ich hab jetzt bei tintenalarm auch einen bestellt, für 10€ kann man da nicht viel falschmachen. wollte mir den auch anschauen wie ich es mit dem aus- bzw umbau machen würde. muss dazu sagen, für mich...
Art: Beiträge; Benutzer: inka
ich hab jetzt bei tintenalarm auch einen bestellt, für 10€ kann man da nicht viel falschmachen. wollte mir den auch anschauen wie ich es mit dem aus- bzw umbau machen würde. muss dazu sagen, für mich...
wäre es nicht besser den aus dem video auszubauen? könnte vieles oben drauf. abgrunderkennung, hinderniserkennug... und unten drunter einfaches fahrgestell mit drei kleinen omniwheels? wäre ich...
nur ein paar punkte, die mir so einfallen:
soll in die ungesaugten ecken kommen:
- der staubsaugerroboter hat eigentlich eine bürste die über den durchmesser hinausragt, die ecke, die dann noch...
so sieht die bedienseite am smartphone nun aus:
35446
die auswahl der stärke und frequenz der vibration funktioniert schon, die buttons zum lesen und speichern der einstellungen noch nicht...
habe mir das angeschaut, auch mit Wolle kurz diskutiert. Dann habe ich den offensichtlich defekten sensor gegen einen anderen ausgetauscht - jetzt habe ich zwei module, die beide die gleichen (oder...
ich messe
Ax = (double)AccelX / AccelScaleFactor;
(eine zeile aus einem testsketch) in jeweils um90° voneinander abweichenden positionen. Also 4x am kreis, der sensor macht quasi ein looping......
ich weiss nicht, Ihr sprecht von ganz kleinen änderungen, für mich lesen sich die zahlen eher nach 50% ?
die zwei sensoren wurden zusammen gekauft, der aufbau ist fest verdrahtet und bei der geringen anzahl von verbindungen ist es eigentlich nicht möglich da was anderes zu machen, dann funktioniert es...
hallo,
ich habe zwei aufbauten, beide mit einem ESP8266 und MPU6050 (für den anti-apnoe-sensor). beide mit dem gleichen code bestückt. Die reaktionen der gyros sind aber anders. Gibt es da...
hier steht etwas in einem der bilder, da muss man den pin neben GND mit GND verbinden...
tja, für werbeeinnahmen mach man heutzutage (fast) alles. Auch sonst sprichst du mir aus der seele...
das macht der chinesische anders. wenn er fertig ist mit saugen, dreht er sich im kreis und sucht die ladestation. Finder er sie nicht, bleibt er stehen und meldet das. Und möchte an eine andere...
hallo Moppi,
um die erfahrungen mit meinem saugroboter vergleichen zu können, könntest Du bitte einen link spendieren? Einiges, wie das auffinden der ladestation ist z.b. völlig problemlos?
gefällt mir! Sind die STL files zu haben?
danke Moppi,
es geht weiter...
ich hab mir von AZ-delivery (die deutschen erklärungen tun richtig gut :-) ) zwei sketches angepasst:
das schreiben der geänderten slider-variablem (und nur einmal...
nein. der 8266 schien mir für diese anwendung gut genug, es ist der D1 mini... Also doch SPIFFS. Egal ob "man" es nehmen soll oder nicht...
es sieht so aus, als wäre "preferences.h" nur für ESP32 und nicht für ESP8266...
Die idee mit dem display ist ganz net, aber nachts ist es ja dunkel...
ich dachte an eine DUO-led, rot/grün, die ist direkt neben dem schiebeschalter eingebaut, leuchtet grün ca 3 sec. nach dem...
der prototyp ist fertig
35437 35438
wurde auch schon paar nächte getestet, funktioniert so weit. Das kästchen wird mit den zwei magneten an einem flexiblen band un der um die brust befestigt. Zwei...
so etwas gibt es / gab es:
http://www.arexx.com/arexx_orig.php?cmd=system&cparam=set_cur_pg_lang(p_asuro_rovipro.dat%7CDE)
ich hatte mir bei philips was bestellt ( https://www.philips.de/c-e/smartsleep/snoring-relief-band.html?origin=10_de_de_snoringrelief-com#content_advisor )
habe es nach einer woche wieder...
hallo allerseits,
habe nur kurz mal den sketch "startHere.ino" auf zwei ESP8266 geladen und bin recht sprachlos. Genau so etwas habe ich für meinen abstands-warner-modul gesucht. Hat sich schon...
ich bin immer noch bei strato :-)
ich glaube nicht, dass du etwas findest was wesentlich unter den strato-preisen liegt, die leben ja alle davon, dass sie webspace und dazugehörige leistungen...
das wundert mich ein bischen, die USB schnittstellen melden sich - wenn sie denn vorhanden und erreichbar sind - normal mit "/dev/ttyUSB*"
das mit den anderen pins hat nicht für die analoge abfrage der pins funktioniert. Nun habe ich 4 digitale GPIOS genommen (16,17,21,22) und frage diese mit dem code ab:
//board "node32s"
//...