Ich hatte dir sogar geschrieben, auf welcher Seite der Anleitung steht, wie du es machen musst.....eine Step-by-Step-Anleitung werd ich dir nicht abtippen- ich hab ne Taranis.
Aber du hast eine...
Art: Beiträge; Benutzer: Rabenauge
Ich hatte dir sogar geschrieben, auf welcher Seite der Anleitung steht, wie du es machen musst.....eine Step-by-Step-Anleitung werd ich dir nicht abtippen- ich hab ne Taranis.
Aber du hast eine...
Hallöle.
Was mir zuerst auffällt: Heli-Regler?
Völlig ungeeignet-damit kann es nicht funktionieren.
Die können nämlich gar nicht rückwärts (bei einem Hubschrauber auch nicht nötig).
Steht auch in...
Zumindest die SSD 1306 am Arduino sind im übrigen, verglichen mit nem SPI-TFT, rasend schnell von der Darstellung her.
Adafruit hat da eine Demo, wo es Sterne regnet (die fallen als Sprites mehr...
Es gibt die Dinger auch in etwas grösser: 1.5" Oled mit SSD1327, kann Spi oder I2C (mit Lötbrücken umstellbar), Auflösung 128x128, und kann 16 Graustufen....
Ein Oled spielt jedes LCD mühelos an die Wand, was den Kontrast angeht-das ist sicher.
Ein OLED besteht ja aus Leuchtdioden...so ein Display ist also selbstleuchtend, und nicht, wie ein LCD oder TFT...
Ich hab eben ein bisschen herum probiert: wenn man die Kalibrierung anständig macht (das Ding einfach innerhalb der Minute einige Male im Kreis drehen) klappt die Nord-Süd-Richtung sehr zuverlässig. ...
Hm doch, es _geht_ besser- auch mit nem billigen Kompass-Modul.
Ich bin da die Tage über ein Arduino-Header-File gestolpert, was mal tatsächlich erstaunlich gut funktioniert (allerdings nur mit der...
Auch ne Idee, deine Entprellung....die merk ich mir mal.
Zu deinem Oszi: ist das so ein DSO 138?
Das Ding interessiert mich nämlich auch...
Sehe ich ähnlich.
Ich meine, im Grunde ist es eine rein mechanische Lösung (und nich eben die beste, dazu müssten die Encoder wenigstens am Motor sitzen, und nich erst am Getriebeausgang).
Wenn...
Das Problem scheint vom Tisch gefallen zu sein.
Mich hatte ja die ganze Zeit gewundert, wieso ich einen CHANGE-Interrupt überhaupt entprellen soll....
Nach meiner Logik ist das völlig unnötig- und...
Hab ich eben auch versucht.
Das Resultat bleibt das gleiche- mehr oder weniger (mal passiert es beim dritten Durchlauf, mal beim vierten).
Aber offenbar haut was mit dem entprellen nicht hin.
Im...
Hm, Missverständnis: die Motoren drehen 3s Vollgas, dann werden sie gestoppt. Dort erfolgt die Ausgabe und anschliessend das Zurücksetzen der Zähler.
Dann wird der Zyklus wiederholt.
Die starten...
Hallöle.
Ich hab hier zwei Motoren (die berühmtem gelben TT-Motoren).
Motortreiber ist ein MX1508.
Unter den Motoren hockt jeweils eine Gabellichtschranke (fertige Module), und die werden von...
TT-Motoren...die hab ich in meinem Testkandidaten auch verbaut.
Version 1 hatte keine Odometrie- das kann man vergessen, ohne ne Regelung läuft das nie geradeaus.
Das Problem ist, dass...
Supergenau wird sowas nie, Moppi.
Deswegen kann man ja auch nicht alleine nach Odometrie dauerhaft manövrieren.
Was du aber machen kannst ist, eine Messtrecke zu benutzen, um das Ganze zu...
Inzwischen ist die Wetteranzeige (Wetterstation will ichs nicht nennen, die wissen noch mehr als nur die drei Werte und die Uhrzeit) in Betrieb.
Allerdings gibt es ein merkwürdiges Phänomen: alle...
Das sollte doch funktionieren, wenn man den Code möglichst eindampft (keine Variablen grösser deklarieren als nötig, und immer schön lokale Variablen benutzen, wo das geht)...
Was das ESP-Problem angeht: du weisst, dass man den ab und zu "warten" lassen muss (ich glaube, alle 20 ms), damit der einwandfrei läuft?
Das brauchen die für die Kommunikation....
Erzähl doch mal, was du vorhast (wenns nicht allzu geheim ist).
Wir sitzen auch mal wieder an IR-Übertragung im Moment.
In der FAQ der Lib steht, dass es durchaus Probleme geben könnte: https://github.com/Arduino-IRremote/Arduino-IRremote
Federung machts komplizierter:
du kannst dann die Kette nicht so stark spannen (weil sonst ja nix zum federn bleibt), es sei denn, du baust es so, wie Jürgen vorschlug (im Gelände wär das...
Diese Ketten halte ich für offroad (alles, was rauher ist als Asphalt oder vielleicht geradenoch Knochenpflaster) für ungeeignet.
Gleich aus mehreren Gründen:
-sie sind nicht dick genug, damit das...
Ich meinte, dass wir deine Probleme besser in nem eigenen Thread erörtern sollten- hier gehts ja um ein anderes Fahrwerk.
Ich hab den von hier zwar nicht gebaut, aber kenn mich ein bisschen mit Kettenfahrwerken aus...wenn die seitlich weglaufen (das wird dir dann auch beim drehen möglicherweise ab und zu passieren)...
Ich frag mich gerade, ob du es dir nicht selbst unnötig kompliziert machst....
Du hast Stepper- du _weisst_ also, wie weit die gedreht werden (du gibst ihnen doch die Schritte vor)....warum also...