Puhh, alle Achtung, was für ein Tempo. Osterurlaub und 24/7 oder ?.. Bis auf "Restarbeiten" *) und ein bisschen mehr Komfort wäre der Ranger jetzt startklar ..
Alle Achtung, ich hatte vor Jahren mal nen Nurflügler gebaut, etwa 2 m, Schaumstoff mit Furnierhaut im Flügel(klavier)-Spiegelglanz, mit Blei ca. 5kg, gepfeilt, zugespitzt und NICHT verwunden. Da habe ich trotz Hilfe Wochen gebraucht (neben Tages Arbeit). Zum Glück hatte er den Erstflug überlebt durch den guten Testpiloten: erster Windenstart, ca. 150+ m ?, leichte Kurve, abgekippt und dann senkrecht runter. Der Kollege hatte sanft abfangen müssen und keine der gut ein Dutzend Kühe hatte was abgekriegt - das Ding flog nach dem Abfangen mit irgendwas um 150 kmh (±50?) in ein Meter Höhe über die Weide.
Hmm, ja, da muss man schon vorsichtig pusten - sonst "regnets" in die Sonde. Ich hab grad mal auf meinen Fahrtmesser geblasen (Drachen-/Gleitschirminstrument: Schleppsonde, Ø16mm-Propellerchen in Mantelröhre) - 20++ kmh... Spieltrieb .. in den Geschwindigkeitsmesser pusten .. der hat darauf was zwischen 3 und 5.5 km/h angezeigt ..
Lesezeichen