Ich verstehe zwar kaum was du meinst, du schreibst ziemlich wirr.
Aber ich nehme an daß du die steigende Flanke eines Digitaleingangs auswertest und eigentlich lieber die fallende Flanke auswerten...
Art: Beiträge; Benutzer: White_Fox
Ich verstehe zwar kaum was du meinst, du schreibst ziemlich wirr.
Aber ich nehme an daß du die steigende Flanke eines Digitaleingangs auswertest und eigentlich lieber die fallende Flanke auswerten...
Nein, Firefox ist mittlerweile tatsächlich so eine fette Sau geworden. Ich hab zwar grad recht viele Tabs offen, aber >1GB ist leider normal. Die Zeiten, wo der FF mit 10kB im Speicher rumgelümmelt...
Das Konzept Kettenfahrwerk an sich ist ja auch nicht schlecht.
Nur die Ketten selber, die du dir ausgesucht hast, sind halt einfach...ungeeignet.
Ich weiß nicht ob das deinen Ansprüchen genügt, aber umsonst kann man es mal versuchen:
https://www.bplaced.net/
Habe aber keine Erfahrung damit.
Digitaleingänge haben üblicherweise drei Spannungsbereiche: einen unteren, in dem ein garantiert ein Low-Pegel erkannt wird, und einen oberen, in dem garantiert ein High-Pegel erkannt wird. Und dann...
Am Anfang habe ich auch gezweifelt, aber eigentlich ist das sogar logisch.
Corona -> Lockdown -> die Nachfrage dürfte allgemein in vielen Branchen - vor allem im Autobau - mehr oder weniger stark...
RC-Schaltungen können nicht oszilieren. Bei deinen Widerstandswerten kriegst du auch nix zum Schwingen, selbst wenn du es wolltest. Schau mal ins Datenblatt, wo die Pegel definiert sind, ich vermute...
Er kann auch einfach R4 in seinem zweiten Bild kleiner machen. Oder hat es einen Grund daß das alles so hochohmig ist?
Ich hab jetzt kein DB zur Hand (und bin zu faul zum Suchen), aber: Leg doch mal den CLR-Eingang mit auf den negierten Ausgang. Wenn CLR Vorrang vor D hat kann sich da nix mehr ändern.
Entprellen...
Genießt die Feiertage, und nehmt euch Zeit für die Dinge die wichtig sind und über das Jahr trotzdem viel zu kurz kommen.
Gruß
WF
Eigentlich hatte ich mir ne ziemlich lange Antwort überlegt, aber andererseits hab ich das hier alles schonmal irgendwo irgendwann diskutiert. Und hier irgendwas zu schreiben wird niemandem etwas...
Ich glaube kaum, daß der Adressat deinen Beitrag hier lesen wird...Boschvorstände dürften selten Gast in diesem Forum sein. ;)
Ansonsten: Nur weil er in eigener Sache jammert heißt es nicht, daß...
Ich würde noch ein LC-Filter in den Eingang setzen. Das LC-Filter auf 1/10 der Schaltfrequenz der Schaltregler auslegen.
Ich habe mir die Datenblätter der ICs jetzt nicht angesehen, aber 22pF...
Der Wikiartikel bezieht sich an dieser Stelle aber auf die Baugröße im Vergleich zu Drehstrommotoren. Das ist kein Wirkungsgrad, das ist "Wieviel Leistung bekomme ich in x m³ Bauraum unter".
ASM...
Ich würde es mit anderen Rollen versuchen. Nicht einfache Zylinderscheiben, sondern Scheiben mit zwei Rillen, in denen die Kette läuft.
Wenn es nicht anders geht - was willste machen? Es ist auch nicht überall üblich, daß in jedem Haushalt Drehstrom verfügbar ist. In den USA und Kanada gibt es daß für normale Haushalte praktisch gar...
Also - ich habe keine Ahnung wie die Leute vor 30 Jahren gelötet haben. Andere Materialien, andere Probleme...mit all dem bin ich nie konfrontiert worden, ich kenne nur die Zeiten mit...
Mach doch einfach mal folgendes: Nimm einen (nicht zu kleinen) Kondensator möglichst genau bekannter Kapazität und einen Schalter parallel dazu, und hänge beides an das Massepotential deiner...
Versucht man sonst nicht normalerweise, sauerstofführende Leitungen öl- und fettfrei zu halten? Und nutzt man dafür nicht sowieso Spezialwerkstoffe?
Reiner (oder annähernd reiner) Sauerstoff...
Ich hätte da so etwas gefunden.
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/2955fa.pdf
Reichen dir 1,2µA?
Wie immer: Es kommt darauf an...
Du kannst auch mal verschiedene Lote ausprobieren. Bleifrei, bleihaltig, usw.
Ich staune aber wie schnell das geht...so schnell hab ich das nicht in Erinnerung, aber vielleicht hab ich es auch nur...
Ich hatte auch einmal so eine Spitze.
Der Spitze muß ich aber zugute halten, daß es mein Fehler war. Damals, ich hatte ja noch keine Ahnung und habe in der Elektronik quasi gerade erst laufen...
Aha...das höre ich jetzt zum ersten Mal. Ich dachte daß das automatisiert wäre...
Wenn ich mir die Stichwortwolke so ansehe, spielt ja Robotertechnik - eigentlich Technik überhaupt - auch keine Rolle mehr.
Elektromobilität ist demnach das große Forenthema (wohl vor allem durch...