Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
- Nokia Dbox2 Display mit Atmel Controller steuern (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Programmer für AVR32DB32 (11 Antworten)
- Hilfe bei ATTiny Programmierung (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMEGA8 HC-05 geschalten mit IRLML2502 Reset (7 Antworten)
- UPDI Schaltung (8 Antworten)
- Firmware für AVRs und ESPs zur Verfügung stellen (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATmega328P-PU Input-Pins - Maximum Voltage (9 Antworten)
- Daten einlesen mittels Sounddatei, ATtiny13a, totales Verständnisproblem (9 Antworten)
- Probleme mit P82b715 / P82b96 (0 Antworten)
- Selbstbau AVRIsp-mkII von Ulihome. (4 Antworten)
- AtmelStudio 7 >>> schnell mal Prog in uC übertragen (3 Antworten)
- Warum kann ich bei den FUSES-High das Bit BOOTSZ0 nicht mehr rücksetzen (programmed) (10 Antworten)
- MCP23017 Adressierungsproblem (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] RN-Control + All AVR + Atmel Studio 7 kein Erfolg (9 Antworten)
- USBASP nach Firmwareupdate tot (5 Antworten)
- SPI bei 2 ATMega8 (3 Antworten)
- Attiny412 PWM - wie viele Kanäle sind nutzbar? (0 Antworten)
- Welchen uC für Batteriebetrieb? (14 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega328P - Sleep-Modi - Stromaufnahme (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Verschiedene Taktraten im Atmega? (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] Eine Frage zu Pollin Amtel Evaluationboard Ver.2.01 (5 Antworten)
- Aus zwei digitalen Signalen 0/5V ein analoges 0/2,5V/5V machen? (10 Antworten)
- ATmega328/P - TC1 Control Register A schlecht dokumentiert (4 Antworten)
- ATtiny85 Speicher knapp, was tun? (23 Antworten)
- Attiny 13a (8 Antworten)
- Fuses ATMEGA644PA für 16 MHZ (3 Antworten)
- STK500 - Clock einstellen (2 Antworten)
- Arduino-Sketch plötzlich gelösch? Bootloader intakt. (6 Antworten)
- Fehlerhaftes AVR Instruction Set? (9 Antworten)
- STC89C52RC kopieren (0 Antworten)
- Modulares Board (1 Antworten)
- AtMega2560 - Failed to enter programming mode (15 Antworten)
- Programmierschnittstellen ATMEL µC (6 Antworten)
- Welche PIN's können als I/O verwendet werden beim Atmega32U4? (6 Antworten)
- AVR mit viel ADC (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] mySmartUSB MK2 wie bedienen? Anfänger (2 Antworten)
- ATmega // PIC (22 Antworten)
- Atmel µC xxx-AU/Cu/Aur/Cur - Bedeutung? (5 Antworten)
- ATmega8 - AVCC and AREF Pins als Ausgang schalten? (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Uart zwischen Arduino und Atmega8 (10 Antworten)
- Mein RN-Control Board ist Kaputt (?) (6 Antworten)
- Metadaten? (1 Antworten)
- widersprüchliche Logiklevel bei meinem Atmega32U4. (4 Antworten)
- ATMega32U4-AU wird leer geliefert? (2 Antworten)
- Meine ersten Schritte mit einem Atmega auf Steckbrett ... (12 Antworten)
- Xmega 128 Pin auf Masse ziehen? (3 Antworten)
- ATMega328 Massefläche des MLF-Gehäuses (2 Antworten)
- My avr board Light (1 Antworten)
- Drehimpulsgeber schiesst ATmega644 ab (8 Antworten)
- Welches LCD Display? (1 Antworten)
- Suche günstiges Display für mein nächtes Projekt. Kaufempfehlung? (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] XMEGA 128A1: Frage zu Port C (2 Antworten)
- Falscher ATMEL- Chip im Bausatz (2 Antworten)
- Neu in der C-Programmierung (10 Antworten)
- Problem beim Flashen von Atmega32 über USB ISP (2 Antworten)
- STK500 via USB anschliessen , aber wie (2 Antworten)
- Atmega spinnt beim Zählen von Impulsen (7 Antworten)
- Verfügbarkeit Atmega (6 Antworten)
- Benötige Hilfe zu AT32U3C und GPIO (1 Antworten)
- Atmel Studio erkennt AVR ISP MKII nicht mehr (8 Antworten)
- Atmega 2560 - Leistungsfähigkeit - PWM + Schrittmotor + ADC (2 Antworten)
- ATMega, Anfang (12 Antworten)
- ATmega32 vergisst Fuses beim Flashen (3 Antworten)
- avrdude portable (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] DMS-Verstärker mit RS232 verbinden (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Microcontroller MST 1630 von Tremba (ATMega8) zur Spannungsregelung geeignet? (2 Antworten)
- AVRDUDE conf AVR Typ nicht angezeigt (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATtiny13 Probleme mit Timer (10 Antworten)
- Binäruhr Erstlingswerk (3 Antworten)
- Atmega2560 spinnt bei Programmausführung. (6 Antworten)
- Fabrikneue ATmega328P programmieren (3 Antworten)
- Suche Projekthilfe bei 5 Achsen Roboterarm mit Schrittmotoren (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega32: "unable to enter programming mode" und die Device-ID 0x000000 (6 Antworten)
- AtMega auslesen (6 Antworten)
- ATMega328P EEPROM hat geänderte Werte ohne das geschrieben wurde (21 Antworten)
- Atmega Ausgang macht Probleme (5 Antworten)
- ATmega32 - PORTC funktioniert nicht (unverständlich) (9 Antworten)
- Frage zum update von SW des ATmega32A (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Geschwindigkeit des On-Chip Analog Comparator für z. B. ATiny25 (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Controllerauswahl / Bustypauswahl (1 Antworten)
- ATMEGA 8515 - Problem mit Port D5 und D6 (3 Antworten)
- AVRISP MKII und ATmega328 auf einem Breadboard (1 Antworten)
- AVR Dragon Error 0xC0 (12 Antworten)
- Servo am ATMega8 (12 Antworten)
- Atxmega 128A3U: Fragen zu ADC/DAC und Peripherie (4 Antworten)
- ATMEga8 - starke Störungen an 12V Netzspannung (22 Antworten)
- Wie geht gemischter Input/Output-Betrieb an einem Port (4 Antworten)
- (Mir) unerklärliches AVR-Sterben (34 Antworten)
- Defekter Atmega328p? (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] SPI: Verständnisproblem (0 Antworten)
- Atmega: Slave an SPI und Programmer aktiv (5 Antworten)
- ISP-Kommunikationsprobleme (3 Antworten)
- Atmega / AtXMega (16 Antworten)
- ATxMega128A1, kann nicht mehr programmiert werden (1 Antworten)
- RN-Minicontrol: Quarz Lastkondensatoren (7 Antworten)
- LCD 2x16 programmieren, die Zeiten in ms. (1 Antworten)
- Abblockkondensator (4 Antworten)
- hex datei auf ATMEGA8-16PU (7 Antworten)
- Ratiometrischen Sensor messen (8 Antworten)
- Kleiner Atmel Prozessor mit viel RAM (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega32 PIn D7 uinbrauchbar als I/O ?? (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] STK500 ISP nicht möglich ....weil LCD Hardware an Port B Atmega32 (4 Antworten)
- Spannungseinbruch durch Digital-Ausgang --- µC defekt? (4 Antworten)
- ATXMega Pinzustand intern auf anderen Pin (4 Antworten)
- Kratzen des Lautsprechers, RN-Control und wtv020 (4 Antworten)
- Warm Reset Problem nach Flashloaden eines AT90USB1287 mit FLIP (1 Antworten)
- Atmel at85s51 (6 Antworten)
- Atmega nichtmehr ansprechbar (8 Antworten)
- Schieberegister: Abfrage von mehreren Tastern (3 Antworten)
- STC Microcontroller Programmieren bzw. Kopie anfertigen? (6 Antworten)
- Dreh-Encoder gibt "Rückschlag-Impuls" ab - wieso nur? (1 Antworten)
- Über RN-Mikrofunk Atmel Programieren (0 Antworten)
- Fragen zum AVR-ISP-MKII (12 Antworten)
- USB-Anschluss an Atmega32 zum Datenaustausch (3 Antworten)
- Rs232 auswerten (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] TWI / mysmartUSb MK2 (8 Antworten)
- AVR ISP MK II Probleme mit Win 8 , Hilfe... (0 Antworten)
- USBASP: Treiberproblem mit Windows 8.1 (1 Antworten)
- ATMega8+Tutorial=Startschwierigkeiten (14 Antworten)
- Begrüßung eines Neuling mit ein paar Fragen (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] STK500 Defekt ? LED's Leuchten nicht :/ (5 Antworten)
- IR CODE mit ATTINY85 ausgeben (5 Antworten)
- LED leuchtet schwach nach Programmierung (5 Antworten)
- Diamex All-AVR Programmer mit LunaAVR (5 Antworten)
- AT90CAN64 LIN BUS Implementierung (0 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung (9 Antworten)
- Heimautomation mit Atmel Wifi Serie (0 Antworten)
- ATtiny44v mit Akkus: Tasterabfrage (2 Antworten)
- Vom ATmega zum AVR32, viel Unterschied? (11 Antworten)
- Wechselstrommessung mit AVR Controller (13 Antworten)
- Programmieren mit OS X (0 Antworten)
- mosfet über PWM - Dummy-Load (7 Antworten)
- USART baud-problem (4 Antworten)
- ATmega8-16PU Externer Takt (1 Antworten)
- ATmega ... Manuele Fuses??? (5 Antworten)
- Mega128 Application Board --> Adapter CCI 2.0 Modul (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Attiny45 mit Avr isp mkii (2 Antworten)
- Probleme beim Reaktivlicht nach Kochbuch bauen (16 Antworten)
- Problem bei Inbetriebnahme eines ATtiny24 (8 Antworten)
- Atmel gesteuertes Bewässerungssystem (9 Antworten)
- Device Signature atmega1284p geringfügig falsch (5 Antworten)
- ATMega1281 anstelle von ATMega128 einsetzen. (4 Antworten)
- Such fertige Hardware für kleines Projekt (Arduino Mega2560 vieleicht?) + Display (5 Antworten)
- Suche richtige Hardware für Entwicklung gewerbliches Projekt (4 Antworten)
- AVR mithilfe des RP6 USB Programmers programmieren? (3 Antworten)
- Neuer ATmega reagiert nicht auf ISP (6 Antworten)
- USB-ISP von Diamex funktioniert nicht (4 Antworten)
- Transistor schalten (5 Antworten)
- Suche Datenblatt für den MM5458N (0 Antworten)
- Falsche Fuse Bit Einstellung -> noch zu retten? (3 Antworten)
- 7 Segmentansteuerung mit Atmega (16 Antworten)
- Anfängerfrage zum ADC (4 Antworten)
- Neuling hat Frage zu AVR Programmmer AVRISP mkII (2 Antworten)
- Programmierbare Relaiskarte mit ATMEGA8-16PU & ULN2803a gesucht (4 Antworten)
- ATmega324P mit Uhrenquarz verfused (10 Antworten)
- XMEGA-C-Tutorial Teil1 (0 Antworten)
- Externen SRAM benutzen am ATmega 128 (2 Antworten)
- Entering programming mode.. FAILED! unter AVR Studio 4 mit STK500 (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] PIN Abfrage am Mikrocontroller ATMega32 mit Jumper (4 Antworten)
- Neueinsteiger sucht Hilfe! (5 Antworten)
- Diamex ALL-AVR unter Ubuntu (9 Antworten)
- Ist die CPU Taktrate durch ein Programm ermittelbar? (14 Antworten)
- Atmel Studio6 mit AVR Dragon ISP Failed to enter programming mode (11 Antworten)
- Verbindungsprobleme RN- Control (7 Antworten)
- atmega 8 test schaltung (4 Antworten)
- Probleme mit 1-wire (1 Antworten)
- AtMega328PU mit Arduino-Bootloader beschreiben - aber wie? (13 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig .. (2 Antworten)
- Bestimmung von Reglerkoeffizienten (20 Antworten)
- [ERLEDIGT] SPI und ISP in einer Schaltung von zwei AtMegas (8 Antworten)
- ATTiny26 mit USB AN910 Programmer macht Probleme (2 Antworten)
- Programmer zum Einstieg? AVR Dragon oder AVR ISP mk2 (16 Antworten)
- ATMega8 "verfused" Kann man den noch retten (12 Antworten)
- Atmega8 Codierport auf Masse schalten (15 Antworten)
- Medion LCD Bildschirm Ansteuern (7 Antworten)
- Rs232 Monitor (7 Antworten)
- mehrere Atmegas Kabellos verbinden (9 Antworten)
- ADC Auflösung bei gain 20x (2 Antworten)
- Quarzfrequenz-Versorgungsspannung für Atmega linearisierbar? (1 Antworten)
- Sprachsteuerung/-ausgabe mit RN-Speak? (5 Antworten)
- STK 500 und Atmega 328 (5 Antworten)
- Welches Kabel für 1wire Bus im Ausseneinsatz? (0 Antworten)
- SMD Quarz für atmega 644A & atmega8AI (2 Antworten)
- Funkübertragung und Bootloader (6 Antworten)
- Atxmega geht nur ohne Platine (2 Antworten)
- ATmega 32 Programmieren mit Atmel Evaluationboard (18 Antworten)
- [ERLEDIGT] RN-Control ISP Verbindungsprobleme (5 Antworten)
- ATmega328P - SMD austauschen (5 Antworten)
- TWI Portexpander, Was können die Ports ? (12 Antworten)
- Atmega16 pinbelegung (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmel Atmega 32: Problem mit Port C (3 Antworten)
- RN-Control Einstieg (8 Antworten)
- Diamex Prog-S funktioniert nicht (0 Antworten)
- SPI Slave an mega32 - CS Leitung notwendig? (5 Antworten)
- Suche gutes Tutorial zur Software-PWM für LEDs (7 Antworten)
- 3,5V Gerät mit 5V Atmega8 betreiben (12 Antworten)
- EPROM Beschreiben (4 Antworten)
- Pwm (3 Antworten)
- RFM12 Logger über rs232 auf Funk-AVR-Evaluationsboard Ver 1.2 Pollin (2 Antworten)
- AVRISP mkII "connect failed" ... (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme bei Modellbahnsteuerung mit Microcontroller (29 Antworten)
- Vorstellung und einige Fragen aus traurigem Anlass (28 Antworten)
- Motoren zucken wie verrückt beim flashen des µC (6 Antworten)
- Mehrere Analogeingänge abfragen erzeugt nur wirre Daten vom LM35... (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] PS/2 Tastatur an atmega16 (5 Antworten)
- FTDI Handshake Problem (0 Antworten)
- Ein Paar grundlegende Fragen. (6 Antworten)
- ATXMega an SIEMENS TC35 GSM-Modul (0 Antworten)
- ATmega2560-Gehäusebauformen? (3 Antworten)
- ATmega2560 Speicherverhalten (2 Antworten)
- Bascom-USBISP zerstört durch ATmega1284P ? (6 Antworten)
- Atmega 168 + RFM12S = Frage zu Fuse für Crystal (11 Antworten)
- AVR Studio 6 und AVRISP MKII (11 Antworten)
- Atmega Bootloader (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Basissystem aus dem Buch von Dr. Spanner "AVR-Mikrocontroller in C programmieren" (15 Antworten)
- ATMEGA328P-PU Brenner gesucht (15 Antworten)
- Takt auf Extern 16MHz gestellt und nun lässt er sich nicht mehr programmieren (18 Antworten)
- Motoren steuern (16 Antworten)
- AVR USB Verbindung (0 Antworten)
- Last gegen Masse oder VCC? (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega 168: Unterschied PCINT19 und INT1 (10 Antworten)
- Rs232 Funk (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mein ATMega8 hat eine kleine Output Power? (5 Antworten)
- ATmega32 lässt sich nicht programmieren (8 Antworten)
- TIMER1 und INT0 Drehzahlmessung (0 Antworten)
- Fast PWM zu langsam? Denkfehler oder Rechenfehler? (5 Antworten)
- RNMega2560-Modul zerflasht? (7 Antworten)
- Mega8 als USB-Tastatur (2 Antworten)
- 490kHz PWM mit ATMEGA einlesen (7 Antworten)
- ADC beschaltung (16 Antworten)
- AVRs miteinander kommunizieren lasen (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] AVR XPlained (2 Antworten)
- Simple Ladesteuerng für Benzin Geni - Hardwareanforderungen für Servos ect. (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fehlermeldung avrdude (40 Antworten)
- Mega 168 resetpin in Fuses wieder einschalten?? (9 Antworten)
- Pro bot 128 lässt kein anderes programm drauf (6 Antworten)
- LCD an ATmega32 (37 Antworten)
- Fehler beim Schreiben "Device signature = 0x000102" USBasp (3 Antworten)
- Vorstellung und Frage zu Umsetzung einer Proportionalsteuerung für Hydraulik (5 Antworten)
- Zu große Anzahl an Pulsen bei Taktscheibe (8 Antworten)
- ADC des AtXMega64A3 Störungen (0 Antworten)
- ATMega8: PWM von Timer2 und ISP (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Amtel USB Programmer in VMWare unter Linux (2 Antworten)
- Mysmart Usb Mk2 geht nicht (38 Antworten)
- Atmega Schaltung (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] I2C Bus läuft nach Kaltstart des atmega nicht aber nach reprogrammiert via ISP (0 Antworten)
- ULINK von KEIL und AVR Studio 6 kompatibel? (0 Antworten)
- USB Programmer (attiny44) von Nibobee nachbauen (2 Antworten)
- Fragen zum ATMEL Evaluations-Board (12 Antworten)
- Baby Orangutan Dauerbetrieb !! (2 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.