Hi, chrisavr1981

Hier findest du eine kompakte Abhandlung über den HD44780 und kompatible Chips:
http://de.wikipedia.org/wiki/HD44780
Am Ende des Artikels ist ein Datenblatt zum fraglichen Controller verlinkt. Dort auf Seite 45+46 findest du das Ablaufschema für einen Reset per Befehl, also via Datenbus. Das sagt eigentlich alles aus, manches jedoch nur versteckt. Z.B., dass die ersten beiden Befehle auch bei 4Bit-Datenbus nur mit einem einzigen Schreibbefehl abgewickelt werden (weil es in dieser Phase noch gar keine Unterscheidung zwischen 4- und 8-Bit-Bus gibt). Und dass folglich die 0x33 als Resetcode absolute Alchemie sind, denn alles zwischen 0x30 und 0x3F erfüllt den Zweck, weil die 4 LSBits noch gar keine Wirkung haben. Es sei denn, die LSBits enthalten bereits die Steuerleitungs-Pegel, dann könnte 0x33 Sinn machen, aber eben nicht als Befehlscode im engeren Sinn, sondern sehr spezifisch auf die Zielhardware zugeschnitten.

Prinzipiell steht also alles in den Datenblättern, was man wissen muss, um mit ihnen arbeiten zu können.

OK, ich seh ja auch ein, dass das Datenblatt für eine scheinbar einfach gestrickte Blackbox, die nur ein paar ASCIIs anzeigen soll, schon recht umfangreich und verwirrend ist. Da sind vereinfachende Tutorials für das Erlernen der Grundfunktionen echt Gold wert. Meine Displays arbeiten nach dem Einschalten z.T. wochenlang ununterbrochen und störungsfrei ohne eine Neuinitialiserung, aber das ist eben ein anderes Szenario als deines mit den Warmstarts (also Reset am µC statt PowerUp-Resets in allen Subsystemen).