- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: RasPi - Druckeranschluss über Ethernet nicht möglich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe einen älteren Allnet-Router, den verwende ich nach wie vor, als "Vorschaltgerät", für alle Computer - außer WLAN.
    Die Fritzbox bekommt die Datenpakete von außen (WAN) und verteilt sie, auf die angeschlossenen Geräte.
    Möglich wäre, dass Du in der Konfiguration einstellen kannst, dass die an der Fritzbox angeschlossenen Computer aufeinander zugreifen dürfen, aber das ist irgendwie was anderes, ich habe das schon mal versucht. So richtig eine Fritzbox nur als Router nutzen?

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi,

    wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du eine WLAN Bridge für den Netzwerkdrucker richtig ? weil der Drucker nur ne JET-Direkt Karte hat und ausser ETH und Parallel nicht anders spricht. sollte der Pi von damals auch können, ist nur anno 2018 an mir vorbei gegangen.du brauchst sozusagen ne Client Bridge Modus auf der Fritzbox. Das können auch die Repeater von Fritzbox.

    so wie es hier beschrieben ist ?

    https://administrator.de/forum/raspb...ng-432749.html

    der Post vom aqui (Level 5)

    Drucken tust du am Ende auf den IP-Port des Druckers. Was du bei deinem Win7 PC ja auch schon eingerichtet hattest als Beispiel.
    Geändert von piggituX (04.05.2020 um 16:06 Uhr)
    cYa pig

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich habe einen älteren Allnet-Router .. Möglich wäre, dass Du in der Konfiguration einstellen kannst ..
    Leider hatte ich mich wohl zu vage ausgedrückt. Eigentlich wollte ich dieses Mal einen Erfahrungsbericht über ein ähnliches/vergleichbares Vorgehen. Wahrscheinlich hatte ich aber Deinen Beitrag nur nicht wirklich verstanden.

    .. möchtest du eine WLAN Bridge für den Netzwerkdrucker richtig ? weil der Drucker nur ne JET-Direkt Karte hat und ausser ETH und Parallel nicht anders spricht ..
    Richtig. Ursprünglich war der Drucker am seriellen Anschluss - bei 115kBd auch nicht gerade Eilzugstempo - das steht ja alles im ersten Post.

    .. Du brauchst sozusagen ne Client Bridge Modus auf der Fritzbox. Das können auch die Repeater von Fritzbox .. auf den IP-Port des Druckers ..
    Danke. Soweit wie ich bisher "durch" bin ist es genau das. Deine Links gehe ich grad durch, mal sehen. Zuerst muss ich also nen Repeater aus der Box machen (klappte vor Jahren schon mal - keine Erinnerung wie :-/ ) - das probiere ich demnächst. Erstmal danke. Ich werde weiter berichten.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    moin,

    Hier nochmal aus der FritzRepeater Sicht, ich betreibe es genau anders herum , als LAN-Brücke .. siehe Screenshot (zugangsart)

    und hier noch ein gefundener Link https://www.tutonaut.de/wlan-bruecke-zwei-fritzboxen/

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FritzRepeater.jpg
Hits:	6
Größe:	47,7 KB
ID:	34984
    cYa pig

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. ich betreibe es genau anders herum .. und hier noch ein gefundener Link ..
    Ne LAN-Brücke *ggg*. Danke für den Link, ich bin gleich drüber gegangen. Und was steht dort ? ".. Die Einrichtung ist nicht ganz ohne .." q.e.d.
    Mal sehen, ob sich die alte 7050 zu dem Unfug überreden läßt. (bin grad über LAN nicht reingekommen, aber über WLAN *gg*)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Leider hatte ich mich wohl zu vage ausgedrückt. Eigentlich wollte ich dieses Mal einen Erfahrungsbericht über ein ähnliches/vergleichbares Vorgehen. Wahrscheinlich hatte ich aber Deinen Beitrag nur nicht wirklich verstanden.
    Mir scheint, es war eher umgekehrt. Egal, kostet nichts, war umsonst

    Schönen Tag noch!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hallo piggituX,
    der Link hatte doch gut weitergeholfen, gelöst ist die Geschichte noch nicht. Aber - ich bin auf dem Weg.

    >Sollte überlesen werden>> Die wesentlichen Schritte waren:
    - FBox 7050 scheint nicht geeignet zu sein, Zugang war ausserdem unsinnig langsam. Ende.
    - FBox 7141 war nicht zugänglich - Kennwort vergessen. Nix ging. Zurücksetzen z.B. per Telefon ging nicht - ist grad alles auf DECT und keines mit passendem Würfelstecker. Doch - das alte FeTAp 881 - aber das hat ja noch Impulswahl - und darauf reagiert die FBox nicht.
    - FBox 7141 sesamöffnete sich dann doch mit dem Wunderschlüssel 169.254.1.1 *gg*.
    - Umstellen ergab dann diese Repeater Einstellungen.
    - Nach Abarbeiten der Arbeitspunkte aus Deinem Link kam dann aber - eher nix raus; siehe neue Meshübersicht.

    Egal - ich meine, dass ich mich der Lösung nähere. Blöderweise ist die verlinkte Liste eher für neueste FBoxen.

    Danke für Deine Hilfe
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hallo piggituX,

    leider klappt bei mir noch keine Verbindung des Repeaters (FB7141) mit der Basisstation FB7490. In der neuen Meshübersicht (bereits oben verlinkt - noch immer das gleiche Bild) ist dieses dreieckige, blaue Fleckchen am Mesh-Symbol des Basisrouters rechts unten zu sehen. Aber ein Abzweig wie im Bildchen (Bild im Tutonaut-Link) gezeigt ist nicht da.

    Den Repeater hatte ich heute morgens in einer direkten Verbindung die MAC-Adresse der Basisstation eingetragen, da er zwar viele WLAN-Geräte der Nachbarschaft erkennt, aber NICHT die daneben stehende (ca. 1 m Abstand) als Basisstation deklarierte FB7490. Mehrfaches Hochfahren (Netzstecker ca. 20 sec entfernt) der beiden Boxen hatte keine Abhilfe gebracht.

    Irgendwie fürchte ich, dass ich den energiesparenden Anschluss des Druckers über Kabel (Kabel fressen keinen Strom, der Ethernet-Hub auch wenig) beibehalten muß.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Es geht voran. In der Übersicht von heute vormittags ist der FBox-Repeater schon brav mit der Basis verbunden. Dass diese Verbindung nach einigen Minuten abbricht und nach Aus-Pause-Einschalten des Repeaters nicht wieder erscheint ist nicht wirklich praktisch. Seltsam auch, dass das angezeigte Notebook normalerweise per LAN am Repeater hängt; das Bild stellt das falsch dar. Auch der Drucker scheint im Bild ja nu nicht auf :-/

    Immerhin: nach einigen Übungen mit "ipconfig", "arp -a" und "ping ..." bekam ich sogar den Aufbau so weit, dass ich in der Konfiguration Notebook-LAN-RepeaterBox7330-LAN-Ethernetdrucker drucken konnte. Einfach mit der vorhandenen Druckereinstellung die schon per Draht, also über die Ethernet-Hub-Verbindung lief. Aber drucken vom PC an der Basis, der per WLAN zum Repeater läuft, geht nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    hi,

    da schaut man mal paar Tage nicht vorbei .... das klingt doch schon mal nicht soo schlecht, nochmal zum Verständnis, aus Sicht des PCs druckst du ja auf einen IP-Port... das heisst du druckst auf die IP die der Drucker hat. die er im Idealfall in dem Netz hat in dem du auch mit dem Laptop/PC bist. Am Ende sollte das transparent sein, weil deine Fritzbox -Repeater-Bridge Thematik ja nur dafür für das Transport Medium sorgt .. soll heissen deine lange NetzwerkStrippe .
    cYa pig

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ethernet über 2-Draht-Leitungen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 11:50
  2. Gewächshaussteuerung über Ethernet
    Von toetzel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 15:10
  3. Programmierung über RS232 nicht mehr möglich !?
    Von Christ im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 21:14
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 16:48
  5. frequenzmessen über 100khz nicht möglich
    Von kleinstar im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 17:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress