

Zitat:
"Ich will einen
Roboter bauen - nur wie?"
Erfahrungsbericht und Tips für Einsteiger
- Autor
Frank
Diesen oder einen ähnlichen Satz habe ich nun
des öfteren im Roboternetz als auch anderen Robotik-Foren gelesen. Ich möchte
daher diese Frage aufgreifen und in diesem Beitrag einige Tips geben. Es soll
aufgezeigt werden, wie man eine Idee in die Praxis umsetzt. Der Beitrag beruht
in erster Linie auf Erfahrungen beim Bau meines ersten Roboters. Ich
selbst habe beim Bau viele Fehler gemacht, wie sich während oder nach dem Bau
herausgestellt hat. Auf diese Einstiegsfehler werde ich also im Zuge dieses
Beitrages immer wieder hinweisen. Es soll also keine direkte Anleitung zum Nachbau
sein, sondern es soll vielmehr aufzeigen, wie man vorgehen kann
um einen noch besseren
Roboter zu basteln.
In diesem Artikel geht es in erster Linie um
einen Staubsauger-Roboter. Dennoch können die grundsätzlichen Dinge auch auf
jeden anderen Robotertyp bezogen werden.
Inhalt:
- Überlegt Euch was ihr bauen wollt?
- Elektronik Kentnisse sind notwendig?
- Als erstes kommt der Plan!

- Bauform und Antrieb
- Aber wie stark muß der Motor sein?
- Die Verwendung eines Schrittmotors
- Aufbau der Chassie
- Motor und Räder montieren und befestigen
- Zwischentest ist durchaus sinnvoll
- Nun kommt der Mikrocontroller ins Spiel
- Der Roboter nimmt Gestalt an
- Der erste Bewegungstest
- Lift für Staubsaugerdüse
- Platz sparen durch "Huckepack-Montierung"
- Der Trick mit dem Spannungsverdoppler!
- Der Roboter lernt sehen
- Kleider machen Roboter
- Porterweiterungen sparen Verkabelung
- Probleme mit der Saugleistung
- Der Roboter läuft!
- Fazit und Lehren
- Das nächste Projekt

Dieses kleine Tutorial wendet sich insbesondere an Einsteiger.
Um
einen echten Nutzen daraus zu ziehen, sollten die Seiten nacheinander
gelesen
und nicht direkt angesprungen werden. Mit "Weiter" unten rechts
kommt
man jeweils auf die nächste Seite.

Gehe
zu Seite <0> <1> <2> <3> <3> <4> <5>
<6> <7> <weiter>
Roboter-Tutorial
- Thema: "Ich
will einen Roboter bauen - nur wie?"