Antworten)
- Elektromobilität: Scania wird 75 Elektro-Lkw an Asko liefern (0 Antworten)
- Smartphone: Samsung präsentiert 50-Megapixel-Sensor mit schnellem Fokus (0 Antworten)
- Qihoo 360 S7 Pro Saugroboter (0 Antworten)
- Gescheitert: James Dyson investierte 500 Millionen Pfund in Elektroauto (0 Antworten)
- Saugroboter Lenovo X1 bzw. 360 S7 Pro Test (0 Antworten)
- 3D-Drucker: Creality baut preiswerten 3D-Drucker mit Autokalibrierung (0 Antworten)
- Vampir-Stromverluste: Porsche Taycan kann 5 Jahre still stehen (1 Antworten)
- Raspberry Pi 4 im Homeoffice: In der Not frisst der Teufel Himbeeren (0 Antworten)
- KI: Sony präsentiert Kamerasensoren mit künstlicher Intelligenz (0 Antworten)
- Reiselimousine: BYD Han soll mit 600 km Reichweite nach Europa kommen (0 Antworten)
- UV-Licht: Amazon baut Roboter gegen Corona (0 Antworten)
- IT-Sicherheitsgesetz: Regierung streicht Passagen zu Darknet und Passwörtern (0 Antworten)
- Elektromobilität: VW wird keine Brennstoffzellenautos bauen (0 Antworten)
- Elektroauto mit variabler Breite: Triggo macht sich im dichten Verkehr dünn (0 Antworten)
- Elektroauto: Lexus beim UX300e gibt zehn Jahre Akkugarantie (0 Antworten)
- Coronapandemie: Südkoreas Regierung kündigt einen digitalen New Deal an (0 Antworten)
- e-NV200 XL Voltia: Nissan bietet großen Elektrolieferwagen an (0 Antworten)
- Konfigurator: Elektroauto e.Go Life in neuen Versionen bestellbar (0 Antworten)
- 3D-Druck: Esa will Mondbeton mit Urin anreichern (0 Antworten)
- Breeze Technologies: Mit einem dichten Sensornetz für saubere Luft (0 Antworten)
- Familienkutsche: Skoda stellt Elektro-Kombi Enyaq iV vor (0 Antworten)
- Tesla: Musk erwägt Videokonferenz im Model 3 (0 Antworten)
- Volkswagen: Erste ID.3 dürfen ab Juni gekauft werden (0 Antworten)
- Elektrischer Lieferwagen: Bund förderte Streetscooter mit 50 Millionen Euro (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla kauft Maschinen für Akkuzellfertigung (0 Antworten)
- Wearable: Coronavirus-Sensor am Hals erkennt Symptome (0 Antworten)
- Elektroauto: Kia bietet mehr Ladetempo beim E-Soul (0 Antworten)
- Bauteile per App erkennen (0 Antworten)
- Nockenwellenmodul aus Kunststoff senkt Co2-Emissionen (0 Antworten)
- Arcfox Alpha-T: Elektrische Cayenne-Kopie soll 650 km weit kommen (0 Antworten)
- Erschwingliche Mobilität: VW baut elektrisches Stadtauto für unter 20.000 Euro (0 Antworten)
- Bastelrechner: Raspberry Pi mit neuem Zubehör zur Digitalkamera (0 Antworten)
- Emulatoren: Das neue Retropie läuft auf dem Raspberry Pi 4 (0 Antworten)
- Transporter: Opel will vollelektrischen Vivaro noch 2020 ausliefern (0 Antworten)
- Konjunkturhilfen: Debatte um E-Auto-Förderung nach der Pandemie (0 Antworten)
- Elektroauto: Xpeng bringt P7 mit größerer Reichweite als Teslas Model 3 (0 Antworten)
- Elektromobilität: VW startet Vorproduktion eines neuen Elektro-SUVs in China (0 Antworten)
- Autopilot: Teslas machen automatisch halt vor Ampeln (0 Antworten)
- Elektroautos: Tesla will in der Pandemie Arbeiter zurückrufen (0 Antworten)
- Tesla: Die neue Gigafactory wird näher an der Ostküste liegen (0 Antworten)
- Akustik im Elektroauto: Ein Klang wie auf einem offenen Feld (0 Antworten)
- Erneuerbare Energien: Solarstromrekord wegen Lockdown und guten Wetters (0 Antworten)
- Alternativer Antrieb: Mokka soll Opels zweites Elektroauto werden (0 Antworten)
- Odroid C4: Minirechner ahmt für 50 US-Dollar Raspberry Pi 4 nach (0 Antworten)
- Staatshilfen: Bundeswirtschaftsminister will nicht nur Elektroautos fördern (2 Antworten)
- Elektrischer Ford: Mustang Cobra Jet mit 1.400 PS für Extremsprints (0 Antworten)
- Elektromobilität: Daimler und Volvo wollen Brennstoffzellen für Lkw entwickeln (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Wann ist Forschung zu gefährlich für die Öffentlichkeit? (0 Antworten)
- Hyundai Nexo: Polizei Osnabrück fährt Streife mit Brennstoffzellenauto (0 Antworten)
- Media Markt/Saturn: Elektronikmärkte öffnen verkleinerte Filialen (0 Antworten)
- Elektroauto: Handbuch des VW ID.3 gibt Funktionen preis (0 Antworten)
- Model 3: Internet im Tesla kostet ab Mai Geld (0 Antworten)
- Homeoffice: Raspberry Pi verkauft sich in der Coronakrise sehr gut (0 Antworten)
- Photovoltaik: Auf dem Baggersee schwimmt ein Solarkraftwerk (0 Antworten)
- Triton Model H: SUV mit Reichweite zweier Model 3 vorgestellt (0 Antworten)
- RTX Voice Beta: Geforce-Karten unterdrücken Nebengeräusche (0 Antworten)
- Lego Technic und Mindstorms: Basteln mit Klemmbausteinen (0 Antworten)
- Coronavirus: VW will ab 20. April wieder Autos bauen (0 Antworten)
- Corsa-e Probe gefahren: Ein kleiner Flitzer soll die Masse elektrifizieren (0 Antworten)
- Digitale Kultur: Demoszene wird finnisches Kulturerbe (0 Antworten)
- Qualcomm 3D Sonic Max: BOE baut Fingerabdrucksensor in OLED-Panels (0 Antworten)
- China: Renault will sich auf Elektroautos konzentrieren (0 Antworten)
- 2009 reloaded: Kaufprämien sollen nach Coronakrise für Nachfrage sorgen (0 Antworten)
- Whitechapel: Google hat lauffähigen Pixel-Chip (0 Antworten)
- Coronavirus: Raspberry Pi wird zum Beatmungsgerät (1 Antworten)
- Autonomes Fahren: Teslas Robotaxis sind laut Musk 2020 einsatzbereit (0 Antworten)
- Für MINT-Fächer begeistern – mithilfe von Enten (0 Antworten)
- Gesellschaft für Informatik kritisiert „Datenspende-App“ des Robert-Koch-Instituts (12 Antworten)
- Elektromobilität: Der Brummi bekommt eine Brennstoffzelle (0 Antworten)
- Propeller-Framework: Google baut Binär-Optimizer für LLVM (0 Antworten)
- Roboter: Pepper spricht mit Supermarktkunden über das Coronavirus (0 Antworten)
- Soziale Robotik in der Pflege (0 Antworten)
- Elektroautos: Tesla mit Lohnkürzungen und Zwangsurlaub (0 Antworten)
- Coronachaos: Rivian kann Elektro-Pick-up nicht bauen (0 Antworten)