Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- Pegatron: Apple untersucht Explosion bei Auftragshersteller (0 Antworten)
- Durchbruch lässt auf sich warten - Elektroautos: Interesse, ja – Käufer, nein (3 Antworten)
- SMD-Thermogeneratoren verdrängen Batterien (0 Antworten)
- Fernsteuerung: Brainlink verbindet Roboter mit Computer oder Smartphone (0 Antworten)
- Navigation: Iraner wollen Drohne mit falschen GPS-Daten gelandet haben (6 Antworten)
- QR-Code auf der Straße: Google patentiert Verkehrszeichen für Roboterauto (1 Antworten)
- Robotik: US-Krankenhaus testet Einsatz von Telepräsenzrobotern (0 Antworten)
- CAN/LIN Protokollanalyse: Jetzt auch für Mixed-Signal-Oszilloskope der Einsteigerklas (0 Antworten)
- Neues Development Kit für bürstenlose Gleichstrommotoren (0 Antworten)
- Durchbruch-Helfer - Carsharing soll Elektroautos Schub verleihen (0 Antworten)
- Energie-Ernter für Autoreifen (0 Antworten)
- Morphex: Aus dem Globus wird ein Roboter (4 Antworten)
- Wartungsarbeiten am 16.12.2011 (0 Antworten)
- Mini-Oszilloskop für (0 Antworten)
- Roboter: James und Rosie bereiten Sandwiches und Popcorn zu (1 Antworten)
- Digital-Audio-Entwicklungssystem von Atmel (0 Antworten)
- Wasser auf dem Mars: Opportunity findet eine Gipsader (0 Antworten)
- Nao Next Gen: Aldebarans humanoider Roboter bekommt neue Hardware (1 Antworten)
- Tinkerforge: Baukasten aus Open-Source-Hardware (1 Antworten)
- Erster kommerzieller 3D-Speicherchip (0 Antworten)
- Open-Source-System für Roboter-Hardware (0 Antworten)
- Amphiphobes Glas (1 Antworten)
- Rollender Akku: Rinspeed macht den E-Smart zur Stretchlimo (0 Antworten)
- Fliegender Ball (1 Antworten)
- Kleine Brennstoffzellen bringen mehr Leistung (0 Antworten)
- Neues Fachbuch: Roboter programmieren mit NXT-G für LEGO MINDSTORMS NXT (0 Antworten)
- Zuwachs von fast 2000 Elektro-Mobilen - 86 Prozent mehr Elektroautos in diesem Jahr (0 Antworten)
- TU Berlin: Roboter kommen uns näher - Queen's Lecture am 14.12.11 (0 Antworten)
- Robotik: Quadrocopter bauen einen Turm (0 Antworten)
- Elektroauto in Eigenregie: Der Streetscooter soll die Massen mobilisieren (4 Antworten)
- Nanotechnologie: Forscher drucken Elektronik zum Ansteuern von OLEDs (0 Antworten)
- Testsignale aus dem Internet (0 Antworten)
- Mega-Teslaspulen für Riesenblitze (0 Antworten)
- Selbsterkenntnis: Qbo sieht sich im Spiegel (1 Antworten)
- Acer: Display errechnet fehlende 3D-Informationen selbst (0 Antworten)
- Softbot: Weicher Roboter kriecht mit Luftdruck (0 Antworten)
- „Tag der Robotik“: EU Robotics Week 2011 am 2.12. an der TU Graz (0 Antworten)
- Schwarmroboter: Kilobots gehen in die Serienfertigung (8 Antworten)
- Elektroauto fing nach Crashtest Feuer - Beim Chevrolet Volt droht vor Brandgefahr (0 Antworten)
- Elektroauto fing nach Crashtest Feuer - Beim Chevrolet Volt droht Brandgefahr (1 Antworten)
- Vorwerk-Saugroboter: Der Kobold VR100 macht dem Roomba Konkurrenz (0 Antworten)
- Infineon sichert Auto-Elektronik gegen Manipulation (0 Antworten)
- Selbst gebaute Schwarmintelligenz (0 Antworten)
- Modelloffensive - Vier Elektroautos von Renault in zwölf Monaten (0 Antworten)
- Südkorea: Roboter sollen im Gefängnis Wache schieben (0 Antworten)
- Tokio Motor Show: Toyota präsentiert Brennstoffzellenauto und Roboterprius (0 Antworten)
- Roboter sorgen für Lebensmittelsicherheit (0 Antworten)
- Robo Gas Inspector: Roboter soll undichte Gasleitungen finden (0 Antworten)
- Taktiler Touchscreen (0 Antworten)
- Ant-Roach: Blauer Aufblasroboter watschelt pneumatisch (0 Antworten)
- „Flowcode 5 für PIC“ jetzt frei Haus vorbestellen! (0 Antworten)
- Hydroview: Tauchroboter mit Smartphone-Steuerung (0 Antworten)
- Fachmesse ade: Cebit will den Verbraucher zurück (0 Antworten)
- Cyberport: Deutscher Computerhändler expandiert nach Österreich (0 Antworten)
- Ultraschnelle Nano-LED (0 Antworten)
- Karotz: Der Internet-Hase Nabaztag lebt und informiert weiter (0 Antworten)
- Unter vier Sekunden: Robotermaus rast durchs Labyrinth (4 Antworten)
- TU Berlin: Queen's Lecture über künstliche Intelligenz/Interviews möglich (0 Antworten)
- VW: Elektrolieferwagen eT! folgt dem Zusteller automatisch (0 Antworten)
- Neues USB-Mixed-Signal-Oszilloskop von Pico Technology (0 Antworten)
- Xmega mit LCD-Controller (0 Antworten)
- Elektronische Miniatursicherungen (0 Antworten)
- Titanoboa: Roboter nach dem Vorbild einer Riesenschlange (0 Antworten)
- Wave Glider: Schwimmroboter überqueren autonom den Pazifik (0 Antworten)
- Coda: Elektro-Pkw hat eine Reichweite von 240 Kilometer (0 Antworten)
- Einstiegs-Klasse: Spektrum Analysator von HAMEG (0 Antworten)
- Roboter: Japanischer Eisbär stoppt Schnarchen (0 Antworten)
- Drahtloser Chip: Der Libelle auf den Flügel geschaut (0 Antworten)
- Intelligentes Licht warnt vor Kollisionen (0 Antworten)
- Interaktion: Roboter steuert menschlichen Arm fern (0 Antworten)
- Test Assassin's Creed Revelations: Serienmörder mit Routine (0 Antworten)
- Weltkleinstes SDR (0 Antworten)
- Google X: Google erprobt im Geheimlabor Technik von morgen (2 Antworten)
- Licht-emittierende Solarzellen sind effizienter (1 Antworten)
- Robotik: Drohne hilft bei der Erkennung von Flächenbränden (0 Antworten)
- Accelerometer mit integrierter Gebärdenerkennung (0 Antworten)
- Kostenloses Platinenprogramm DesignSpark PCB in neuer Version (0 Antworten)
- Sand Flea: Sprungroboter für Afghanistan (3 Antworten)
- Autonomik: Wer haftet bei Roboterunfällen? (0 Antworten)
- Honda: Humanoider Roboter Asimo hüpft auf einem Bein (0 Antworten)
- Mask-Bot: Roboter erhält realistisches Gesicht durch Projektion (0 Antworten)
- Kompletter GPS-Receiver für < $ 3,- (0 Antworten)
- 36 auf einen Streich! (0 Antworten)
- Golem.de guckt: Brennendes Wasser (0 Antworten)
- Pflege: Toyota stellt robotische Gehhilfen vor (0 Antworten)
- Fraunhofer IPA: Roboterspinne läuft mit Luftdruck (1 Antworten)
- Erstflug eines bemannten Elektro-Multikopters (0 Antworten)
- 28.10.2011 – der Tag, der die Welt (nicht) veränderte (0 Antworten)
- Biomimetik: Robotische Pflanze fängt Insekten (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Roboter-Model Petman macht Liegestütze (0 Antworten)
- Ghost Meter (0 Antworten)
- Verluste mit S-LCD: Sony steigt aus LCD-TV-Produktion aus (0 Antworten)
- Zu hohe Akku- und Stromkosten - VW: Elektroautos erst in zehn Jahren massentauglich (0 Antworten)
- Schöner Akkuschrauberrenner (0 Antworten)
- Lithium-Luft- und Fluorid-Akku (0 Antworten)
- Solarbottle: Alternative Beleuchtung (7 Antworten)
- Alternative Energien: Apple plant Solarkraftwerk neben Serverfarm (0 Antworten)
- Toyota: Autodisplay spiegelt Handybildschirm (0 Antworten)
- Phoenix: Darpa will Satelliten wiederverwerten (0 Antworten)
- Biegsame Elektronik: Forscher können Speicher auf Folien drucken (0 Antworten)
- Laser am Fahrrad-Heck (5 Antworten)
- Hubot: Github veröffentlicht eigenwilligen Chatbot (0 Antworten)
- Blue Biped: Passiver Laufroboter geht von selbst (0 Antworten)
- Solar Ship: Hybrid aus Luftschiff und Flugzeug fliegt mit Solarantrieb (3 Antworten)
- Circuit Cellar – das legendäre Mikrocontroller-Magazin jetzt abonnieren (0 Antworten)
- Sensor: US-Wissenschaftler entwickeln künstliche Haut (0 Antworten)
- Neue Version von EAGLE angekündigt (0 Antworten)
- Foambot: Der Roboter, der sich selbst baut (0 Antworten)
- Neue USB/UART-Kabel von FTDI (0 Antworten)
- Ideale Diode von Linear Technology (0 Antworten)
- Motorola: Smartphone Droid Razr mit extrem dünnen Kevlargehäuse (0 Antworten)
- De Lorean DMC-12 EV: Doc Brown reist elektrisch in die Zukunft (0 Antworten)
- Hobby & Elektronik 2011 (0 Antworten)
- „Richtige“ Hochleistungs-LED-Lampe von Cree (0 Antworten)
- Roboternetz wurde wieder mal gewartet und verbessert (4 Antworten)
- Kein Robot Dance: Roboter erlernen fließende Bewegungen (0 Antworten)
- Künstlicher Muskel: Nanofaden als Antrieb für einen Mixer (0 Antworten)
- Solarstrom: Solarmodule für das Dach der Welt (1 Antworten)
- Vier Android-Apps starten in den Weltraum (0 Antworten)
- Alternative Dienstwagen: Steuernachteil durch Elektroautos (0 Antworten)
- Treffen der HF-Elektroniker (0 Antworten)
- Rekord: 61% Wirkungsgrad bei roter LED (0 Antworten)
- Ramsauer fordert 50 Prozent Marktanteil - Deutsche Hersteller sollen mehr Elektroauto (0 Antworten)
- Strom aus der Nase (0 Antworten)
- Modelloffensive - Vier Elektroautos von Renault in zwölf Monaten (0 Antworten)
- EU-Effizienz-Label – nun auch für TV-Geräte (0 Antworten)
- Semantische Suche: PR2 kann Schlüsse ziehen (0 Antworten)
- Voltist: Schickes Elektrofahrrad mit größenverstellbarem Rahmen (19 Antworten)
- Steve Jobs gestorben (0 Antworten)
- Gemasolar: Solares Turmkraftwerk geht in Spanien ans Netz (0 Antworten)
- Geschwindigkeitsrekord für Elektroautos (0 Antworten)
- Electric Blue: Elektroauto beschleunigt auf Weltrekordniveau (0 Antworten)
- Europa: Samsung will Verkauf von iPhone 4S verhindern (0 Antworten)
- Chip im Kopf: Ratte mit Robotergehirn (0 Antworten)
- 4-sitziges Elektroflugzeug Taurus G4 gewinnt den Green Flight Challenge (0 Antworten)
- Neuartiger Speichertyp (0 Antworten)
- Alpha Dog: Robotischer Vierbeiner soll Gepäck transportieren (1 Antworten)
- Raketenantrieb: Roboterflöhe springen hoch (1 Antworten)
- Robotik: Drohnen fliegen im Schwarm wie Vögel (0 Antworten)
- Panasonic: Roboter für die Kommunikation und die Haarwäsche (0 Antworten)
- Gerücht: Dead Space 3 in ewigem Eis (0 Antworten)
- Spansion: Schneller Flash-Speicher für Autos (0 Antworten)
- 60 ns (13 Antworten)
- 1,65-Millionen-Dollar-Wettbewerb für Ökoflugzeuge startet am Sonntag (0 Antworten)
- Smart Meter Controller für vorhandene Zähler (0 Antworten)
- Lichtstärke-Rekord bei LED-Spotlights (0 Antworten)
- Single-Chip-Sender zur drahtlosen Stromübertragung (0 Antworten)
- Bemannter Elektro-Helikopter hebt ab (0 Antworten)
- Methan als Solartreibstoff (3 Antworten)
- Artega GT Electric: Elektrosportwagen mit 200 Kilometern Reichweite (0 Antworten)
- iCircuit für iPhone, iPad und OS X (0 Antworten)
- Weltweite Umfrage zur E-Mobilität - Fast alle Inder wollen Elektroautos kaufen (0 Antworten)
- Opel: Elektro-Kabinenroller für 16-Jährige (0 Antworten)
- Mute: Elektrofahrzeug für zwei wiegt nur 500 kg (1 Antworten)
- Einfache Umrüstung von Geräten: USB-zu-Digital-Module im DB9-Format (0 Antworten)
- Rimac: Elektrischer Supersportwagen mit 1.088 PS (8 Antworten)
- Neue Stromtankstelle: Elektroautos laden in 20 Minuten (0 Antworten)
- Negative Kapazität (0 Antworten)
- Audi: Mini-Elektroauto mit Fahrradzuladung (0 Antworten)
- BMW: Elektroroller als Stadtfahrzeug (0 Antworten)
- E-Fahrzeuge laden per SMS (1 Antworten)
- Mercedes-Zukunftsauto F125: Der Wasserstoff steckt in der Karosserie (3 Antworten)
- Warnung des Datenschützers - Hacker-Angriffe auf Elektroautos (0 Antworten)
- SDHC-Karte mit integrierter WLAN-Funktion (0 Antworten)
- Streetscooter: Elektro-Autos für die Deutsche Post (0 Antworten)
- Bauanleitung im Netz: Elektro-Fahrrad für 600 Dollar (0 Antworten)
- Bis 2020 höchstens acht Prozent - Elektroautos bleiben ein Nischenprodukt (0 Antworten)
- Neuartige Prüfspitze misst Ströme in Leiterbahnen (2 Antworten)
- Golem.de guckt: Elektroautomobile (0 Antworten)
- Cut vs. Uncut: Die Damokles-Schere (0 Antworten)
- Paraswift: Der Roboter springt mit dem Fallschirm ab (0 Antworten)
- Goldregen: Edelmetalle könnten außerirdisch sein (4 Antworten)
- Bluetooth-USB-Dongle mit 1 km Reichweite (0 Antworten)
- Luxus-Laserpointer leuchtet 137 Kilometer weit (12 Antworten)
- FLIP4NEW kauft gebrauchte IT-Geräte (0 Antworten)
- Nürburgring, Nordschleife: Neuer elektrischer Rundenrekord (0 Antworten)
- Robocleaner RC 4.000: Kärcher automatisiert die Kehrwoche (0 Antworten)
- iRobot in Fukushima: "Wir waren besser vorbereitet" (0 Antworten)
- Neuer Roomba: Roboter sieht Staub (0 Antworten)
- Ladybug Robot: Lernroboter mit Zahnbürstenantrieb (0 Antworten)
- Organische Leuchtdiode dehnt sich wie Gummi (0 Antworten)
- The Flying Sphere (10 Antworten)
- 1-IC-Radio (0 Antworten)
- Ultraschall verspricht kabellose Stromversorgung (14 Antworten)
- Wie werden Roboter schlau? Osnabrücker Hochschulen auf der IdeenExpo in Hannover (0 Antworten)
- Neue Features und Bugfixes: Flowcode 4.5 für alle "Flowcode 4.X für PIC"-User gratis! (0 Antworten)
- Flugroboter: Drohne Quadshot ist Open Source (0 Antworten)
- NiZn-Akkus: Später Triumph für Edison (4 Antworten)
- Urban Concept: Audi präsentiert futuristisches Elektro-Cabrio (2 Antworten)
- Jubiläum: 25 Jahre LabVIEW (0 Antworten)
- Qfly: Drohne inspiziert Solarkraftwerk (0 Antworten)
- Roboterregatta: ... und Klaas und Pitt, die haben Roboter, die fahren mit! (0 Antworten)
- Weltrekord: E-Bike kratzt an 350-km/h-Grenze (0 Antworten)
- Smarbo: Toshibas Roboterstaubsauger läuft mit zwei Prozessoren (0 Antworten)
- Bei der Arbeit: ISS-Besatzung nimmt Robonaut 2 in Betrieb (1 Antworten)
- Siliziumkarbid-Transistoren für High-End-Audioverstärker (1 Antworten)
- Aufklärung in Oregon: Boeing lässt Drohnen schwärmen (0 Antworten)
- Sprit sparen: Toyota und Ford wollen gemeinsam Hybridantrieb entwickeln (0 Antworten)
- Zweites „elektrisches Benzin“: Alternative zu Carbazol? (0 Antworten)
- K&M Elektronik: Hacker wollen 840.000 Kundendaten erbeutet haben (0 Antworten)
- Konzeptauto - VW will Elektroauto als Einsitzer anbieten (0 Antworten)
- Energierecycling: Fotovoltaische Polarisierungsfolien (1 Antworten)
- True RMS Digital-Multimeter mit USB-Schnittstelle (0 Antworten)
- Aerovel Flexrotor: Drohne startet wie Hubschrauber und fliegt wie Flugzeug (0 Antworten)
- Optische Diode - Durchbruch nach 20 Jahren Forschung (0 Antworten)
- Logitech: Mac-Solartastatur arbeitet 3 Monate im Dunkeln (0 Antworten)
- Elektroauto: Daimler bringt überarbeiteten Elektro-Smart auf den Markt (0 Antworten)
- Gemini-Scout: Roboter für den Einsatz in eingestürzten Stollen (0 Antworten)
- Roboter: Mabel rennt (1 Antworten)
- Dehnbare „Gummi“-LEDs (0 Antworten)
- Neuer Mikrocontroller-Kurs für Einsteiger - jetzt noch Einführungspreis sichern! (5 Antworten)
- Swarmanoid: Roboter klauen ein Buch (0 Antworten)
- Wasserstoff vom Dach – mit Rekord-Wirkungsgrad (0 Antworten)
- Mass Effect 3: Bioware und der Workflow der Feindentstehung (1 Antworten)
- Samarai: Eine Drohne wie eine Ahornfrucht (0 Antworten)
- USB 3.0 mit 100 W – Fakt oder Fiktion? (1 Antworten)
- Aufgeklebt: Flexibler Sensor für vielfältigen Einsatz (2 Antworten)
- Yagi-Antenne für Lichtwellen (0 Antworten)
- Einarmiger Roboter: Willow Garage bringt einen günstigeren PR2 heraus (0 Antworten)
- Weltrekord: Über 1600 km mit einer Batterieladung (0 Antworten)
- Saubere Energie: Solaranlage produziert Wasserstoff für Brennstoffzelle (0 Antworten)
- Flugzeug aus dem 3-D-Drucker (0 Antworten)
- SMSS: US-Armee testet Transportroboter (0 Antworten)
- Roboternetz wurde aktuallisiert (0 Antworten)
- Solarzellen liefern Strom ohne Sonne (0 Antworten)
- Model X: Tesla Motors plant kleines Elektro-SUV (0 Antworten)
- Elektromobilität: Elektroautos sind den Deutschen noch zu teuer (1 Antworten)
- Artificial Intelligence: Stanford-Vorlesung komplett im Netz (0 Antworten)
- Neue USB-zu-Digitalschnittstellen-Kabel von FTDI (0 Antworten)
- Bremsen mit Gedankensteuerung - erfolgreicher Test im Simulator (0 Antworten)
- iPhone-App: eBay kauft Elektronik auf (0 Antworten)
- Neuartig: Akustische Diode (0 Antworten)
- Evaluierungsboard für neue LPC1800-Familie (0 Antworten)
- Roboter statt Menschen: Foxconn will automatisieren (2 Antworten)
- Terahertz-Energie und Nano-Gebäck (0 Antworten)
- Sulsa: Britische Forscher drucken einen Flugroboter (0 Antworten)
- Khepera: Schwarmroboter formen Landeplattform für Flugroboter (1 Antworten)
- Nichtschwimmer: Roboter kann über das Wasser gehen (0 Antworten)
- Rallye E-Miglia: Elektrisch durch die Alpen (0 Antworten)
- "Li-Fi": Drahtloser Datentransfer per Licht vor Marktreife (0 Antworten)
- Elektromobilität: Segway-Nachbau für 300 Euro (0 Antworten)
- Quartalsverlust: Media Markt und Saturn wollen wieder Discounterpreise bieten (6 Antworten)
- Neue XMEGA-Generation mit Full-Speed-USB (0 Antworten)
- Buch-Autoren gesucht! (0 Antworten)
- Will It Blend? (0 Antworten)
- iRobot: Ava soll in der Telemedizin eingesetzt werden (0 Antworten)
- Kugelrund: MIT-Roboter soll Rohrleitungen in Atomkraftwerken prüfen (0 Antworten)
- Elektromobilität: Ein zweites Leben für den Autoakku (0 Antworten)
- Studie: Fast echter Mensch ist nicht gut genug (1 Antworten)
- Antrieb für Toyota: Tesla bekommt 100-Millionen-US-Dollar-Auftrag (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.