Wenn ich wissen will, was Du so gerade machst, muss ich nur meine Putzfrau fragen.
Die weiß ALLES.
Art: Beiträge; Benutzer: Holomino
Wenn ich wissen will, was Du so gerade machst, muss ich nur meine Putzfrau fragen.
Die weiß ALLES.
Ohne den Thread weiter mit Nebendiskursen füllen zu wollen: Lies noch mal über die unterschiedlichen Aufbauten und Wirkweisen von Schirmungen bezüglich des Frequenzbereiches.
Die 100V sind ohne Angabe des tatsächlichen Wirkwiderstandes der Erde nicht wirklich aussagekräftig. Wenn aufgrund eines zu hohen Widerstandes am Erdanschluss wenig Strom fließt, ist das magnetische...
Doch, eigentlich würden sich die Felder von Hin- und Rückleiter ober- oder unterhalb der Schleife aufheben. (nur zwischen den beiden Leitern addieren sie sich)
Man kann aber den Strom über ERDE...
Warum sollte es mit einer Induktionsschleife nicht funktionieren?
https://rn-wissen.de/wiki/index.php/Begrenzungsschleife_-_Induktionsschleife
Links und rechts am Robbi zwei fette Spulen mit...
Das ist eine Frage der Vorgehensweise.
Wenn Du beim Erstellen eines neuen Projektes, einer neuen Version oder Variante die Dateien kopierst, kannst Du die Definitionen peux a peux direkt in den...
Man kann als Fachkraft auch nicht davon ausgehen, dass alle Anderen das Gleiche wissen und man trotzdem das Doppelte verdient.
Sorry, hatte heute wieder Clown zum Frühstück. Aber merke:...
](*,)
Die leiten die Wärme und isolieren trotzdem!
Welchen Existenzgrund sollten sie sonst haben? Aus Jux schraubt man Transistoren in der Regel nicht fest.
Zur Isolation der Schraube verwendest...
Dafür gibt's sogenannte Isolier- oder Glimmerscheiben.
(https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=0&nbc=1&q=isolierscheibe)
Betrachte die geniale Konstellation aus Kerzen, Dosenravioli und kuschelwarmen Oberbetten.
Manche Menschen nennen das Urlaub (Camping).
Werden bei Dir die Lampen zwischen 16 und 20 Uhr schon sichtbar schwächer?
Wenn der Taster beim Drücken auf Low gezogen wird und Du auf das Low reagieren willst, ist es auch sinnvoll, in den Funktionen
void btnX_Changed(int state)-Funktionen
(mit X= 1..8 )
auf...
Leider nein. Vielleicht gibt's mittlerweile Literatur, ich hab sie aber nicht gelesen - direkt empfehlen kann ich also nix.
Über die älteren Vorgänger (ATMega&Co) gab's Bücher. Systematisch aus...
Das DIR-Register konfiguriert für PORTB die Pins auf Ein- oder Ausgang. Dabei entspricht der Wert 1 eines Bits die Ausgangsfunktion für einen Pin (also z.B. PORTB.DIR = 0x03 setzt PB0 und PB1 auf...
Sorry, da wirst Du die Doku Deines ICE lesen müssen.
Ich kenne nur von meinen ISPs (In System Programmer), dass die die Zielsystemspannung messen und per Hardware die Pegel der Programmierpins...
HV= High Voltage programming mode = 12V.
Lt. oben verlinktem Thread: Der ICE hat angeblich einen DCDC-Wandler und kann so seinen Ausgangspegel am Programmierstecker auf 12V anheben. Er tut es aber...
Nun ja, provokante Gegenfrage: Wer braucht denn heute noch einen Reset-Eingang? Selbst die externen Spannungsüberwachungs-Chips sind mit OnBoard Brown-Out mittlerweile obsolet und einen Taster kann...
Wenn die entsprechenden FuseBits RSTPINCFG in SYSCFG0 auf 0x02 stehen, ist der Reset-Pin scharf geschaltet. Ab dem Zeitpunkt kannst Du den Baustein allerdings nur noch mit einem 12V-Progger (HV) in...
Wo hat denn die kWh Speicher vor zehn Jahren 1000€ gekostet?
Mal interessehalber (auch wenn der Jitter "nur" im Promillebereich liegt): Die Fehler des RC-Oszillators im DB beziehen sich ja nicht nur auf die Temperatur, sondern insbesondere auch auf die...
Ich frage mich immer, ob ich überhaupt noch eine Homepage bei dem ganzen DSGVO und Impressumzwang will.
Fährt man zum Vorstellen eigener Projekte nicht unverfänglicher mit GIT oder dem geschenkten...
Da ich Feb 2011 als Import aus Tschechien (die wiederum aus China) meine 12x60Ah Thundersky LiFeYPo für 700€ bezogen habe (12x3,3Vx60Ah = 2376Wh -> 294€/kWh), zweifele ich gerade etwas an der...
Öhem!
So schaltet Dein Fet plump 12V gegen Masse. Die Last (der Stecker) sollte eigentlich zwischen den 12V und dem Drain des Fets liegen....
Gefunden: https://hackaday.io/project/161085-phoebe-turtlebot
Ein an den TurtleBot angelehnter Nachbau mit ROS und SLAM für 250$ (ca. 200€).
Leider kein Powermanagement und scheinbar auch keine...
Etwas ärgerlich, dass uns die Wirtschaft mit dem einfachsten Prinzip des Spielzeugautos (Akku, Motor, Räder) beglückt. Wesentlich ärgerlicher aber, dass die Nasen seit dem ersten autofreien Sonntag...