- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Steuerung Demoeinheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.03.2014
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Hmmm, der Treiber scheint ja tatsächlich den Strom zu begrenzen. Üblich ist es, dass das nicht passiert und bei zu hohem Strom der Treiber entweder abschaltet oder abraucht. Ist deine Demoeinheit wirklich nur dazu da, den Motor zu präsentieren, oder wird damit noch irgendwas angetrieben?
    Ja, es wird noch 2 Getriebe angetrieben, am Ende ist jedoch keine Last. Die Last am Motor ist also im besten Fall die Reibung in den Getrieben (wohl etwa 2-5% der Motorbelastung). Im schlechtesten Fall "bremst" der Betrachter mit seiner Hand noch ein wenig. Die maximale Last, welche der Motor aufbringen kann wird jedoch nur von Schwarzenegger in seinen besten Zeiten oder ev. noch Hulk erreicht.

    Die Sorge war ja auch, dass zu wenig Strom anliegt und der Motor dann nicht anläuft.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Nels@nMuntz Beitrag anzeigen
    Die Sorge war ja auch, dass zu wenig Strom anliegt und der Motor dann nicht anläuft.
    Kannst du mal ein wenig erläutern, was ein "anliegender Strom" ist? Ich kann mir darunter rein garnichts vorstellen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.03.2014
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Kannst du mal ein wenig erläutern, was ein "anliegender Strom" ist? Ich kann mir darunter rein garnichts vorstellen.MfG Klebwax

    Zitat Zitat von Nels@nMuntz Beitrag anzeigen
    bei der elektronischen Umsetzung haperst bei mir als Maschinenbauer aber, ich bin halt nur mechanisch gesteuert.
    Ich hoffe das jemand Lust hat meine elektrotechnischen Lücken zu schliessen.
    Grüsse Roland
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Akkuqualität lässt sich leider nicht nur anhand Katalogbild bzw. Preis erkennen.
    Übrigens, für 15 seriell verbundenen Zellen ist eine Ladespannung ca, 15 * 1,5 = 22,5 V nötig und anfangs erwähntes Netzteil eignet sich dafür nicht.
    Ich bin den o.g. Datenblatt nur schnell durchgeflogen und mir ist zuerst ziemlich großer Anlaufstrom (mit Belastung ?) aufgefallen. Das schaffen wegen inneren Widerstand keine NiMH Akkus und o.g. Netzteile.
    Die Äußerung bezog sich auf die Aussage von PICture, dass die NiMH den Anlaufstrom nicht liefern können. Falls ich den falschen Begriff verwendet habe ... verweiße ich auf mein Zitat oben vom Eingangspost.

Ähnliche Themen

  1. W-A-S-D Steuerung
    Von KoQ im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 17:59
  2. Steuerung
    Von SlM0N im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 08:07
  3. IP Steuerung
    Von continental_gt im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 13:33
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. Pc Steuerung
    Von Albanac im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2004, 16:02

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress