Also die 3m/s sind kein Muss - es geht halt so schnell wies geht. Schön wäre es aber dennoch.
eilzug / Kette / Zahnriemen fällt alles raus da es zum einen offenliegende, bewegte Teile mit sich bringen würde und ausserdem das System nicht mehr ohne weiteres erweitert werden könnte. Letzteres gilt natürlich auch für Linearführungen / Umlaufspindeln etc.
Sämtliche Elektronik soll sogar auf dem Wagen gehalten werden, damit das Schienensystem möglichst einfach gehalten werden kann. Eine Kabelführung zum Wagen ist ohnehin nötig (Remoteheadsteuerung / Triax).
Aber die Dimensionen sind erst mal ganz egal. Wie Beschrieben mache ich mir viel Größere Sorgen um die Ansteuerung. Ich würde das Ganze gerne mal in Klein aufbauen - sagen wir mit einem 3kg Schlitten - kleine Führungsschinen, Gleitschlitten und Zahnstange liegen schon bereit. Jetzt ist für mich halt die Frage baue ich da ein Servo oder einen Schrittmotor hin. Und wie - und womit programmiere ich das Ganze. Sollte das dann soweit funktionieren kann ich die Programmierung ja auch für das große System verwenden - ich brauche eben nur eine stärkere Ansteuerung und einen größeren Motor. Nur will ich vermeiden mich beim kleinen System mit Schrittmotoren zu beschäftigen um dann beim Großen zu merken dass ich doch einen Servo brauche.
Aber nochmal: Gibt es denn wirklich keine fertige Steuerung mit der ich Richtung/Geschwindigkeit/Beschleunigung einstellen und eine Referenzfahrt machen kann (und das als Einachs)?
Lesezeichen