Ich finde es auch nicht so gut wenn man alte Themen aufwärmt.
Eventuell könnte man so alte Themen automatisch schließen, damit man nicht mehr schreiben kann.
Vielleicht mit direktem Hinweis das...
Art: Beiträge; Benutzer: 021aet04
Ich finde es auch nicht so gut wenn man alte Themen aufwärmt.
Eventuell könnte man so alte Themen automatisch schließen, damit man nicht mehr schreiben kann.
Vielleicht mit direktem Hinweis das...
Was ich beim Reset nicht geschrieben habe (weil hier ein ATM8 verwendet wird).
Wenn du dW verwendest (z.B. bei ATM88 ) darfst du keinen Kerko verwenden, Pullup solltest du aber einbauen.
Mfg...
Ich könnte mir auch gut vorstellen das die Spannung kurz einbricht.
Ein Versuch wäre die Diode D2 einsetzen und danach einen Elko (z.B. 10uF).
Optimal wäre es aber mit einem Oszi zu messen was...
Hallo Andreas
Es steht dort nicht das es immer 0,6A aufnimmt, sondern max. 0,6A.
Das bedeutet egal bei welcher Spannung bzw Frequenz (solange im gültigen Versorgungsspannungs- und...
Was du bei diesem Trafo machen kannst, wäre den Trafo abzuwickeln.
Du notierst dir exakt wieviele Windungen du aufbringen musst (bzw Lände des Drahtes) bzw wie die einzelnen Wicklungen verschalten...
Sehr schön wenn ich helfen konnte.
Ich habe mich auch schon mit Klopfsensoren beschäftigt, deswegen habe ich mich vor einiger Zeit einmal mit den Sensoren beschäftigt.
Habe auch schon einen...
Das ist eine sehr interessante Schaltung, einfach und effektiv.
Du könntest dich auch noch über Klopsensoren informieren. Klopfsensoren werden bei Verbrennermotoren eingesetzt
um den...
Du möchtest die Motoren analog steuern?
Ich würde das auf keinen Fall machen, da hast du zu viel Verluste.
Ich würde PWM einsetzen.
Ich kenne die Arduino IDE nicht (habe sie installiert...
Auch wenn die Rückmeldung etwas spät ist.
Ich habe einen 680pF Kerko eingebaut, Bauform 0603
Ich weiß nicht ob ihn mein Bekannter schon im eingebauten Zustand getestet hat, bei mir hat er aber...
Ich finde das ein super Projekt.
Einen Vorschlag hätte ich aber zum Motortreiber. Der L298 ist schon sehr alt und hat einen relativ hohen Verlust.
Ich würde da was moderneres, effizienteres...
Wenn das nicht gewünscht ist, kann man es auch umgekehrt machen (statt entriegeln, verriegeln).
Die Feder drückt den Riegel nicht zu sondern auf.
Bei uns in der Firma war vor kurzem ein Vertreter...
Ich würde es etwas anders lösen. Stromlos verriegeln wie bei Sicherheitsschaltern.
Du könntest am Griff eine kleine Taste montieren, mit der du den "Sicherheitschalter" löst.
Wenn du die Taste...
Wenn Schaltnetzteile pfeifen kann es auch sein das eine zu geringe Last anliegt.
Für welchen Strom ist das Netzteil ausgelegt bzw. welche Last hast du (Strom)?
Ich kenne mich mit...
Was bedeutet das die China-Wandler zuviel Störungen verursachen? Spannungsspitzen?
Man könnte versuchen die Chinateile etwas zu filtern bis es passt bzw den Anforderungen genügt.
Eventuell...
Je nachdem wie der Aufbau ist, könnte man auch den Kühlkörper direkt (mit Wärmeleitpaste) auf den LM317 schrauben.
Den Kühlkörper isoliert man elektrisch gegen das Gehäuse.
Das hätte den Vorteil...
Was du auch machen kannst ist eine Art Schaltwandler zu bauen.
https://www.roboternetz.de/community/threads/73500-PC-L%C3%BCfter-%C3%BCber-PWM-ansteuern-f%C3%BChrte-zu-Rauchentwicklung
Bei Post...
Wilkommen im Forum
Du könntest etwas mehr Informationen liefern, dann bekommst du eventuell mehr Rückmeldung.
MfG Hannes
Es tut mir leid das ich mich erst jetzt melde.
So wie es aussieht ist das ein MPS MP157.
Wenn der defekt ist, würde ich ihn durch einen gleichen ersetzen, dann kannst du sicher sein das es...
Die Qualität des Planes ist sehr schlecht, hast du einen besseren?
Es schaut danach aus als ob es mit dem Transitor gelöst wird, der an der Versorgung (ganz oben) auf der rechten Seite ist.
...
Ich habe gerade die anderen 3 Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen. Ich habe deswegen alle 3 ausgelötet um einen eventuell defekten Kondensator zu erkennen.
Ein Pad war Kupferfärbig bzw...
An das Ausrechnen der Grenzfrequenz habe ich gar nicht gedacht. Dann fällt der 680nF eigentlich schon weg, weil ja die Audiofrequenzen meist bis ca. 20-30kHz gehen.
@wkrug
Die 4 Kanäle (vorne L &...
Die Transitoren V1562-V1566 sind für Mute und für die Unterspannungsabschaltung.
Ich glaube eher das der R1561 eher eine Art Pullup ist, weil man mit dem Transistor den Pegel auf Masse zieht.
...
In der PDF mit der Bezeichnung "...._SB.pdf" auf Seite 9.
Auf dieser Seite in der rechten oberen Ecke direkt unter "*TEL-INPUT*" sind bei "X2000" Kondensatoren nach "oben" und nach "unten"...
Auf dem Kondensator steht nichts drauf. Ist ein ganz kleiner SMD-Kondensator. Gemessen habe ich noch nicht, ich vermute aber 0603-Baugröße.
Den Wert den ich habe, habe ich aus dem Schaltplan und...
Ein schönes Wochenende Community,
ich bin gerade dabei ein Autoradio "Blaupunkt München CD51" zu reparieren.
Ursprünglicher Fehler war das die Ausgänge für Vorne nicht funktionierten, zumindest...