Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
@HaWe DAS ist dein Fehler ... weil du nichts davon verstehst ... beschäftige dich doch einfach mal mit der Power Delivery, vielleicht glimmt dann auch in deinem Kopf mal ein Birnchen auf wovon ich rede

https://www.elektronik-kompendium.de...om/1809251.htm

PS: hab gerade gesehen dass USB-C 5V@3A spezifiziert, trotzdem liefern die meisten "Standard PD fähigen Ladegeräte" mit mehr Spannung aus damit man auch mehr Leistung rüber bekommt ohne die 3A Grenze zu sprengen!
Ich bezweifle, dass diese anderen "Ladegeräte" von RPi.org für den Pi 4 spezifiiert sind -
auch sehe ich nirgends geschrieben, dass der Pi4 mit seinem USB-Stecker 100%ig allem entsprechen muss, was in USB Power Delivery Protokollen steht.
RPi.org spezifiziert hingegen ein Netzteil (power supply) für 3A und 5.1V, aber keine Ladegeräte (charger).
Wer nicht ein spezifiziertes Netzteil sondern Fremd-Ladegeräte anschließt, kann nicht erwarten, dass sie unbedingt funktionieren, und wenn sie eine höhere Spannung liefern als RPi.org spezifiziert schon gar nicht, also was soll das?