Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
als anhang die liste der teile, die ich verwendet habe...
Die abmessungen ergaben sich im wesentlichen aus den makerbeamprofilen:
- die längsprofile haben die originallänge von 300mm
- die querprofile sind 230mm lang, die höhe ergibt sich aus dem rest...
für die befestigung der motortreiber habe ich teile gedruckt, es sind insgesamt drei pro treiber, mir ist nichts einfacheres eingefallen :-(
die adapter zwischen dem stepper und den rädern sind auch druckteile, bei bedarf kann ich die files zur verfügung stellen...
ansonsten - bei bedarf - fragen...
ansonsten - mitentwickeln - dachte ich daran meine entwicklung hier einfach mal zur verfügung zu stellen und darüber diskutieren, was man evtl. noch besser machen kann. Aber es wäre natürlich toll, wenn es mehrere leute gäbe die die gleiche hardware hätten...
wie empfindlich sind die A4988 eigentlich und wofür?
Ich experimentiere immer noch ohne den akku, also mit einem streckernetzteil. Das handling damit ist warscheinlich schuld daran, dass die dinger bei mir wie die fliegen sterben! Einmal hab ich sogar alle vier auf einmal geschafft, ich weiss nicht wie. Die waren alle schon "richtig " an der seitenwand befestigt, allerdings gab es etwas druck auf den kühlkörper und damit den treiberbaustein. Die waren sachte angeklemmt. Kann das die ursache sein? Wie macht ihr eigentlich die dinger fest?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ob die spannung vom netzteil geglättet ist kann ich nicht sagen, ein handelsübliches steckernetzteil halt. Die treiber sind bei mir mit solchen teilen befestigt:Anhang 34423
in den seitenteilen ist gewinde, das teil wird von aussen, durch die seitenwand mit 2x M3 angeschraubt. Die zwei schenkel sind kürzer als die platine mit kühlkörper, allerdings wird dadurch druck erzeugt, sodass kontakt zu den drei SMD widerständen besteht - darauf habe ich bisher garnicht geachtet! Wie kann man sowas entwickeln und verkaufen? Gut, china-zeug, aber ist das bei den pololu originalen anders? Allerdings - auf dem kühlkörper ist ja die klebefolie angebracht - ob man die durch das anschrauben überhaupt durchdrücken kann?