So schlimm seh Ich das nicht.
Wenn man fixe Helligkeitswerte nimmt und nur Buchstaben und Zahlen darstellt wird das nicht so wild werden.
Wo Du natürlich Recht hast ist mit der zu Übertragenden...
Art: Beiträge; Benutzer: wkrug
So schlimm seh Ich das nicht.
Wenn man fixe Helligkeitswerte nimmt und nur Buchstaben und Zahlen darstellt wird das nicht so wild werden.
Wo Du natürlich Recht hast ist mit der zu Übertragenden...
Als Einbaumass hab Ich 70x30mm. Der sichtbare Fensterbereich ist 70x18mm.
Ich hab in Prinzip nur ein Display gefunden, das von den Maßen her so einigermassen passt.
EA OLEDM204-LWA von Electronic...
Ich seh das genauso wie Du und möchte hier auch Text darstellen.
Mein größtes Problem ist, das der Einbauplatz beschränkt ist ( 70 x 30 mm ).
Somit passen nur sehr kleine OLED Displays oder sehr...
Du meinst so was wie ein DOGM240S mit roter Hintergrundbeleuchtung.
Ob das aber wirklich heller ist wie ein OLED?
Von der Größe her müsste es passen.
OLED ist kein muss, hätte aber einen...
Ich möchte ein 4 Stelliges 7 Segment Display eines vorhandenen Gerätes durch ein 240x64 Pixel 2.8" O-LED Display ersetzen um mehr darstellen zu können!
( Programmtechnisch hab Ich das schon so weit...
Ich selber hab noch nicht mit UPDI gearbeitet, aber eventuell hilft diese Seite hier weiter.
Beim Arduino Programmer haben die noch einen 4,7k Widerstand zwischen demProgrammer und den RESET / UPDI...
Es ist ne kleine Störspannung mit 60mVpp drauf.
Das Ganze ist noch auf einem Steckboard mit nem Labornetzteil.
Ich hab jetzt noch einen zusätzlichen Elko in die Versorgungsspannung gelegt.
Die...
Das Rätsel scheint gelöst!
Ich hab nun anstatt der internen 8MHz Quelle einen externen 16MHz Oszillator angeschlossen.
Nun liegen die gemessenen Werte im erwarteten Bereich von +/- 5Hz ( = 1 Count...
Im Prinzip hast Du recht - Ich seh da aber keinen Weg hin.
Im Prinzip frag ich eigentlich nur den Timer ab und zieh den letzten gemessenen Wert ab und summiere dann die Werte 25 mal.
Erst bei 25...
Ich bau zur Zeit einen Frequenzzähler mit einem ATMEGA 328P.
Als Zähler wird der 16Bit Timer 1 Verwendet der vom Messsignal getaktet wird.
Ca. alle 8ms wird der aktuelle Zählerstand ausgelesen und...
Hallo,
Ich hab mir bei AMAZON diese OLED Displays 128x32 Pixel für ein Projekt ( RDS Decoder + Frequenzanzeige )besorgt.
Da nur Text dargestellt werden sollte, hab Ich die lib von Ulrich Radig...
Wie gesagt, evtl. hat sich da jemand bei der Konfiguration rumgespielt.
Guck mal auf den 2ten Link meines letzten Post's.
Also nen Schaltplan vom Power Teil hätte Ich gefunden:
Schaltplan
Auf den ersten Blick hätte Ich da jetzt keinen Jumper finden können.
Bei der 5 polige Stiftleiste auf der Prozessorplatine...
Ich benutz auch Studio 7 auf Windows 10 Professional.
Ich nehm üblicherweise ein C olso kein C++ Projekt.
Bei mir geht das include ohne Probleme.
Allerdings zickt bei mir der Simulator rum (...
Komisch, Ich hab meine Bananenstecker- Messkabel schon über Jahre und keine Probleme damit.
Die kurzen Messkabel mit Krokoklemmen gehen bei mir auch ständig kaputt.
Für meine Messgeräte und...
Ich kenn jetzt den Attiny25 nicht so gut, aber von den MEGA Controller her sollte das so sein:
Bei INT0 bei High, oder LOW Pegel geb Ich Searcher recht - So lange der Zustand ansteht wird nur die...
Genau das gleiche hätte Ich auch geantwortet.
Ich würde sogar so weit gehen und auf einen externen 16Bit A/D wandler setzen.
Wenn die Messung nicht gerade superschnell gehen muss sind die Teile...
Ich würde das was Du vor hast mit einem Timer Interrupt lösen.
Ein Timer wird so programmiert, das er in festen Zeitintervallen einen Interrupt auslöst.
In diesem Interrupt werden dann ( im...
Ein Arduino ist Microcontroller basiert und benötigt deshalb ein Programm das Du vermulich selber schreiben musst.
Dann sind aber die Möglichkeiten schier unendlich - Ich denke aber, das war Dir...
So wie im Schaltplan gezeichnet fließt ja zwischen der Basis und dem Emitter aller Transistoren so gut wie kein Strom.
Deshalb fällt auch an der Basis Emitter " Diode " keine bzw. "zu wenig"...
Ich meine es muss vererchnet werden:
Also vom Messwert des PT100 den Messwert des internen Temperatursesors abziehen und dann verrechnen.
Codeschnipsel hab Ich jetzt nicht aber im Prinzip sollte das so machbar sein:
Letzlich ist die /CS Leitung auf 0 zu setzen ( ein Portpin auf 0 ) und die SPI muss 4 Bytes auslesen MSB first.
Die...
Wie wärs, wenn Du die Gyro Abfragen in einen Timer Interrupt legst, der alle 5 bis 10ms ausgelöst wird.
Dort zyklisch die Gyro Werte addieren und in der Hauptroutine die Position daraus berechnen....
Vor dem Einschalten würde Ich da auch mal zwischen Kollektor und Emitter ( Drain Source ) von Q701 den Widerstand messen.
Wenn der einen Schluss hat wird die Sicherung wieder fliegen gehen.
Ist...
Ich würde da eher die 4007 einsetzen.
Die Netzwechselspannung hat einen Wert von ca. 311V Spitze.
Bei der nagativen Halbwelle könnte - je nach Schaltungsauslegung - bis zu - 622V an der Diode...