@Jonny_:
Du wirst dich ja mit der Gesamt-Spannung deines Akkupacks an der Versorgungsspannung des Verstärkers orientieren müssen....weil später 20 (2x10) oder 24 (4x6) Akkus verbaut werden sollten um eine längere Spieldauer zu erreichen
Wenn du bei 12V bleiben must, müßtest du in der 1. Variante (2x10) also 2 Akkupacks a je 10 Zellen parallel schalten. Dafür kannst du natürlich dann auch die Ladeschaltung nutzen, die ich dir geschrieben habe.
Bei der 2. Variante (4x6) weiß ich nicht genau, wie du die 12V Versorgungsspannung erreichen willst. Daher kann ich auch zur Ladung nichts sagen.
Kurze Rechnung noch für die Akkukapazität:
Bei deinem jetzigen Pack (1x10) kannst du max. 2700 mAh erreichen.
Mit dem 2. identischen Pack parallel (deine 1. Variante) kannst du 5400 mAh erreichen.
Bei der 2. Variante kann ich das nicht sagen, weil ich wie gesagt nicht weiß, wie du die 24 Zellen verschalten willst. Wenn du daraus 2x12 Zellen machst, hast du eine Nennspannung von 14,4V, aber die Akkukapazität bleibt bei 5400 mAh maximal.
Zur Linearladung:
Kann ich nicht empfehlen. Geht meist auf Kosten der Lebensdauer der Akkus, wenn zu hohe Ladeströme genutzt werden und evtl. die Ladeschlußspannung überschritten wird. Geschieht das nicht, kommt man mit dieser Art der Ladung häufig nicht an die Vollladung des Akkus dran, weil sich der Ladestrom gegen Ende der Ladung immer weiter reduziert.
Zu empfehlen ist daher im einfachsten Fall eine Delta-U Ladung.
Lesezeichen