Oder nicht "den" Draht an die Decke, sondern Hin- und Rückleiter links und rechts des Fahrweges aufstellen.
Komplett können sich die Felder nicht auslöschen, wenn sie - zumindest der klassischen...
Art: Beiträge; Benutzer: White_Fox
Oder nicht "den" Draht an die Decke, sondern Hin- und Rückleiter links und rechts des Fahrweges aufstellen.
Komplett können sich die Felder nicht auslöschen, wenn sie - zumindest der klassischen...
Naja, der Royerconverter scheint mir recht undefiniert zu arbeiten, und brauchst du einen entsprechend gewickelten Transformator. Außerdem macht "einfach nur ein Sinus" die Sache nicht besser,...
Strom durch den Draht, und dann das Magnetfeld messen.
Es gibt magnetische Drehwinkelsensoren, TMS-Sensoren oder so, mit denen der Winkel eines Magnetfeldes gemessen werden kann (nicht mit...
Einen Schaltregler wollte ich auch gerade ins Spiel bringen, ein FET ist deutlich einfacher zu kühlen als dein Linearregler. Bzw. kommt bei deinen Anforderungen weitaus weniger Verlustleistung...
Gar nicht.
Ich habe - vor vielen Jahren - mal etwas mit Natriumpersulfat und Lackstift experimentiert, aber beim experimentieren ist es geblieben. Und heute sind meine Ansprüche derart hoch (mal...
Meine Fresse, sind die sich denn für gar nichts zu schade? (golem.de meine ich.)
Ok, es geht immerhin gegen die AfD, da muß man dagegen sein, oder man ist ein Nazi, ein Rassist und Schlimmeres....
Wie alt ist denn der Kurze?
Ehrlich gesagt bin ich immer etwas skeptisch, ob man Kindern schon so früh programmieren beibringen sollte. Ich würde dem Kleinen eher einen normalen Rechner hinstellen...
Einen PC gaukelst du nicht einfach mal so auf einem simplen Wandler vor. Wenn ich da allein an die Treiberdatenbank von Windows denke...ach ja, Treiber: benötigt dein Messgerät rechnerseitig so etwas...
Nimms ihm nicht übel, unser Almdudler hat da schon recht. Und er hat es auch definitiv nicht böse gemeint, sondern dir einen sehr guten Hinweis gegeben.
Hier in Berlin gibt es jede Menge...
Pff...passend dazu:
https://www.danisch.de/blog/2021/01/29/berlin-digital-benutzername-und-passwort/
Dagegen finde ich Firmen, die nur auf Clubhouse, Zoom, usw. setzen noch harmlos.
Aber...
Stimmt, das ist eine Signalabschaltung...doch nix mit Verstärker.
Ein Tiefpass ist es aber trotzdem...je nach dem mit einer Grenzfrequenz von 1kHz (680nF) oder 1MHz (680pF). Oder die 680 steht für...
Hm...auf Seite vier im Schaltplan, mittlerer Südwesten, ist der Rest der Schaltung. Da ist dein Kondensator Teil eines RC-Tiefpasses mit R1561. Ein Transistor hängt da auch noch dazwischen, scheint...
Wo soll der C im Schaltplan genau sein? Ich kann den leider nicht finden.
Über die einsatzbereite Sekunden-, Minuten-, und längerfristigen Reserven im Netz gibt mir meine Beleuchtung hier leider keine Auskunft. Spannung wird bei den heutigen Lampen in der Regel am Ende...
Buhahahaha...welche Traumtänzer haben nochmal davon geträumt die Autos vom EVU ENTladen zu lassen? Um die E-Autos als Netzspeicher zweckzuentfremden? Und jetzt kann der EVU nichtmal wenigstens die...
Ich verstehe zwar kaum was du meinst, du schreibst ziemlich wirr.
Aber ich nehme an daß du die steigende Flanke eines Digitaleingangs auswertest und eigentlich lieber die fallende Flanke auswerten...
Nein, Firefox ist mittlerweile tatsächlich so eine fette Sau geworden. Ich hab zwar grad recht viele Tabs offen, aber >1GB ist leider normal. Die Zeiten, wo der FF mit 10kB im Speicher rumgelümmelt...
Das Konzept Kettenfahrwerk an sich ist ja auch nicht schlecht.
Nur die Ketten selber, die du dir ausgesucht hast, sind halt einfach...ungeeignet.
Ich weiß nicht ob das deinen Ansprüchen genügt, aber umsonst kann man es mal versuchen:
https://www.bplaced.net/
Habe aber keine Erfahrung damit.
Digitaleingänge haben üblicherweise drei Spannungsbereiche: einen unteren, in dem ein garantiert ein Low-Pegel erkannt wird, und einen oberen, in dem garantiert ein High-Pegel erkannt wird. Und dann...
Am Anfang habe ich auch gezweifelt, aber eigentlich ist das sogar logisch.
Corona -> Lockdown -> die Nachfrage dürfte allgemein in vielen Branchen - vor allem im Autobau - mehr oder weniger stark...
RC-Schaltungen können nicht oszilieren. Bei deinen Widerstandswerten kriegst du auch nix zum Schwingen, selbst wenn du es wolltest. Schau mal ins Datenblatt, wo die Pegel definiert sind, ich vermute...
Er kann auch einfach R4 in seinem zweiten Bild kleiner machen. Oder hat es einen Grund daß das alles so hochohmig ist?
Ich hab jetzt kein DB zur Hand (und bin zu faul zum Suchen), aber: Leg doch mal den CLR-Eingang mit auf den negierten Ausgang. Wenn CLR Vorrang vor D hat kann sich da nix mehr ändern.
Entprellen...
Genießt die Feiertage, und nehmt euch Zeit für die Dinge die wichtig sind und über das Jahr trotzdem viel zu kurz kommen.
Gruß
WF