Hallo zusammen,
habe zwei ESP32 wobei der eine die Lichtstärke published (C-Programm) und der andere ESP32 ein Relais schaltet (auch C-Programm). Beides kann ich auf Raspi (MQTT) mit zwei getrennten...
Art: Beiträge; Benutzer: stepbystep
Hallo zusammen,
habe zwei ESP32 wobei der eine die Lichtstärke published (C-Programm) und der andere ESP32 ein Relais schaltet (auch C-Programm). Beides kann ich auf Raspi (MQTT) mit zwei getrennten...
Hätte noch eine Frage hierzu.
Welche fertig zu kaufenden Aktoren gibt es die ich dann über meine Konfiguration:Raspi/Mosquitto/python-paho-Programm ansteuern könnte?
Habe zwar einen...
Hallo,
werde alles mit paho-MQTT mit Python machen. Ich glaube das ist am einfachsten. Bin am einlesen und habe schon Einführungscode gefunden.
Danke!
Das ist aber doch nur zum publizieren und nicht zum anlegen von Subscriptions oder zum Empfangen von published messages!
Hallo,
möchte aus einem Programm heraus auf den MQTT-Server zugreifen und Kommandos wie lesen von Temperatursensordaten sowie schalten von GPIO Pins ausführen.
Gerne würde ich das in C++ machen,...
Danke,
dann geh ich mal auf die Suche nach einem Python Script - lieber wäre mir C++ gewesen.
Werde hierzu mal ein neues Thema hier im Forum erstellen.
Hallo,
habe heute zum ersten Mal GPIO's am ESP32 und am ESP8266 per MQTT geschalten. Das ganze per Mosquitto vom Raspi 3B aus der Konsole. Jetzt will ich die Logik zum schalten (Abhängigkeiten,...
Wie sendest du die Kommandos vom Server ab? Würde da gerne einen Raspi-Zero nehmen
MQTT werde ich mir definitiv ansehen und hoffe dass das nicht zu ein großer Brocken zum lernen ist.
Möchte...
Hallo zusammen,
möchte mehrere Rolläden steuern das jeweils mit einem ESP32 mit Webserver pro Fenster
Über eine zentrale Web-Steuerseite schalte ich manuell:
....
<A...
Das ist schon eine gut Leistung.
Wenn ich jetzt eine zweite Kapsel parallel zur eingebauten Sendekapsel schalten würde, würde das mehr Leistung bringen oder würde die geänderte Impedanz dann...
Mit einem Modul wo sendet und empfängt oder mit zwei Modulen wie oben diskutiert?
Ja bin auch gespannt, auf jeden Fall muss mein Signal nicht hin und noch zurück:cheesy:
Habe jetzt mehrere Pins am Empfänger-Baustein ausmachen können die verwendbare Signale tragen wenn der Sendebaustein unter Spannung ist. War wirklich ein Problem mit dem Triggern am Oszi und auch der...
Ja, Schaltbilder stimmen nicht überein.35180
Das mit der Triggereinstellung werde ich nochmal ausprobieren, danke für den Tipp.
Hallo zusammen,
möchte mit dem Empfangsteil eines HC-SR04 die Aussendung (Arduino) eines anderen HC-SR04 empfangen (Raspi). Mit dieser Konstellation möchte ich einen Roboter einem US-Signal...
Ich habe dann einen Servo und zwei Motoren dann auf SWPWM. Wie weit kann ich mit der Frequenz dann hoch damit der Raspi nicht überlastet wird? Zwischendrin muss er auch noch Entfernungen (US) messen....
Daran lag es! Ist mir doch ein Fehler unterlaufen:(
Nein muss man nicht
Klappt! Fährt auch bei 10 aber sehr laut und unrund
30A VNH2SP30 Stepper Motor Driver Monster Moto Shield
Hallo,
will meinen Fahrroboter der mit 2 Scheibenwischermotoren ausgestattet ist jetzt von Arduino auf Raspi 3B umstellen.
Bekomme jetzt leider den Motor nicht zum laufen. Habe 3 "WiringPi...
Hallo,
nachdem ich meinen ESP geflasht habe.....
*************************************
pi@raspi1:~/esptool $ esptool.py --port /dev/ttyUSB0 --baud 115200 write_flash --verify --flash_size=detect...
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Da gibt es ja doch einige Möglichkeiten. Vieles ist jedoch ausschließlich für c/c++. Beim LPC1769, wenn er mal weggebrochen ist, geht dann hinterher nichts mehr...
Hallo zusammen,
bin am Programmieren eines Roboterarms mit 6 Servos und freue mich über die Debuggingmöglichkeiten mit Python auf Rapspberrry Pi und Raspian. Dh. sich schrittweise durch das Programm...
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Respekt vor diesen Netzwerkkenntnissen!
Den mutigen ESP-Webserver der GPIO's schaltet habe ich bereits. Interessieren würden mich jetzt Details zu:
Wie...
Hallo zusammen,
derzeit kann ich die GPIO's des ESP8266 über mein lokales Wlan ansteuern. Das ist eine feine Sache.
Jetzt möchte ich dies über das Internet realisieren. Vorhanden ist Webspace auf...
auch interen LED geht jetzt auf Adresse 02. "Boardpaket" ist 2.4.0
Fazit: zu lange getestet mit falschen Adressen der internen LED
Hallo,
versuche verzweifelt bei 2 Boards NodeMcu V3 von Lolin eine LED blinken zu lassen - es will nicht funktionieren.
Vieles im Internet gelesen und getestet. Es klappt einfach nicht.
Anbei mal...