Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- Solarzellen: Die Form macht die Effizienz (0 Antworten)
- Höhere Energieausbeute: Solarzellen als Ziehharmonika (0 Antworten)
- Friseur: Dreiarmiger Roboter rasiert Kopf (0 Antworten)
- Elektroauto: Firma des Swatch-Gründers entwickelt Brennstoffzellenauto (0 Antworten)
- Kleines rundes LCD (0 Antworten)
- Spill Proof Beer (1 Antworten)
- Ultraflache Faltbatterie (0 Antworten)
- Entdrucker holt Tonervom Papier (5 Antworten)
- Scooba 230/390: iRobots neue Roboter kommen und wischen (0 Antworten)
- Überschall-Doppeldecker ohne Knall (0 Antworten)
- Digitale Signalverarbeitung mit Signalprozessoren (0 Antworten)
- CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder (0 Antworten)
- Amazon kauft Kiva Systems: Roboter statt Menschen im Lagerhaus (0 Antworten)
- Spektrallinse ändert Farbspektrum (0 Antworten)
- Streckenrekord: Schwimmroboter Wave Glider erreichen Hawaii (0 Antworten)
- Altium Designer 12 angekündigt (0 Antworten)
- Oslon: temperaturstabile Power-LEDs (0 Antworten)
- Kraftverstärkung: Roboterhandschuhe für Menschen (1 Antworten)
- Bio-Transistoren aus Blut, Milch & Schleim (0 Antworten)
- Atmel Studio 6 (4 Antworten)
- Cortex M0+: ARMs kleinste CPU mit 0,01 Quadratmillimetern (0 Antworten)
- Robotik: Aldebaran verkauft Mehrheitsanteil (0 Antworten)
- Raumfahrt: Weltraumroboter Dextre bereitet Betanken von Satelliten vor (0 Antworten)
- Biomimetik: Roboter nach dem Vorbild eines Einzellers (0 Antworten)
- Erste Uhr mit eingebautem GPS (3 Antworten)
- Open Source: Piccolo, der kleine Zeichenroboter (1 Antworten)
- Forschung: Biologisch abbaubare Transistoren aus Proteinen (0 Antworten)
- Engineered Arts: Socibot flirtet mit Cebit-Besuchern (0 Antworten)
- Battery 500: Auf dem Weg zum leistungsfähigen Autoakku (0 Antworten)
- Entwicklungsmodul für Berührungstasten-Interface (0 Antworten)
- Flüssiges Metall (0 Antworten)
- Haushaltsroboter: Armar hilft in der Küche (0 Antworten)
- Optische Uhr genauer als Cäsium-Atomuhr (0 Antworten)
- DFKI: EO2 - das koppelbare Elektroauto (0 Antworten)
- Auto-Lexikon - Elektro-Auto (0 Antworten)
- Fraunhofer IOSB: Roboter kann Porträts zeichnen (0 Antworten)
- Darpa: Autonomer Roboter kann Türen öffnen und Koffer tragen (0 Antworten)
- Rekord: Akku mit Energiedichte von 400 Wh/kg (0 Antworten)
- Schwache Nachfrage - GM stoppt Produktion von Elektroauto (0 Antworten)
- OFFIS denkt Zukunft auf der CeBIT 2012 (0 Antworten)
- Computer raus: Karstadt künftig ohne Multimediaabteilung (0 Antworten)
- Preiswerter Aufwärts-Spannungsgegler Boost-Regulator 2,5 bis 9,5V (0 Antworten)
- Autonom fahren: Kalifornien will ebenfalls Regeln für Roboterautos (1 Antworten)
- Musikalisch: Drohnen spielen James-Bond-Melodie (0 Antworten)
- Speicher mit vier logischen Zuständen (0 Antworten)
- Nanoantennen machen Licht farbig (0 Antworten)
- Wundermaterial verbessert Basswiedergabe (0 Antworten)
- Warum Fußballroboter nicht rempeln (0 Antworten)
- Romeo: Aldebaran stellt neuen humanoiden Roboter vor (0 Antworten)
- Entwicklungsboard für Analog-Elektronik (0 Antworten)
- Flyboard: Fortbewegung à la Daniel Düsentrieb (1 Antworten)
- Elektromobilität: Ericsson ermöglicht Stromtankabrechnung per Mobilfunk (0 Antworten)
- Computer erzielt 150 Punkte in IQ-Test (0 Antworten)
- D-Shape: Gebäude aus dem 3D-Drucker (0 Antworten)
- TCP/IP in Hardware: Neue Netzwerk-Chips von WIZnet (2 Antworten)
- Die vertrauensvolle Cloud (0 Antworten)
- Multifunktional: Roboter baut Gerüst und fährt darauf herum (0 Antworten)
- Neues Elektroauto von Renault - 16-Jährige sollen mit Twizy die City erobern (1 Antworten)
- Tricorder gesucht! (0 Antworten)
- Automatisierung: Führerlose Züge sollen Erz transportieren (10 Antworten)
- Autonom fahren: Software regelt Verkehr für Roboterautos (0 Antworten)
- Das billigste Tablet der Welt (0 Antworten)
- Autonom Fahren: Nevada erlässt Regeln für Roboterautos (0 Antworten)
- Mobee: Roboter wie aus dem Aufklappbilderbuch (0 Antworten)
- Fester Händedruck: Roboter und Mensch schütteln im Weltraum die Hände (0 Antworten)
- Hitze macht Festplatten schneller: Mehrere Terabyte pro Sekunde möglich (0 Antworten)
- Treffsicher: Roboterhand aus Kaffeepulver lernt werfen (0 Antworten)
- RFID: Neues Starter Kit erleichtert den Einstieg für Entwickler (2 Antworten)
- MITx: MIT bietet ersten Onlinekurs an (0 Antworten)
- Tandem-Polymer-Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad (0 Antworten)
- Origami: Roboteraktoren nach dem Vorbild japanischer Faltkunst (0 Antworten)
- Agentur untersucht die Namen - "iMIEV" - größter Flop unter den Elektroautos (0 Antworten)
- Google@home: Google baut Hardwaretestcenter für Unterhaltungselektronik (0 Antworten)
- 2.000.000 °C per Laser (2 Antworten)
- Elektro-SUV: Tesla Motors stellt neues Elektroauto Model X vor (0 Antworten)
- Transportroboter: Darpa testet Alpha Dog im Gelände (0 Antworten)
- Erster funktionierender Graphen-Transistor (0 Antworten)
- Messen und Regeln über TCP/IP (0 Antworten)
- Drohnen: US-Abgeordnete beschließen Öffnung des Luftraums (1 Antworten)
- Skyrim: Mod-Besuch von Wheatley aus Portal 2 (0 Antworten)
- Tesla-Videos: Spulen, Blitze & Musik (0 Antworten)
- Fünf neue Workshop-Termine für CAN-Interessierte (0 Antworten)
- Smartphone-Roboter: Romotive wirbt 1,5 Millionen US-Dollar für Romo ein (0 Antworten)
- Windschlüpfiges Elektroauto - Dieser Suzuki verbraucht nur drei Liter (0 Antworten)
- F-RAM: Speicher mit extrem niedrigem Energieverbrauch (0 Antworten)
- Elektromobilität: US-Forscher planen den elektrischen Highway (0 Antworten)
- Ultraflache wasserdichte Lautsprecher (0 Antworten)
- Startschuss für das weltweit längste Supraleiterkabel (0 Antworten)
- Drohne: Quadcopter schwärmen in Formation (0 Antworten)
- Selbstbau für 20.000 Dollar: T-Shirt mit LED-Bildschirm (1 Antworten)
- Windows-Version: Kinect jetzt mit schreibtischkompatibler Firmware erhältlich (0 Antworten)
- Umfrage: Roboter sollen schleppen, aufpassen, Fenster putzen (2 Antworten)
- Atmel XMEGA-A3BU: Xplained #3 (0 Antworten)
- Elektromobilität: Elektroautos sind nicht klimafreundlicher als Benziner (5 Antworten)
- Gutachten des Öko-Instituts - Elektroautos weniger gut fürs Klima als behauptet (0 Antworten)
- Extrem kleiner DC/DC-Konverter (0 Antworten)
- Robockey: Roboter spielen Hockey (0 Antworten)
- Better Place: Erste Elektro-Renaults werden in Israel ausgeliefert (0 Antworten)
- Citycar Hiriko faltet sich zusammen - Dieses Elektroauto ist der perfekte Lückenfülle (2 Antworten)
- Selbstlernende LED-Straßenbeleuchtung mit Solarspeisung spart Energie (0 Antworten)
- Hiriko: Prototyp des MIT-Elektrofaltautos vorgestellt (0 Antworten)
- SO-DIMM-Computer unter Linux oder Windows CE (0 Antworten)
- Android-App macht Smartphone zum Strahlungsmesser (0 Antworten)
- Neuer Business-Katalog von Conrad (0 Antworten)
- Roboternetz Wartungsupdate wurde installiert (13 Antworten)
- Shrewbot: Roboter orientiert sich wie eine Maus mit den Schnurrhaaren (0 Antworten)
- Doppelpass zwischen Fußball und Technik (0 Antworten)
- Artguardian: Wächter für Kunstwerke (0 Antworten)
- Robotik: PR2 führt den Hund aus (0 Antworten)
- Eye3: Kameradrohne mit sechs Rotoren (3 Antworten)
- Ballspiele: Neuer Roboter Justin kann Bälle werfen (1 Antworten)
- Uncanny Valley: Babyroboter sieht aus wie Terminator-Nachwuchs (4 Antworten)
- Udacity: Wie man eine Suchmaschine oder ein Roboterauto programmiert (0 Antworten)
- Sony: Gestapelte Sensoren und weiße Sub-Pixel (0 Antworten)
- Mit 3D-Solarmodul: Skihelm versorgt integriertes Bluetooth-Headset mit Energie (0 Antworten)
- Scalybot: Roboter bewegt sich wie eine Schlange (0 Antworten)
- Solarzellen statt Filme: Kodak sucht nach neuem Geschäftsfeld (1 Antworten)
- Betrugsserie: iPad-2 aus Knete in der Originalverpackung im Verkauf (0 Antworten)
- Schneller als die FFT erlaubt (0 Antworten)
- DesignSpark -chipKIT-Wettbewerb: Ihre Ideen sind gefragt (0 Antworten)
- Elektro-Rollschuhe werden Wirklichkeit (2 Antworten)
- Tesla Motors: Kursverlust nach Personalwechsel (1 Antworten)
- Samsung: Transparentes LCD als Kühlschranktür (0 Antworten)
- Forschungserfolg: Erste GaN-LED-Chips auf Silizium (0 Antworten)
- Forscher der TU Darmstadt entwickeln revolutionären Terahertz-Sender (0 Antworten)
- Interne Temperatur von Lithium-Akkus messen (0 Antworten)
- Liquipel: Jedes Smartphone ohne Hülle wasserfest machen (0 Antworten)
- Elektronikdiscounter: Media Markt startet Onlineshop mit 5 Euro Versandkosten (0 Antworten)
- AVR-Controller: Low-Cost-Experimentierboard im Selbstbau (0 Antworten)
- Laserantennen (0 Antworten)
- E-Bugster: VW stellt schnittigen Elektro-Käfer vor (0 Antworten)
- Mophie-Akku: Juice Pack Powerstation Pro hält Wasser und Staub stand (0 Antworten)
- Aluminiumhydrid ermöglicht leichte Brennstoffzellen (0 Antworten)
- Exklusiv für Abonnenten: Neues (englischsprachiges) CAN-Buch bis Montag, 16.01. beste (0 Antworten)
- E-Book-Reader: Solar-Ladehülle für den Amazon Kindle (0 Antworten)
- Apps for Apes (0 Antworten)
- Galaxy-Smartphones: Samsung verteidigt Position vor Apple (0 Antworten)
- Genauer Messen mit galvanisch getrennten USB-Geräten (0 Antworten)
- Tailbot: Eidechsenschwanz lässt Roboter stabil fliegen (0 Antworten)
- 130 Jahre alte Aufnahmen hörbar gemacht (0 Antworten)
- Biobrennstoffzelle: Bakterien sollen Strom für Roboter liefern (0 Antworten)
- Roboter: Qbo kann Spiegelbild von zweitem Qbo unterscheiden (1 Antworten)
- Teleoperation: Mensch bürstet Katze via Roboter (3 Antworten)
- Paketweit- und Kunstwurf (0 Antworten)
- Nach 72 Jahren: Verhalten von Magnetit erklärt (0 Antworten)
- Geheimnis der Hochstromfähigkeit von Blei-Akkus gelöst (0 Antworten)
- Preiswertere Brennstoffzellen (7 Antworten)
- Selbstheilende Elektronik (0 Antworten)
- Philosophie des Bewusstseins (auch für Roboter) (0 Antworten)
- LED-Videos (0 Antworten)
- Telepräsenz: Oculus verwandelt Netbook in mobilen Roboter (0 Antworten)
- Rekord-Wirkungsgrad von 8,3% bei organischen Solarzellen (2 Antworten)
- Stabilster Ringlaser der Welt misst Erdachse (0 Antworten)
- Drohne: US-Militär setzt unbemannten Transporthubschrauber ein (0 Antworten)
- Unicef: EU-Elektronikschrott landet in afrikanischen Kinderhänden (0 Antworten)
- DesignSpark chipKIT Wettbewerb: Sind Sie schon dabei? (0 Antworten)
- Reparatursystem aus Kleber und UV-LED (2 Antworten)
- 8.300 = 0x206C Mikrocontroller in die Luft jagen (0 Antworten)
- Solarzellen: Nanobeschichtungen sorgen für mehr Effizienz (0 Antworten)
- Pegatron: Apple untersucht Explosion bei Auftragshersteller (0 Antworten)
- Durchbruch lässt auf sich warten - Elektroautos: Interesse, ja – Käufer, nein (3 Antworten)
- SMD-Thermogeneratoren verdrängen Batterien (0 Antworten)
- Fernsteuerung: Brainlink verbindet Roboter mit Computer oder Smartphone (0 Antworten)
- Navigation: Iraner wollen Drohne mit falschen GPS-Daten gelandet haben (6 Antworten)
- QR-Code auf der Straße: Google patentiert Verkehrszeichen für Roboterauto (1 Antworten)
- Robotik: US-Krankenhaus testet Einsatz von Telepräsenzrobotern (0 Antworten)
- CAN/LIN Protokollanalyse: Jetzt auch für Mixed-Signal-Oszilloskope der Einsteigerklas (0 Antworten)
- Neues Development Kit für bürstenlose Gleichstrommotoren (0 Antworten)
- Durchbruch-Helfer - Carsharing soll Elektroautos Schub verleihen (0 Antworten)
- Energie-Ernter für Autoreifen (0 Antworten)
- Morphex: Aus dem Globus wird ein Roboter (4 Antworten)
- Wartungsarbeiten am 16.12.2011 (0 Antworten)
- Mini-Oszilloskop für (0 Antworten)
- Roboter: James und Rosie bereiten Sandwiches und Popcorn zu (1 Antworten)
- Digital-Audio-Entwicklungssystem von Atmel (0 Antworten)
- Wasser auf dem Mars: Opportunity findet eine Gipsader (0 Antworten)
- Nao Next Gen: Aldebarans humanoider Roboter bekommt neue Hardware (1 Antworten)
- Tinkerforge: Baukasten aus Open-Source-Hardware (1 Antworten)
- Erster kommerzieller 3D-Speicherchip (0 Antworten)
- Open-Source-System für Roboter-Hardware (0 Antworten)
- Amphiphobes Glas (1 Antworten)
- Rollender Akku: Rinspeed macht den E-Smart zur Stretchlimo (0 Antworten)
- Fliegender Ball (1 Antworten)
- Kleine Brennstoffzellen bringen mehr Leistung (0 Antworten)
- Neues Fachbuch: Roboter programmieren mit NXT-G für LEGO MINDSTORMS NXT (0 Antworten)
- Zuwachs von fast 2000 Elektro-Mobilen - 86 Prozent mehr Elektroautos in diesem Jahr (0 Antworten)
- TU Berlin: Roboter kommen uns näher - Queen's Lecture am 14.12.11 (0 Antworten)
- Robotik: Quadrocopter bauen einen Turm (0 Antworten)
- Elektroauto in Eigenregie: Der Streetscooter soll die Massen mobilisieren (4 Antworten)
- Nanotechnologie: Forscher drucken Elektronik zum Ansteuern von OLEDs (0 Antworten)
- Testsignale aus dem Internet (0 Antworten)
- Mega-Teslaspulen für Riesenblitze (0 Antworten)
- Selbsterkenntnis: Qbo sieht sich im Spiegel (1 Antworten)
- Acer: Display errechnet fehlende 3D-Informationen selbst (0 Antworten)
- Softbot: Weicher Roboter kriecht mit Luftdruck (0 Antworten)
- „Tag der Robotik“: EU Robotics Week 2011 am 2.12. an der TU Graz (0 Antworten)
- Schwarmroboter: Kilobots gehen in die Serienfertigung (8 Antworten)
- Elektroauto fing nach Crashtest Feuer - Beim Chevrolet Volt droht vor Brandgefahr (0 Antworten)
- Elektroauto fing nach Crashtest Feuer - Beim Chevrolet Volt droht Brandgefahr (1 Antworten)
- Vorwerk-Saugroboter: Der Kobold VR100 macht dem Roomba Konkurrenz (0 Antworten)
- Infineon sichert Auto-Elektronik gegen Manipulation (0 Antworten)
- Selbst gebaute Schwarmintelligenz (0 Antworten)
- Modelloffensive - Vier Elektroautos von Renault in zwölf Monaten (0 Antworten)
- Südkorea: Roboter sollen im Gefängnis Wache schieben (0 Antworten)
- Tokio Motor Show: Toyota präsentiert Brennstoffzellenauto und Roboterprius (0 Antworten)
- Roboter sorgen für Lebensmittelsicherheit (0 Antworten)
- Robo Gas Inspector: Roboter soll undichte Gasleitungen finden (0 Antworten)
- Taktiler Touchscreen (0 Antworten)
- Ant-Roach: Blauer Aufblasroboter watschelt pneumatisch (0 Antworten)
- „Flowcode 5 für PIC“ jetzt frei Haus vorbestellen! (0 Antworten)
- Hydroview: Tauchroboter mit Smartphone-Steuerung (0 Antworten)
- Fachmesse ade: Cebit will den Verbraucher zurück (0 Antworten)
- Cyberport: Deutscher Computerhändler expandiert nach Österreich (0 Antworten)
- Ultraschnelle Nano-LED (0 Antworten)
- Karotz: Der Internet-Hase Nabaztag lebt und informiert weiter (0 Antworten)
- Unter vier Sekunden: Robotermaus rast durchs Labyrinth (4 Antworten)
- TU Berlin: Queen's Lecture über künstliche Intelligenz/Interviews möglich (0 Antworten)
- VW: Elektrolieferwagen eT! folgt dem Zusteller automatisch (0 Antworten)
- Neues USB-Mixed-Signal-Oszilloskop von Pico Technology (0 Antworten)
- Xmega mit LCD-Controller (0 Antworten)
- Elektronische Miniatursicherungen (0 Antworten)
- Titanoboa: Roboter nach dem Vorbild einer Riesenschlange (0 Antworten)
- Wave Glider: Schwimmroboter überqueren autonom den Pazifik (0 Antworten)
- Coda: Elektro-Pkw hat eine Reichweite von 240 Kilometer (0 Antworten)
- Einstiegs-Klasse: Spektrum Analysator von HAMEG (0 Antworten)
- Roboter: Japanischer Eisbär stoppt Schnarchen (0 Antworten)
- Drahtloser Chip: Der Libelle auf den Flügel geschaut (0 Antworten)
- Intelligentes Licht warnt vor Kollisionen (0 Antworten)
- Interaktion: Roboter steuert menschlichen Arm fern (0 Antworten)
- Test Assassin's Creed Revelations: Serienmörder mit Routine (0 Antworten)
- Weltkleinstes SDR (0 Antworten)
- Google X: Google erprobt im Geheimlabor Technik von morgen (2 Antworten)
- Licht-emittierende Solarzellen sind effizienter (1 Antworten)
- Robotik: Drohne hilft bei der Erkennung von Flächenbränden (0 Antworten)
- Accelerometer mit integrierter Gebärdenerkennung (0 Antworten)
- Kostenloses Platinenprogramm DesignSpark PCB in neuer Version (0 Antworten)
- Sand Flea: Sprungroboter für Afghanistan (3 Antworten)
- Autonomik: Wer haftet bei Roboterunfällen? (0 Antworten)
- Honda: Humanoider Roboter Asimo hüpft auf einem Bein (0 Antworten)
- Mask-Bot: Roboter erhält realistisches Gesicht durch Projektion (0 Antworten)
- Kompletter GPS-Receiver für < $ 3,- (0 Antworten)
- 36 auf einen Streich! (0 Antworten)
- Golem.de guckt: Brennendes Wasser (0 Antworten)
- Pflege: Toyota stellt robotische Gehhilfen vor (0 Antworten)
- Fraunhofer IPA: Roboterspinne läuft mit Luftdruck (1 Antworten)
- Erstflug eines bemannten Elektro-Multikopters (0 Antworten)
- 28.10.2011 – der Tag, der die Welt (nicht) veränderte (0 Antworten)
- Biomimetik: Robotische Pflanze fängt Insekten (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Roboter-Model Petman macht Liegestütze (0 Antworten)
- Ghost Meter (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.