Grundverständnisfrage: Ist es nicht Grundsätzlich so, dass man auch bei Elektromotoren die Effizienz erhöhen kann, wenn man den Motor kleiner macht und schneller drehen lässt ?! Oder ist das Prinzip erstmal nur beim Verbrenner anwendbar?!

Ich weis, dass größere (Durchmesser) E-Motoren mehr Drehmoment haben aber bei hohen Drehzahlen ineffzient werden, aber ändert sich das wenn ich den Motor extra klein (Durchmesser) baue und einfach nur die Drehzahl erhöhe (und mit einem 100%igen Getriebe herunterteile)

Bei den Verbrennern hat man ja auch "Mager-Motoren" gebaut (Ich wüsste jetzt nu diverse Japaner die damit angefangen haben aber nciht wer es erfunden hat) welche mit einer eher mageren Mischung arbeiten, dafür aber eine variable Ventilsteuerung um den Drehmoment bis in die obersten Drehzahlen hin aufrecht zu erhalten

(fahre einen Corolla und dessen Drehmoment topt bei 4500-5000 RPM der zieht also bis in den oberen Drehzahlbereich immernoch durch, ein aktueller Fabia hat seine Spitze schon bei rund 3000-3500 RPM als Benziner und bei dem ist bei 4000 RPM schluss mit anzug, da muss man schon früh hochschalten wenn man weiter ordentlich beschleunigen will)