Hi ,

hier ist der Link zur Wärmeleitpaste bzw. Kleber http://www.leds.de/High-Power-LEDs/H...r-2x-3-5g.html.

Hmm, was meinst du mit "125°C sind aber schon mutig".?

Viele Grüße
Lord Integer

- - - Aktualisiert - - -

Noch ne Frage zu der Diode.
ich nehme jetzt die 1N4001.
Die hat ne Durchlasspannung von 1,1 V.
Also ergibt sich bei 12 V und 300mA eine Pv von 3,27W
Pv=(12-1,1V)*300mA=3,27W.

Laut DB hat die Diode ein R JA von 100 K/W, woraus mit den errechneten 3,27W
eine Temperatur von 327°C entsteht.
327°C + die Umgebungstemperatur = 374°C.

Die maximale Sperrschichtemp. ist bei der Diode laut DB bei 150°C

Dann bräuchte ich ja hier auch ein Kühlkörper?

Der hätte dann einen maximalen Wärmewiderstand von

〖 R〗_thK=(ϑ_i-ϑ_U)/P-(R_thG+R_thM)=(150°C-37°C)/(3,27W)-(0 (°C)/W+7,5 mK/W) = 34,54 K/W

Ist das so korrekt=?

Gruß
Lord Integer