Also am Gate liegt die Steuerspannung auf Drain und Source liegt der Stromkreislauf an. Wenn die Steuerspannung anliegt sperrt der Transistor. In der H-Brücke selbst findet eine Umpolung statt dadurch das man jeweils quer zueinander liegenden Transistoren schaltet. Die Transistoren selber kann man durch erhöhen oder verringern der Steuerspannung den Widerstand verändern um so Spannung zu verändern um am Motor die Drehzahl zu regulieren . Die Freilaufdioden entlasten die Transistoren .
Die H-brücke an sich könnte man auch einfach mit Relais bauen aber dar müsste über entladen von Kondensator das Bremsen Regeln und das Beschleunigen ist noch schwieriger zu lösen.
Oder habe ich dar einen Denkfehler ?
Lesezeichen