Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- Konferenz Quo Vadis 2016: Wie Deep Learning Games verändern kann (0 Antworten)
- Apple: Touch-ID lässt sich mit Knete austricksen (1 Antworten)
- Eagle-360: Goodyears Konzeptreifen funktioniert wie BB-8 (9 Antworten)
- Genfer Autosalon 2016 - "Knutschkugel" Isetta kommt wieder - als Elektroauto (0 Antworten)
- Energizer Recharge: Ein neuer Akku aus einem alten Akku (0 Antworten)
- Morgan EV3: Kultiges Elektrodreirad mit 240 km Reichweite (0 Antworten)
- Raspberry Pi 3 im ersten Test: Kein Grund zur Eile (0 Antworten)
- Einplatinenrechner: Chromium OS for SBC will auf alle Minirechner (0 Antworten)
- Leichtbauteile schneller und energieeffizienter fertigen (0 Antworten)
- Bessere Sicht bei Nachtfahrten (0 Antworten)
- Elektromobilität: Drei Ministerien wollen Kaufprämie für Elektroautos (0 Antworten)
- Raspberry Pi 3: Neuer Bastelrechner ist ab sofort verfügbar (4 Antworten)
- Kazuo Hirai: Sony sieht keine großen Innovationen mehr bei Smartphones (0 Antworten)
- Raspberry Pi 3: Bastlers Liebling endlich mit WLAN (2 Antworten)
- Opel bringt Ampera als reines Elektroauto (0 Antworten)
- Berichte über Umweltbonus - Angeblich 5000 Euro Prämie für Elektroautos (0 Antworten)
- Sindelfingen: Mercedes entlässt Roboter (0 Antworten)
- Beaglecore: Beagleboard in der Miniversion (0 Antworten)
- Sensoren: Künstliche Haut besteht aus Papier (0 Antworten)
- Wiko U Feel Lite: Marshmallow-Smartphone mit Fingerabdrucksensor für 200 Euro (0 Antworten)
- WiFi Board: NanoESP bzw. Pretzel-Board (0 Antworten)
- Mit ROS industrielle Anwendungen realisieren (0 Antworten)
- Weltrekord: Kleiner Quadrocopter steigt in knapp 4 Sekunden um 100 Meter (0 Antworten)
- Udoo x86: Der NUC zum Basteln (0 Antworten)
- Elektromobilität: Nissans Leaf-Companion-App hat eine Sicherheitslücke (0 Antworten)
- Boston Dynamics: Ein Terminator stolpert nicht (2 Antworten)
- Sigma sd Quattro: Zwei spiegellose Systemkameras mit Foveon-Sensor (0 Antworten)
- Bekleidung: Amazon startet eigene Modelabels (0 Antworten)
- Thermisches Durchgehen: Lithium-Akkus dürfen nicht mehr in die Luftfracht (0 Antworten)
- Relo: Abnehmbarer Fahrrad-Elektroantrieb zum Nachrüsten (0 Antworten)
- Quixote: Ein belesener Roboter ist ein guter Roboter (0 Antworten)
- Robotik: Ein Schlagzeuger bekommt einen dritten Arm (0 Antworten)
- Aquaris X5 Plus: BQ stellt neues Top-Smartphone vor (0 Antworten)
- Junge Köpfe liefern Lösungen für die Mobilität von morgen (0 Antworten)
- Cambits: Kamera in Lego-Bauweise (0 Antworten)
- Daimler-Chef Zetsche - "Akkus werden sich in Elektroautos durchsetzen" (0 Antworten)
- Fjodor: Russische Forscher stellen Weltraumroboter vor (0 Antworten)
- Neuerscheinung: Roboter konstruieren und programmieren für Einsteiger und Kinder (0 Antworten)
- Auto: Roboter, park mal meine Karre - aber lass sie heil! (0 Antworten)
- iOS 9.2.1: Apple repariert durch Error 53 unbrauchbar gemachte iPhones (0 Antworten)
- Ubuntu-Version: Meizu Pro 5 kommt weltweit als Ubuntu Edition (0 Antworten)
- Ecovacs Deebot D4 bzw. D45 im Test (0 Antworten)
- Techrules: Chinesisches Elektroauto mit 1.044 PS und Gasturbine (0 Antworten)
- Vollformat-DSLR: Pentax K-1 mit 36 Megapixeln zum günstigen Preis (0 Antworten)
- Elektrosportwagen: Faraday Future hilft Aston Martin beim RapidE (0 Antworten)
- Machine-Learning: Künstliche neuronale Netzwerke erleichtern Passwortcracking (0 Antworten)
- IMX318: Sony stellt 22-Megapixel-Sensor für Smartphones vor (0 Antworten)
- Fallout 4: Die ersten drei postnuklearen Erweiterungen (0 Antworten)
- Bundesverkehrsministerium: 15.000 neue Ladesäulen für Elektroautos geplant (0 Antworten)
- Flinkster Connect: Bahn will Zugtickets mit Elektroauto-Sharing kombinieren (0 Antworten)
- Berlin E-Prix: Die Formel E kommt ins Berliner Zentrum (0 Antworten)
- Gateway Smart Starter Kit: Bluetooth SIG macht alte Geräte IoT-fähig (0 Antworten)
- Geplante Obsoleszenz: Gerätehersteller sollen Lebensdauer von Geräten angeben (0 Antworten)
- Lego Education im Test: Lernen mit Klötzchen (0 Antworten)
- Volkswagen: Nächster e-Golf soll mindestens 300 km weit kommen (0 Antworten)
- Interesse an Elektroautos ist da (0 Antworten)
- Ampera-e: Opels neues Elektroauto kommt 300 km weit (0 Antworten)
- Honor 5X im Test: Mehr neues Smartphone gibt es für 230 Euro nicht (0 Antworten)
- Energy Harvesting: Künstlicher Baum erzeugt Strom aus Schwingungen (0 Antworten)
- Elektroauto: Bentley will einen elektrischen Sportwagen bauen (0 Antworten)
- Model 3: Der nächste Tesla soll 35.000 US-Dollar kosten (0 Antworten)
- iRobot Roomba 615 (616) im Test (0 Antworten)
- Robotik: Ein Roboter-Butler nimmt kein Trinkgeld (0 Antworten)
- Virtual Reality: Google soll neues Cardboard planen - ohne Pappe (0 Antworten)
- Deepmind: Mit neuronalem Netz durch den Irrgarten (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Induktionsladung für Google-Autos geplant (0 Antworten)
- Verkauf: iRobot will keine Militärroboter mehr bauen (0 Antworten)
- Error 53: Unautorisierte Ersatzteile sperren iPhone (0 Antworten)
- Honor 5X: Honors neues Smartphone kostet 230 Euro (0 Antworten)
- Singhal hört auf: Googles Suchmaschine bekommt neuen Chef (0 Antworten)
- Sony Alpha 6300: Mehr Autofokuspunkte hat keine Kamera (0 Antworten)
- Profi-DSLR: Canon EOS-1D X Mark II mit 4K-Videoaufnahmen (0 Antworten)
- COMET DECT – SmartHome Heizungsthermostat für die FritzBox (0 Antworten)
- Künstliche Intelligenz: Alpha Go spielt wie ein Japaner (0 Antworten)
- Elektromobilität: Swatch-Tochter entwickelt Auto-Akku (0 Antworten)
- Teilhabe durch Robotik (0 Antworten)
- Jaguar Land Rover: Autonome Fahrzeuge sollen menschlicher fahren (0 Antworten)
- 15 Megawatt: Riesiger Stromspeicher aus Reserve-E-Smart-Akkus (4 Antworten)
- Wattway: Frankreichs Straßen sollen Solarstrom produzieren (0 Antworten)
- Mikroreaktor statt Tierversuch (3 Antworten)
- Robuster Rostschutz für Offshore-Windräder (0 Antworten)
- Medizinischer Monitor mit Augen und Ohren (0 Antworten)
- Unterwasserfahrzeuge vom Fließband (0 Antworten)
- Van den Driessche: Fahrrad mit Motor bei Cyclocross-Weltmeisterschaft entdeckt (1 Antworten)
- Klarstein Cleanhero Saugroboter XR510D im Test (0 Antworten)
- Mobilität - Bundestag will Fuhrpark auf Elektroautos umstellen (0 Antworten)
- Coolpad Torino S: Lollipop-Smartphone mit Fingerabdrucksensor für 200 Euro (0 Antworten)
- Kosmobits: Neues Arduino-Set gewinnt Preis auf der Spielwarenmesse (0 Antworten)
- Kickstarter: Pulssensor für die Pebble Time (0 Antworten)
- Arduino 101 angetestet: Endlich ein genuines Bastelboard von Intel (0 Antworten)
- Retrodesign: Olympus Pen-F sieht aus wie eine Kamera aus den 60ern (0 Antworten)
- Elektroautos: Deutschland rollt ohne Strom (0 Antworten)
- Produktionsprozesse in Echtzeit anpassen (0 Antworten)
- Produktion ohne starre Pläne (1 Antworten)
- Industrial Data Space e.V. gegründet (0 Antworten)
- Nachruf: KI-Pionier Marvin Minsky mit 88 Jahren gestorben (0 Antworten)
- Technische Probleme: Drohnen der US-Luftwaffe stürzen ab (0 Antworten)
- Kernel: Linux 4.5-rc1 wertet AMDGPU mit Powerplay auf (0 Antworten)
- Maven: General Motors steigt beim Carsharing ein (0 Antworten)
- Autarkie: BMW-i3-Akkus als Stromspeicher für die Garagenwand (0 Antworten)
- Displays: Foxconn will Sharp für 5,3 Milliarden US-Dollar kaufen (0 Antworten)
- Jaguarboard: Noch ein Bastelcomputer mit Intel-Chip (0 Antworten)
- Microchip: Atmel wird übernommen und muss Strafe zahlen (5 Antworten)
- Rallye Dakar: Mit dem Elektrorenner durch Südamerika (0 Antworten)
- Elektroauto-Pionier: Tesla verklagt Türenhersteller (0 Antworten)
- SMA Solar: Deutscher Konzern verbündet sich mit Tesla (0 Antworten)
- #Twitterdown: Twitter weiter mit Problemen (0 Antworten)
- Raspberry Pi Zero angetestet: Der Bastelrechner für stille, dunkle Ecken (0 Antworten)
- BMW: Neuer i3 soll knapp 240 km elektrisch fahren (0 Antworten)
- Lithium-Ionen-Akkus: Kinderarbeit in Kobaltminen für Apple, Microsoft und Samsung (0 Antworten)
- Staubsaugerroboter Sichler NC-5725 (PCR-3550UV) im Test (0 Antworten)
- Bis 2020 - Gabriel will zwei Milliarden*Euro Hilfe für Elektroautos (0 Antworten)
- Nanobots: Kleine Ärzte, die man schlucken kann (0 Antworten)
- Multifunctional Light: Sony macht Deckenleuchte zum Smarthome-Zentrum (0 Antworten)
- Kaufprämie: Bund fördert Elektroautos angeblich mit zwei Milliarden Euro (0 Antworten)
- Chevrolet Bolt EV: GM fährt wieder voll-elektrisch (0 Antworten)
- Theremin: Geistermusik mit dem Arduino (0 Antworten)
- Elon Musk: Apple-Auto ist "ein offenes Geheimnis" (0 Antworten)
- Kernel: Linux 4.4 erscheint mit Grafiktreiber für Raspberry Pi (0 Antworten)
- Automatisiertes Fahren: Tesla, hol schon mal den Wagen (0 Antworten)
- Die Woche im Video: Die Highlights von der CES (0 Antworten)
- Drive PX 2 angeschaut: Hinter den Kulissen von Nvidias Automodul (0 Antworten)
- E-Tron Quattro Concept: Audi nennt Details zum neuen Virtual Cockpit (0 Antworten)
- „Annäherungshut“ macht Räume spürbar (0 Antworten)
- Eureka Park: Auf dem Startup-Basar der CES (0 Antworten)
- Zulasssungsstatistik: Marktanteil von Elektroautos beträgt nur 0,4 Prozent (0 Antworten)
- DSLR: Nikon D500 mit Technik der teuren D5 (0 Antworten)
- Audi Fit Driver: Wenn das Auto auf den Stress des Fahrers reagiert (0 Antworten)
- Nibo Burger der neue Roboter-Bausatz (0 Antworten)
- VW: Ein Hauch von Zukunft über dem Dieseldunst (0 Antworten)
- Cricetidometer mit Raspberry Pi: Ein Schrittzähler für den Hamster (0 Antworten)
- Lumix DMC-TZ101: Panasonic zeigt einen Konkurrenten für Sonys RX100 (0 Antworten)
- Lego Wedo 2.0: Neues Robotikset für den Unterricht (0 Antworten)
- Huawei Mate 8 im Hands on: Großes Smartphone, kleine Innovationen (0 Antworten)
- DSLR: Nikon bringt Profikamera D5 mit ISO 3.280.000 (0 Antworten)
- Ziro: Roboter mit Gestensteuerung zum Selbstbauen (2 Antworten)
- Vernetzung: Und ewig misst der Sensor (0 Antworten)
- FF Zero 01: Faraday Future stellt Elektrosupersportwagen vor (0 Antworten)
- Recht: Möglichkeiten und Grenzen der privaten Videoüberwachung (0 Antworten)
- Elektroauto: Tesla Motors hat Produktionsschwierigkeiten (0 Antworten)
- Ferngelenkter Roboter untersucht Kofferbomben (0 Antworten)
- Kosmische Gläser für die Weltraumforschung (0 Antworten)
- Dengue-Fieber zuverlässig erkennen (0 Antworten)
- XF-Kamerasystem: Phase One mit 100-Megapixel-Kamera (0 Antworten)
- Orange Pi Lite: Preis- und Größenkampf der Bastelcomputer (0 Antworten)
- Jahresrückblick im Video: Mann erschießt Rechner und Uni will Beamer töten! (0 Antworten)
- C-Lab: Samsung zeigt Fitness-Gürtel und Fingertelefon auf der CES (0 Antworten)
- Bio-Processor: Samsung stellt SoC für Fitness-Wearables vor (0 Antworten)
- Thimble: Arduino-Basteleien im Abo (0 Antworten)
- Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt (0 Antworten)
- 2015 im Video: Windows 10, Windows 10 und andere große Themen (0 Antworten)
- Cosplay: Liebling, ich habe das Kind elektrifiziert (0 Antworten)
- Neue App: Google plant Messaging mit Bot und künstlicher Intelligenz (0 Antworten)
- Stromschlaggefahr: Bestimmte LED-Leuchten von Lidl müssen zurückgebracht werden (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Ford und Alphabet wollen zusammen Roboterautos bauen (0 Antworten)
- Musikstreaming: Tesla streamt mit Spotify (0 Antworten)
- Elektroauto: Faraday Future bekommt Subvention in Millionenhöhe (0 Antworten)
- Mobilität - Teurer Diesel für billige Elektroautos? (18 Antworten)
- Robecolo: Roboter sollen öko werden (0 Antworten)
- Programmierung von RFM12b mit RN-MikroFunk (0 Antworten)
- Dieselgate: Elon Musk will Volkswagen zu mehr E-Autos zwingen (0 Antworten)
- RN-MikroFunk – Mini AVR Microcontroller Modul mit Funkmodul (0 Antworten)
- Autonomes Fahren: Tesla will den Autopiloten drosseln (0 Antworten)
- Kalifornien: Ford darf autonom fahren (1 Antworten)
- Autojahr 2016 - Elektroautos - neue Modelle und Gegenwind für Tesla und Co (0 Antworten)
- Mix: Nuance veröffentlicht Sprachsteuerungstool für Entwickler (0 Antworten)
- Digitalisierung: Kaum ein Beruf komplett durch Computer ersetzbar (0 Antworten)
- Odroid C0: Und noch ein Bastelrechner mit Nullnummer (0 Antworten)
- Resteverwertung: Tesla Motors bietet iPhone-Hüllen aus Leder an (0 Antworten)
- Roboter testet die Lebensdauer von Mensch-Maschine-Schnittstellen (0 Antworten)
- Steam Controller: Dezember-Update macht das Trackpad zur Mini-Map (0 Antworten)
- Launch Mode: Tesla S mit Software für kontrollierte Kavalierstarts (0 Antworten)
- Outdoor WLAN Überwachungskamera Test Instar IN-5907 HD (0 Antworten)
- Park and Ride: Stuttgarter Nahverkehr bekommt vernetzte Parkhäuser (0 Antworten)
- OpenAI: Elon Musk unterstützt Forschung an gemeinnütziger KI (0 Antworten)
- Bastelsets und Spielzeug: Spiel- und Lern-Ideen für Weihnachten (1 Antworten)
- Elektroauto: Tesla-Konkurrent Faraday will 1 Milliarde US-Dollar investieren (0 Antworten)
- Investitionsprogramm: Ford steckt 4,5 Milliarden US-Dollar in Elektroautos (0 Antworten)
- MKR1000: Kräftiger Arduino mit integriertem WLAN (0 Antworten)
- Karl Heinz Beckurts-Preis für effizientere Elektronik in Mobilfunknetzen (0 Antworten)
- Brick'r'Knowledge angetestet: Elektronik lernen nach Vaters Sitte aufgefrischt (2 Antworten)
- E-Mehari: Citroens Elektro-Spaßmobil soll 200 km weit fahren (7 Antworten)
- Klimawandel: Frankreichs Umweltministerin fordert Elektroauto für alle (2 Antworten)
- Lattepanda: Windows-10-Bastelcomputer in Raspberry-Pi-Größe (0 Antworten)
- Playstation VR: Virtual Reality mit Golf und Golem (0 Antworten)
- Test Instar IN-6014 HD WLAN Kamera (0 Antworten)
- Tinkerbots: Robotersets zum Testen verfügbar (0 Antworten)
- CMOS-Bildsensoren: Sony kauft einen Teil von Toshibas Halbleitersparte (0 Antworten)
- Fleye: Kugeldrohne mit abgekapseltem Propeller (0 Antworten)
- Elektroauto: Die Brennstoffzelle ist nur theoretisch effizient (0 Antworten)
- Elektronik: Klappe zu (3 Antworten)
- Intelligente Kleidung: Wenn der Pullover Daten sammelt (2 Antworten)
- Unimate: Robotikpionier Joseph Engelberger stirbt mit 90 Jahren (0 Antworten)
- Spencer: Roboter weist Passagieren den Weg (0 Antworten)
- Offshore-Windparks – Messboje spart Kosten (0 Antworten)
- Türhersteller profitiert von Simulationstools (0 Antworten)
- Elektroautos: Batterie mit Köpfchen (1 Antworten)
- Robert Rose: Teslas Chefentwickler für autonomes Fahren geht zu Google (0 Antworten)
- Formel E: Roboter fahren Rennen (2 Antworten)
- mBot angetestet: Mit einem Lächeln über den Teppich huschen (0 Antworten)
- Prime Air: Amazons neue Lieferdrohne verwandelt sich in ein Flugzeug (0 Antworten)
- Blaupunkt Smart Home Alarm Q3000 Starter Kit im Test (0 Antworten)
- Vernetztes Zuhause: Bosch bringt ab Januar 2016 neue Smart-Home-Produkte (0 Antworten)
- Tech Tats: Tattoos mit Funktion (0 Antworten)
- MagSpoof: Hacker kopiert eigene Kreditkarte mit Hardware-Hack (0 Antworten)
- Raspberry Pi Zero: Spar-Pi für 5 US-Dollar (0 Antworten)
- BMW: "Tesla hat Elektromobilität sexy gemacht" (0 Antworten)
- Forschungsergebnissen zur Biophotonik auf der Fachmesse „micro photonics Preview“ in (0 Antworten)
- EU-Projekt SECURE: Fraunhofer IPA entwickelt Sicherheit von Assistenzrobotern weiter (0 Antworten)
- Neue Sensorik und mobile Robotik für emotionssensitive Assistenzsysteme (0 Antworten)
- Programmierbare Schrittmotoransteuerung RN-Schrittmotor (0 Antworten)
- Forscher des IIS: Sensoren am Körper bald ganz selbstverständlich (4 Antworten)
- Industrie-Supermacht: Chinas Robo-Revolution (1 Antworten)
- Ex-Daimler-Chef: "Tesla? Das ist doch ein Witz!" (6 Antworten)
- Robotik in der Sozialen Arbeit / „European Robotics Week 2015“ an der Frankfurt UAS (0 Antworten)
- WLAN Kamera Instar IN-6001HD im Test (0 Antworten)
- Überwachungskamera Foscam FI9803P im Test (0 Antworten)
- Precision Farming: Bauernschlau 4.0 (0 Antworten)
- Interview mit Scott Keogh: "Wir haben Tesla einiges zu verdanken" (0 Antworten)
- Samsung Britecell: Neuer Bildsensor soll bessere Smartphone-Fotos ermöglichen (0 Antworten)
- Lieferroboter: Wenn der Roboter die Einkäufe nach Hause bringt (0 Antworten)
- Companion Pets: Roboterkatze für Senioren von Spielzeughersteller Hasbro (0 Antworten)
- Cubetto: Auf dem Holzweg Roboter programmieren (0 Antworten)
- Codebug angetestet: Bug mit Feature (0 Antworten)
- "Konzertierte Aktion" - VW will Elektroautos in Deutschland voranbringen (0 Antworten)
- Drei Nachwuchsforscher mit Hugo-Geiger-Preisen geehrt (0 Antworten)
- Artikel: Autonomes Fahren - wie weit sind wir? (1 Antworten)
- Kernel: Linux 4.4-rc1 bringt Grafiktreiber für Raspberry Pi (0 Antworten)
- Arbeitsschutz: Deutscher Roboter schlägt absichtlich Menschen (6 Antworten)
- Aktuelle Verlosung: Lernpaket IoT-Internet der Dinge (2 Antworten)
- Alarmanlage Blaupunkt SA 2700 Smart GSM im Test (2 Antworten)
- Leica Q im Test: Die kleine Schwarze für 4.000 Euro (0 Antworten)
- Bundesregierung: 5.000 Euro Subvention beim Kauf eines Elektroautos geplant (0 Antworten)
- Neu – Amazon liefert in Deutschland am gleichen Tag … (0 Antworten)
- Weltraumroboter Phobos und Deimos erkunden unbekanntes Terrain (0 Antworten)
- Canon XA30 und XA35: Profi-Camcorder mit hohem Dynamikumfang (0 Antworten)
- Manoj Bhargava: Elektrorad für Zuhause soll Haushalte mit Strom versorgen (0 Antworten)
- Roboterschiff: Darpa baut unbemannten U-Boot-Verfolger (0 Antworten)
- Einladung zur Heidelberger RobotFaire (1 Antworten)
- Lineform: Eine Roboterschlange wird zum interaktiven Display (0 Antworten)
- Mini Controllerboard mit Atmel ATmega2560 und USB (1 Antworten)
- Faraday Future: Mysteriöser Tesla-Konkurrent aufgetaucht (0 Antworten)
- PhoneDrone Ethos: Drohne fliegt mit eingebautem Smartphone (0 Antworten)
- Arbeitswelt: Keine Angst vor Kollege Roboter (0 Antworten)
- Kaala: Aus dem Auspuff in den Drucker (0 Antworten)
- Continental: Künftig sollen Autos sich untereinander austauschen (1 Antworten)
- Moderne Unkrautregulierung in der Landwirtschaft – Modularer Feldroboter im Praxistes (0 Antworten)
- Pocket FM: Robuster Radiosender für Krisengebiete (0 Antworten)
- Weltrekord: Roboter Xingzhe läuft am weitesten (0 Antworten)
- Kopf-OP: Roboter-Wurm fräst sich um Ecken (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.