Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Drehung (aka Neigung) bedeutet Drehung um einen best. Winkel;
Also eine Drehbewegung, etwas dynamisches. Eine Neigung ist nichts dynamisches. Das "aka" hier ist also Unsinn. Eine Straße hat einen festen Neigungswinkel, da dreht nichts. Ein schräges Dach ist auch nicht gedreht worden. Wenn du technische Dinge beschreibst, solltes du sorgfältiger formulieren.

welche Werte Gyrosensoren über ihre Libs "liefern", hängt von den Libs ab.
Unsinn. Eine Gyroskop misst physikalisch die Drehrate. Nichts anderes.

Zwar messen die meisten Gyrosensoren als Raw-Werte die Drehrate (aka Winkelgeschwindigkeit, Rotationsgeschwindigkeit), diese werden aber von den Libs zu Drehwinkeln umgerechnet (Integration über t),
Hier ist das "aka" sogar richtig. Und es sind nicht die meisten, sondern alle. Das steckt schon im Namen Gyroscope drin. Du schreibst hier "umgerechnet", also nicht gemessen. Richtiger wäre aber "aus einer Reihe von Messwerten errechnet". Und daß sich bei einem Integral die Fehler aufsummieren, ist dir sicher auch bekannt. Praktisch ist dieser errechnete Wert daher eher unbrauchbar. Auch eine noch so trickreiche Software kann die Physik nicht aushebeln. Will man ihn doch benutzen muß man ihn ständig auf die Horizontale kalibrieren, z.B. mit einem Accelerometer.

Was die hier gesuchten analogen Sensoren liefern, kann man ntl nicht vorhersagen.
Man schon, du möglicherweise nicht. Die drei Werte sind die drei Komponenten des dreidimensionalen Vektors der Beschleunigung. Wenn der Sensor sonst nicht beschleunigt wird, ist das die Erdbeschleunigung. Diese kann man nach den bekannten mathematischen Regeln in die Winkeldarstellung mit zwei Winkeln und einem Betrag umrechnen (Koordinatentransformation). Der Betrag ist sogar bekannt, 9,81 m/s² oder 1G.

Real-world usage best illustrates the differences between these sensors. Accelerometers are used to determine acceleration, though a three-axis accelerometer could identify the orientation of a platform relative to the Earth's surface
Ein Accelerometer aber ist ungeeignet als Dreh-/Neigungssensor
Als Drehratensensor ist er ungeeignet, so wie eine Wasserwaage auch, als Neigungssensor ist er perfekt, wie Lot und Wasserwaage.

Hier muss man auch beachten, dass beide keine "reinen" Gyrosensoren sind
Was heißt "rein"? Der MPU ist ein Accelerometer und ein Gyroscope in einem Chip.

The MPU-60X0 is the world’s first integrated 6-axis MotionTracking device that combines a 3-axisgyroscope, 3-axis accelerometer ...
Da kann man dann leicht das Gyroscope mit dem Accelerometer auf die Horizontale kalibrieren. Das geht natürlich genauso, wenn Gyro und Accelerometer getrennte Chips sind.

MfG Klebwax