nein, hat es nicht, aber eine (träge) Überlastabschaltung, was aber vermieden werden soll wegen temporärer Abschaltung.Hat das Shield einen Eingang für eine Überstromerkennung?
Elektrisch messen kann man ja nur Strom und Spannung, also die elektrische Leistung, Drehmoment ist allerdings das, was an der Achse herauskommt, was eher (als Skalar) der physikalischen Arbeit entspricht, das lässt sich aber zum Einen nicht elektrisch messen, und ist andererseits auch zweitrangig, denn es überlastet ja nicht die H-Brücken elektrisch.
Hinzu kommt, dass die Motoren üblicherweise nur 0,6-1,5A bei 100% pwm ziehen, nur bei Stalling (unabhängig von pwm) wird es deutlich mehr als 3A.
Also muss der Strom zum Schutz des Shields auf 3A begrenzt werden (wobei die wechselnde Polung am Motor ntl auch nicht unbeachtet bleiben darf).
Lesezeichen