Ich habe da ein Gerät, was eine Max. Eingangsspannung von 550,0 V DC hat und einen angegebenen Spannungsbereich von 210 V bis 500 V DC hat.
Da ich aber so nicht an diese hohe DC Spannung rankommen kann, wollte ich etwas haben, was quasi diese DC Spannung erzeugen kann und wo die Stromhöhe in diesem Fall unrelevant ist, deshalb habe ich diesen mal mit 0,1-0,5A angegeben.
Wenn es später nur 100mA wären, wäre es auch ok. Nur das nachher keiner fragt, wieviel Strom wird denn benötigt, was man immer wieder hier lesen kann, habe ich diesen Wert angegeben.
Wichtig ist, das ich eine DC Spannung erzeugen kann, welche im obigen Spannungsbereich liegt.
@ i_make_it Du hast recht, die Spannung wird überwacht und wenn die unterste Spannung erreicht wird, schaltet etwas.
***Prinzipiell sollte man das notwendige Grundlagenwissen zum Bau eines Netzteiles beherschen, also Transformation, Gleichrichtung, Siebung, Stabilisierung.***
Da ich dieses Wissen nicht habe und Euer Forum gefunden habe, frage ich doch lieber bei den Experten nach, wie man das richtig machen kann, weil ich solch ein Teil noch nicht zum kaufen gefunden habe. Was es nicht gibt, das muss man sich dann halt bauen. Bevor ich nun aber was falsch mache, frage ich lieber nach, da es keine Kleinspannung mehr ist und wie bereits erwähnt wurde, es Lebensgefährlich sein kann ...
Mir wäre ein Trafo lieber, anstatt mit 2 Stück zu hantieren. Je weniger Bauteile vorhanden sind, desto kleiner ist eine mögliche Fehlerquelle, wenn mal was ausfallen sollte.
Lesezeichen