- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Marktübersicht Elektroautos - Einmal an die Steckdose, bitte!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Hier wird ein Systemwirkungsgrad von 31% erreicht und es gibt auch noch Verbesserungspotential.
    Wenn jemand bei Fahrantrieben für PKW mit Wirkungsgraden hantiert dann ist das ein sicheres Zeichen für Verschleierungstaktik. Wirkungsgrade um 31% sind keine Kunst, die wurden schon in den 70er Jahren erreicht. Mein "Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik", Buschmann, Kössler (copyright 1973, gedruckt 1976) gibt Werte von 0,22 bis 0,30 für Ottomotoren und 0,32 bis 0,40 für Dieselmotoren an. Es handelt sich um den Wirkungsgrad gerechnet auf die Wellenleistung des Motors inklusive Nebenaggregaten (also nicht über den gesamten Antriebsstrang, allerdings sind die Verluste im restlichen Antriebsstrang überschaubar). Die in dieser Zeit verbauten Motoren hatten meist keinerlei Elektronik, die Ottomotoren typischerweise mit Vergaser.
    Das Problem mit dem Wirkungsgrad ist, dass dieser nur für einen Punkt im Kennfeld des Motors gilt. Im praktischen Fahrbetrieb werden diese Wirkungsgrade deshalb niemals erreicht, weil sehr häufig in Bereichen mit wesentlich schlechteren Wirkungsgraden gefahren wird.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.164
    Es sind ja alle Aussagen dicht beieinander, der Motor war ja nicht als Spitzenmodell an Wirkungsgrad gepriesen, er ist als Zusatzaggregat wohl eher klein, leicht, vibrationsarm und dergleichen. Dafür kann er in einem guten Arbeitsbereich laufen denn er ist ja elektrisch von der Straße entkoppelt, sicher auch etwas über die Batterie, obwohl die Leistung die über Batterie hin und zurückfließt wieder etwas schlechter genutzt wird.

    Was bleibt als Range Extender außer einem Motor? Die Brennstoffzelle?

    Auf kabellose Aufladung während der Fahrt würde ich eher nicht setzen, obwohl mir vor kurzem ein Kollege erzählt hat, dass man vermutet, dass viele alte Kulturen schon mit Wireless Techniken gearbeitet haben, zumindest hat man bei den entsprechenden Ausgrabungen keine Kabel gefunden.

Ähnliche Themen

  1. Bitte einmal mein Schaltplan überprüfen
    Von Staind im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 10:09
  2. ADAC-Test mit vier Elektroautos - Klimaanlage reduziert die Reichweite deutlich
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 03:26
  3. Bitte einmal überprüfen und eine bitte
    Von MrGentlemen im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2009, 22:33
  4. PWM - einmal normal, einmal invertiert ausgeben
    Von Ozzy im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 14:57
  5. Bitte einmal mein "Mini-Mega32" Board überprüfen
    Von nico_hann im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests