- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Gesellschaft für Informatik kritisiert „Datenspende-App“ des Robert-Koch-Instituts

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Die App gibt nur anonymisierte Bluetooth-Annäherungen weiter, wenn eine Annäherung an einen anonymisierten Infizierten bestand, und zwar ohne Standort, denn der Standort, wo das passiert ist, ist bei sich bewegenden Personen auch epidemiologisch irrelevant.
    Alles weitere ist Verschwörungstheorie.
    Verschwörungstheoretikern, die hinter jeden Ecke staatlichen Kontrollwahn vermuten, ist allerdings eh nicht zu helfen.
    Aber ich wünsche allen, die diese App freiwillig nützen wollen, dass sie dadurch sich und andere schützen - alle anderen sollen das mit sich und ihrem Gewissen ausmachen, wenn sie sich selber und andere aus ihrer Verweigerungshaltung heraus anstecken, möglicherweise mit tödlichen Konsequenzen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    BB
    Beiträge
    1
    Ich halte das ganze für halb durchdachten Aktionismus.
    Damit das Ganze Sinn macht, muß jeder Bürger getestet und registriert sein. Weiterhin muß er diese App installiert haben und auch das Handy bei sich tragen, damit andere Handys auch etwas mitbekommen.

    Angenommen, ich bin infiziert, weiß es aber nicht. Die App geht mir auch am Ar... vorbei. Da kann ich durch eine große Menschenmenge, die alle diese App haben, durchlatschen und viele infizieren.
    Trotz wird keine App Alarm auslösen. Genauso ist es, wenn ich registriert bin und mein Handy lümmelt zu Hause rum.

    Roger

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Roger.K Beitrag anzeigen
    Ich halte das ganze für halb durchdachten Aktionismus.
    Damit das Ganze Sinn macht, muß jeder Bürger getestet und registriert sein. Weiterhin muß er diese App installiert haben und auch das Handy bei sich tragen, damit andere Handys auch etwas mitbekommen.
    Roger
    nicht jeder, aber möglichst viele, das stimmt, völlig klar. Dass man das Handy dabeihaben muss, damit es etwas registrieren kann, versteht sich aber doch wohl von selber, und es ist dann ja auch im eigenen Interesse, wenn man sich schon freiwillig dazu entschlossen hat.
    Es ist eben ein Kompromiss, wenn man nicht die Registrierpflicht von China und Südkorea etc. will, sondern auf Freiwilligkeit und Akzeptanz setzt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Die App gibt nur anonymisierte Bluetooth-Annäherungen weiter, wenn eine Annäherung an einen anonymisierten Infizierten bestand, und zwar ohne Standort, denn der Standort, wo das passiert ist, ist bei sich bewegenden Personen auch epidemiologisch irrelevant.
    Das betrifft die in Entwicklung befindliche Corona Warn App, die erst in einigen Tagen fertig sein soll. Hier im Toipic geht es um die RKI Datenspende App.
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    HaWe
    Gast
    danke für den Hinweis, ich hatte beide für das gleiche gehalten, wenn die Warn-Daten auch anonymisiert ans RKI übermittelt werden, für Epidemiologie-Zwecke.
    Auch bei Datenspende hätte ich aber keine Bedenken, wenn man im Dienste der Seuchenbekämpfung dem RKI für Forschung und Statistik Daten überlässt, um die Infektionsrisiken und auch bestehende und künftige Quarantänemaßnahmen besser planen und damit ggf auch früher und gezielter wieder lockern kann.

Ähnliche Themen

  1. Robert Rose: Teslas Chefentwickler für autonomes Fahren geht zu Google
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2015, 06:40
  2. Das Buch zum größten Erfolg der Fraunhofer-Gesellschaft
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 08:40
  3. Gutachten des Öko-Instituts - Elektroautos weniger gut fürs Klima als behauptet
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 06:40
  4. Ratschlag /Berufswahl Informatik oder Tech. Informatik oder doch was anderes?
    Von Jacob2 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 09:38
  5. Ratschlag /Berufswahl Abitur -> Ausbildung bei der Fraunhofer Gesellschaft zum
    Von sony-psp007 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.02.2011, 07:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen