So, ich wollte mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben und über den aktuellen Stand der Dinge berichten:
Also die Wahl des Arduino scheint für mich goldrichtig gewesen zu sein. Ich bekam das Teil geliefert und konnte mich doch tatsächlich schon ein paar Minuten nach der Inbetriebnahme über eine blinkende LED freuen. Ich habe mir auch ein paar "Shields" besorgt, unter anderem ein LCD-Display und auch das war wirklich kein Problem, so kann mir der Arduino inzwischen auch schon Mitteilungen machen. Fein, fein! Da ich also zufrieden bin, habe ich mir nun Motoren und Servos bestellt - jetzt geht's also schon in Richtung Robotik.
Erste Gedanken habe ich mir schon vor längerem über ein KONKRETES PROJEKT gemacht und da wollte ich mal nachfragen, ob mir hier einer einen Ratschlag geben kann:
Ich bin ja ein Schussel und verlege ständig irgendwelche Dinge wie Schlüssel, Fernbedienungen, Geldtaschen - naja, solche Sachen halt. (okay, hier brauch' ich noch keinen Ratschlag...)
Meine Idee war nun, ich versehe die von mir am häufigsten verlegten Dinge mit RFID's und lasse dann den Roboter danach suchen.
Tja, aber irgendwie scheint das Hauptproblem hier zu sein, dass man mit den "üblichen" RFID-Antennen bis auf wenige Zentimeter an die RFID's rangehen muß - das ist hier dann natürlich sehr hinderlich (meist liegen solche Dinge ja auf Tischen und der Roboter "kriecht" am Boden rum). Ich denke, eine Reichweite von bis zu 2 Metern wäre schon gut (5-6 Meter wären das Nonplusultra) - aber da scheinen mich die Ausmaße der Antenne und auch die Anschaffungskosten zu überrollen. Abgesehen von diesem "kleinen Problem" würde ich dann meinen Roboter erstmal rumfahren lassen und sobald er ein (beliebiges) RFID in seiner Nähe wahrnimmt, liest er es aus. Entspricht das RFID dem Suchmuster, ZEIGT der Roboter dann in die entsprechend Richtung (vielleicht sogar mit einem Laserpointer?).
In einer späteren Ausbaustufe könnte er natürlich dann auch noch versuchen, das gesuchte Ding tatsächlich zu holen - aber eine Richtungsanzeige würde mir schon SEHR helfen *ggg*.
Jedenfalls ist nun die eigentliche Frage: kann man sowas kostengünstig realisieren? Oder sind RFID's hier generell der falsche Ansatz und es gibt etwas das wesentlich besser für diese Aufgabe geeignet ist?
Besten Dank,
roberio
Lesezeichen