PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage zum ADC



sledge77
01.06.2013, 09:40
Hallo,

ich habe da ein Verständnisproblem bei der Beschaltung des ADCs an z.B. einem Mega8.

Ich möchte die interne Refernzspannung (2,56V) verwenden. D.h. der Areff wird mit einem 100nF Kondensator auf GND gelegt. Avcc mit Vcc und Agnd mit GND verbunden.
Jetzt mein Problem.
Wenn ich z.B. einfach einen Poti "messen" möchte. Also die eine Seite des Potis auf Vcc, die andere auf GND und den Mittelabgriff auf ADC0. Dann kann ich doch Spannungen >Aref (2,56V) haben.
Muss ich das über die Schaltung abfangen? Oder verstehe ich da etwas falsch.

Danke

sledge77

radbruch
01.06.2013, 09:59
Hallo

Bisher dachte ich immer, dass die gemessene Spannung die Referenzspannung nicht überschreiten darf. Allerdings bin ich inzwischen über diese Stelle im Mega8-Datenblatt gestolpert:


The reference voltage for the ADC (V REF ) indicates the conversion range for the ADC.
Single ended channels that exceed V REF will result in codes close to 0x3FF. V REF can be
selected as either AV CC , internal 2.56V reference, or external AREF pin.(Im Datenblatt unter "ADC Voltage Reference")

Es geht also nichts kaputt, vermutlich werden aber nahezu alle Bits im Ergebniss gesetzt sein.

Gruß

mic

malthy
01.06.2013, 10:16
Warum willst du zwingend die interne Referenz verwenden? Genauigkeit? Wenn es dir nur um das Auslesen der Potistellung geht, könntest du das Poti (als Spannungsteiler) und AREF mit der gleichen externen Spannung versorgen, dann würdest du ratiometrisch messen, d.h. Störungen in dieser Spannung würden sich sowohl auf die Ausgabespannung deines Spannungteilers auswirken als auch auf die Referenz des ADCs und sollten sich somit kompensieren.

Besserwessi
01.06.2013, 10:20
Solange die Spannung am Eingang kleiner als AVCC + etwa 0,3 V ist geht nichts kaputt man bekommt halt nur 1023 als Ergebnis für alles über Vref. Wenn man eine Poti nutzen will, wäre aber AVcc als Ref besser, weil man dann eine Ratiometrische Messung hat. Selbst wenn Vcc schwankt stört das kaum.

Fall die interne Ref für was anderes Benötigt wird, könne man mit einem Widerstand an der Vcc Seite des Potis den Spannungsbereich anpassen, hat dann aber immer noch die ggf. vorhandene Drift der Ref. drin. Die normalen Poties lassen sich aber ohnehin kaum so genau einstellen.

sledge77
01.06.2013, 10:21
Das Poti war nur ein Beispiel. Mir ging es um die Grundsätzliche Beschaltung.
Wichtig für mich ist das ich 1. den ADC nicht zerstöre wenn ich über der Referenzspannung liege und 2. das ich nur Mist rausbekomme wenn das einzulesende Signal bis 5V gehen kann, ich also einen Spannungsteiler einsetzen muss.
Eigentlich geht es am Ende um einen LM35, welcher ja eh nur im Bereich 0V bis 1V unterwegs ist.