Hallo,
ich habe die Ursache gefunden. Die Reihenfolge machts. So funktioniert es:
int main ( void )
{
/* Initialize all modules */
SYS_Initialize ( NULL );
Art: Beiträge; Benutzer: Bumbum
Hallo,
ich habe die Ursache gefunden. Die Reihenfolge machts. So funktioniert es:
int main ( void )
{
/* Initialize all modules */
SYS_Initialize ( NULL );
Hallo,
ich arbeite mich gerade in die PIC Controller ein. Ich hänge gerade beim erzeugen eines PWM-Signals. Ich möchte damit einfach eine LED dimmen, die über einen Transistor am Ausgang hängt....
Hallo,
ich habe ein C-Projekt im AVRStudio 4. Nun möchte ich einen Interrupt mit einem assembler-optimierten Code hinzufügen. Am liebsten hätte ich diesen Code in einer externen Datei. Wie macht...
Hallo Inka,
wie in meinen Post #4 erwähnt funktioniert INPUT_PULLUP nicht nach meiner Erfarhung. Du musst die Widerstände manuell setzen. So ab 1 kOhm oder höher würde ich empfehlen.
Viele...
Hallo Inka,
ich kenne dein Board nicht, aber bei GPIO36 steht auf deinem Plan auch "NC", was oft not connected bedeutet. Kannst du mal testweise GPIO 33, 34 oder 35 probieren? (dies sind die...
Hallo inka,
du liest einen 12 Bit-Wert in eine 8-Bit Variable ein. ändere mal folgendes:
//tastenfeld
uint16_t taste_keypad;
Hallo inka,
ich habe auch diese Woche ein Projekt mit dem ESP32 angefangen. (mein erstes mit diesem Controller). Da ging das analogRead einwandfrei. Vielleicht zeigst du mal einen Schaltplan und...
Guten Morgen,
wenn es ohne Quarz sein soll, würde ich auch auf das andere Arduino-Gedöns verzichten, zumal ohne Quarz eine serielle Kommunikation zum flashen eh nicht möglich sein wird. Man kann...
Hallo,
Das stimmt so nicht! Ich habe gerade extra noch mal ins Datenblatt geschaut. Für 16 MHz und stabilen Betrieb werden für VCC mindestens 4,5 V gefordert!
Ich würde auch die Fuses...
Hallo Tux12Fun,
ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich dein Programm richtig verstanden habe. Im Overflow-Interrupt wird die rote LED eingeschaltet und nach dem Sleep wieder aus?
Könnte es sein,...
Hallo,
kannst du mal mit einer simplen Delay-Schleife ohne Interrupts prüfen, ob der Controller wirklich auf 2 MHz läuft?
Viele Grüße
Andreas
Hallo wkrug,
das mit dem efl-File war auch mein erster Plan. Aber in meinem AVR-Studio fehlt dazu die Option (muss es wohl mal neu installieren oder reparieren) und ich möchte zwei Projekte...
Hallo wkrug,
vielen Dank. Diese AN hatte ich bereits. Sie hat mir geholfen den Flash zu schreiben. Meine Ansätze die Fuses zu lesen und zu schreiben sind auch aus dieser AN. Leider ist diese...
Hallo,
ich versuche mich gerade mit dem Tool "atcommnd", welche z.B. beim AtmelStudio 7 mitgeliefert wird. Ich habe es schon geschafft einen chiperease durchzuführen und den Flash zu...
Hallo,
so tief stecke ich da auch nicht drin. Ich kann dir nur sagen welche Toolchain ich verwendet habe (für AVR Studio 4.19):
avr-toolchain-installer-3.3.0.710-win32.win32.x86.exe
Mit...
Hallo,
Da fehlt wohl eine wichtige Info in meinem Posting: Ich programmiere natürlich ein ATmega CPU, die über den USART mit dem ESP8266 spricht. Vielen Dank für deine Denkanstöße. Da werde...
Hallo,
ich spiele gerade mit einem ESP8266 Modul und möchte zur Konfiguration dessen auch einen kleinen Webserver implementieren. Die HTML-Antworten könnte ich im Quellcode codieren. Mir schwebt...
Hallo oberallgeier,
soweit ich das sehe fehlt bei deiner Installtion noch die AVR-Toolchain. Danach sollte es laufen.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
ich nutze AVRstudio4 auf insgesamt 3 verschiedenen Rechnern mit Windows 10 und hatte nie Probleme. Einfach den Original Installer laufen lassen und loslegen. Vielleicht liegt dein Problem...
Hallo,
sorry dass ich den Thread "kapere", aber ich spiele aktuell auch mit den VL53L0X herum. Die ganzen Arduino-Beispiele habe ich nicht zum laufen gebracht. Wenn man sich beim Hersteller ST ein...
Hallo Searcher,
vielen Dank für den Tipp. Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass ich so ähnlich schon mache, um zumindest den Workflow nicht ganz zu stören. Mit dem Tool SREC_CAT geht das....
Hallo fulltime,
bei der Anweisung
TWCR |=
wird der Inhalt von TWCR ausgelesen und mit den Werten rechts vom = verodert und wieder zurückgeschrieben. Das bedeutet, wenn noch ein anderes Bit...
Hallo,
ich habe ja vor einiger Zeit einen Bootloader programmiert. Das ganze funktioniert in der Zwischenzeit einwandfrei. Lediglich die Einbindung ist nicht so schön. Beim entwickeln einer App,...
Hallo Ceos,
sorry ich habe vergessen zu schreiben, dass es sich um einen AT90CAN64 handelt. Ich habe mir inzwischen die Funktion selbst geschrieben. Diese liest die Page aus dem Flash aus und...
Hallo,
gibt es die Möglichkeit ein einzelnes Byte in den Flash des AVR zu schreiben? Die Speicherzelle hat den Wert 0xFF und sollte somit gelöscht sein. Wie wäre die Vorgehensweise eine einzelne...