Und hier die Erfolgsmeldung!
Es funktioniert. Die Hürde lag u.a. darin, dass ich Hex und MIDI-Note durcheinandergebracht hatte. Ich war zunächst der Annahme (entsprechend der mir vorliegenden...
Art: Beiträge; Benutzer: Andi#87
Und hier die Erfolgsmeldung!
Es funktioniert. Die Hürde lag u.a. darin, dass ich Hex und MIDI-Note durcheinandergebracht hatte. Ich war zunächst der Annahme (entsprechend der mir vorliegenden...
Hallo,
hier muss ich zunächst erstmal selbst paar Sachen richtig verstehen, denn 0x90 meint nicht ein MIDI-Byte (Data-Byte) ausserhalb der 127er MIDI-Tabelle (0x7F), sondern das Statusbyte für...
@wkrug: Ohhh, das auf Github sieht sehr interessant aus. Das könnte ein Ansatz werden. Lieben Dank für den Hinweis!
@Mxt: Ebenso vielen Dank. Der Teensy... der kommt immer wieder aufs...
Schade, aber hab trotzdem Dank für Deine Antworten!
"...evtl. problemlos umwandeln..." Wenn's so einfach wäre ;-)
Andi
Wow! Danke für Deine sehr umfangreiche Antwort!
Die MIDI-Listen, Note-On/-Off, CC usw kenne ich, den Aufbau z.B. eines Bytes für Note-On oder -Off ebenfalls. Die Theorie dbzgl. ist mir nicht...
Hallo zusammen,
ich bin Musiker und möchte ein kleines Gerät bauen, bei dem ich per angeschlossener Keyboard-Tastatur über MIDI-Note-On/-Off jeweils ein Relais an- bzw. ausschalten kann (mit...
Vielen Dank für Deine Antwort. "Programm tut, was es soll", aber natürlich möchte ich auch weitere Dinge lernen, von daher ist das eine gute Gelegenheit, an diesem übersichtlichen und an sich...
Hallo,
ich hab es zunächst nun doch erstmal nach der "einfachen" Methode probiert (Switch Case muss ich mir in Ruhe anschauen). Und bin ganz glücklich, es hinbekommen zu haben, zumindest hoffe ich...
Danke :-)
Diesen Artikel zu Switch/Case hatte ich mir schon angeschaut nach Deiner ersten Antwort. Dazu gibt es auch Videos in YT, eines fand ich ganz aufschlussreich. Ich melde mich wieder, sobald...
Danke für die Antworten. Ich hab es vor dem Loop eingesetzt (Switch/Case... soweit bin ich noch nicht). Das sieht dann so aus:
______________________________________________________
int...
Hallo,
möchte hier nochmal nachhaken. Der Sketch funktioniert, dass hatte ich schon geschrieben. Nochmals danke für die Hilfe.
Im Moment arbeitet das so, dass die Einschaltsequenz dann startet,...
Hallo,
es funktioniert. Musste nur noch die beiden runden Klammern nach dem "if" einfügen. Hab vielen Dank für Deine Hilfe :-)
Andi
Hallo,
ich möchte mir eine Einschalt-Verzögerung mit dem Arduino-UNO bauen. Möchte eine Taste (Taster momentary) kurz drücken, dann sollen in einer gewissen Reihenfolge am Arduino 5 LEDs angehen....
Hallo,
zu Zeiten MacOS 32bit gab es mal ein Programm "Hairless-MIDIserial", mit welchem man z.B. einen Arduino UNO als MIDI-Device direkt im Rechner einbinden konnte. Seit 64bit-OS (z.B. 10.15)...
Danke für Deine Antwort. Inwiefern "komische Auswirkungen"? Das wäre für mich durchaus von Bedeutung. Bekanntlich entstehen ja beim Ausschalten durch diverse Entladungsvorgänge von Kondensatoren u.ä....
Danke für Eure Antworten. Die Bedingungen/Einschränkungen betreffs Strom ausgangsseitig kenne ich. Dort steuere ich Relais an über Transistoren bzw. ULN-IC.
Danke
Andi
Hallo,
ich möchte für eine Anwendung einen Sketch machen, der ein permanent anliegendes Schalt-Signal in einen Impuls wandelt. Also ein Schalter (kein Taster!) schaltet am Arduino Eingang jeweils...
...wobei Deine erwähnten Libraries über die Arduino-Funktion "Bibliotheken verwalten" ganz "offiziell" gefunden werden, hingegen die im speziellen Programmcode notwendigen Libraries (ffft) vermutlich...
Danke für Deine umfangreiche Antwort und Mühe. So, wie Du es beschreibst, habe ich es auch gemacht. Aber wenn ich dieses kopierte Text-File dann in das Arduino-Programmfenster kopiere und auf...
Hallo,
in vielen Projekten erfolgt ein Verweis der Downloadmöglichkeit auf die www von GitHub. Ich habe hier ein Projekt, aber es gelingt mir nicht, den Code und Library usw. als File zu...
Danke für Deine Antwort. Erdung - das hab ich nicht extra geschrieben hier, aber das ist selbstverständlich! Und auch aus anderem Grund notwendig, da im Audiobereich angewendet wird und ich...
Hallo,
ich möchte in ein Metallgehäuse ein industrielles Schaltnetzteil (230VAC auf 15 und 5VDC) einbauen, welches aber selbst nicht in einem eigenen Gehäuse eingebaut ist. Der Abstand der...
Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe.
:-)
Andi
Erledigt.
Andi
Weiß ich :-) Danke für Deine Antwort. Es geht mir hierbei nicht um einen speziellen praktischen Fall, sondern tatsächlich "nur" um theoretische Überlegungen. Deine Antwort ist gut gemeint, hilft mir...