Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- induktive Stromübertragung, zwei Sekundärspulen verschalten (4 Antworten)
- Gleichstrommotor oder Schrittmotor (2 Antworten)
- Schrittmotor-Endeffektor (2 Antworten)
- DC DC Wandler mit TPS562242 (0 Antworten)
- Hilfe bei einem einfachen Roboterarmprojekt (3 Antworten)
- Schaltplan Feedback - abgerauchte Motorcontroller (13 Antworten)
- 2-Kanal-Relais asynchron machen (5 Antworten)
- Pfannkuchen? Stepper? Oder gehen Sie zum Bowden-Setup? (1 Antworten)
- In welcher Grundschaltung Arbeitet dieser OPV? (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schalten von Minus anstelle von Plus (1 Antworten)
- ATX-Netzteil dauerhaft überbrückt betreiben (4 Antworten)
- Bitte Bauteil identifizieren (6 Antworten)
- Zu doof für Pegelwandler? (1 Antworten)
- Gas aus Knopfbattereien zum Antrieb einer Fettpumpe? (0 Antworten)
- 2,4G Kameras austesten? (2 Antworten)
- Autonomber Roboter - selbstständiges Laden von Kontrolleinheit und Motoren (4 Antworten)
- Kondensatoren von Leiterplatten auslöten - Vorsichtsmassnahmen? (0 Antworten)
- Was bedeuten die Buchstaben auf den 5,5mm DC Adaptern? (2 Antworten)
- 230V Wechselspannung und Strom mit nicht differnziellem AD-Wandler messen (25 Antworten)
- Einige Fragen zur Solartechnik (3 Antworten)
- suche ca 1000V (8 Antworten)
- Kassettendeck per Raspberry steuern? (26 Antworten)
- Wie sind Eure Erfahrungen mit der electronica? (33 Antworten)
- Linearen Aktuator basteln? (6 Antworten)
- Konverter von BNC auf Chinch Video (FBAS, BAS) (4 Antworten)
- SMD Elektromagneten? (2 Antworten)
- Ventilatoren ohne Flügel? (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] JDY-16 Bluetooth 4.2 seltsame Eigenart? (8 Antworten)
- Frage zum Türöffner (Arbeit) (5 Antworten)
- Warum invertierter Impedanzwandler vor invertiertem OP-Amp? (5 Antworten)
- Peltier Elemente regeln? (8 Antworten)
- Isolation im Gehäuse gegen 230VAC? (2 Antworten)
- D Flip Flop definieren bei Spannungsausfall ? (2 Antworten)
- Frage zu RESET an mehreren Arduino-UNO (0 Antworten)
- Eine (unsinnige?) Frage zu Pullup- bzw. -down-Widerstand am Atmega328 (7 Antworten)
- Schnittstelle bei DRO (0 Antworten)
- Festspannungswandler mit Mosfet schalten (14 Antworten)
- Formen Lipo-Zellen (14 Antworten)
- Schaltung Balkenschweißgerät nachvollziehen und testen (3 Antworten)
- Sparschaltung Relais nachvollziehen (14 Antworten)
- Controller Signal mit Taster geschlossen - Taster durch Transistor ersetzen (16 Antworten)
- Lichterkette mit Batterie 12V betreiben (3 Antworten)
- keine Ahnung von nichts - bitte um Hilfe (15 Antworten)
- I2C Kommunikation PIC18F16Q41 (4 Antworten)
- vorgefertigte BMS (25 Antworten)
- Netzwerkkabel Frage (3 Antworten)
- Modul zum laden und gleichzeitigen Betreiben von Controller TP4056 (7 Antworten)
- solarpanel und wechselrichter (9 Antworten)
- Problem mit flimmernden LEDs (12 Antworten)
- Arduino RESET-Taste - Frage (14 Antworten)
- HiLo Programmer All-11 abzugeben (0 Antworten)
- Universal-Programmiergerät (2 Antworten)
- Angaben auf einem Schaltnetzteil - wie viel verbraucht das jetzt wirklich (3 Antworten)
- Sony Lithium Info (0 Antworten)
- Voltcraft Charge Manager 2020 Lüfter (0 Antworten)
- Trafo oder andere Lösung für 2,3 V AC gesucht (30 Antworten)
- USB-C Spannungsversorgung (3 Antworten)
- Step up 100 Volt (8 Antworten)
- MACH3 - Ansteuerung via USB unter linux (1 Antworten)
- LM317 Verlustleistung (17 Antworten)
- Motorsteuerung Tischbohrmaschine defekt (2 Antworten)
- USB nach RS232-Wandler "anders herum" (4 Antworten)
- 5 Bit SAR ADC LTspice (0 Antworten)
- Schaltbild Gleichrichter frage (3 Antworten)
- Suche Wert eines Kondensators in Schaltplan bei Blaupunkt München CD51 (Autoradio) (12 Antworten)
- 7 Segment Anzeige durch 240x64 OLED ersetzen (9 Antworten)
- HF Verstärker / LNA für VLF (2 Antworten)
- Verriegelungsschaltung (Latch-Circuit) mit D-FlipFlop macht Probleme (21 Antworten)
- [ERLEDIGT] MOSFET mit AVR ATTiny (3 Antworten)
- Hilfe bei Spannungsversorgung (3 Antworten)
- Nachtstrom für Boiler und Wifi-Benachrichtigung (1 Antworten)
- EMV Abschirmen (4 Antworten)
- Signalveränderung durch Pullup (12 Antworten)
- Lithium Entladeschutz für Stirnlampe (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] spannungsteiler 4 widerstände (4 Antworten)
- Analogspannung invertieren (3 Antworten)
- ADS1256: Warum wandelt er schon obwohl am SPI noch nichts läuft? (0 Antworten)
- Aktiv leuchtender Speichenreflektor ohne Batterien (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Arduino AD-Wandler abgleichen (30 Antworten)
- Personenverfolgung via IR? (2 Antworten)
- Welches Lötzinn? (10 Antworten)
- kann ein Arduino asymmetrische Taktgeber oder Stromstossrelais ersetzen? (12 Antworten)
- Energieverbrauch von Peltierelementen messen (11 Antworten)
- 12V 25A Energieversorgung für Roboter gesucht (17 Antworten)
- Türbuzzer automatisieren mit Transistor und esp8266 (13 Antworten)
- US-Signal eines HC-SR04 mit einem anderen HC-SR04 empfangen (12 Antworten)
- optokoppler als schalter (18 Antworten)
- PowerGenerator (mobile 230V Versorgung) zeigt anderen Stromverbrauch an als Wattmeter (25 Antworten)
- Innodisk USB Stick 3ME mit 16GB (1 Antworten)
- Finish für gelötete Platinen (10 Antworten)
- korrekte Daten für Relais (0 Antworten)
- Labornetzteil durch Falschpolung zerschossen (8 Antworten)
- USB-Powerbank, 9V und 12V aktivieren (1 Antworten)
- Dringend PWM Fan Controller gesucht (ggf. mit Tag/Nacht, Temperatur, Timer-Modus) (11 Antworten)
- Klimaschrank mit Peltier-Elementen bauen (21 Antworten)
- Gutes Ladegerät für 18650 Akkus (1 Antworten)
- Votronic LED 5311 Frischwassertankanzeige (4 Antworten)
- Frequenzzähler BK 1823A (6 Antworten)
- Firmware (.hex) eines E Scooter BLDCs reversen und verstehen? (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Bluetooth Modul HM-11- kein virtueller COM Port (0 Antworten)
- HiGrow - Neu (0 Antworten)
- Lebensdauer Piezo (3 Antworten)
- Klinkenstecker (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mehrere Atmea328P gemeinsam takten (13 Antworten)
- Negative 12V-Spannung aus 12V erzeugen (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] PWM Motoren (3 Antworten)
- Anschluss Motor an 18V Akku von Bosch (4 Antworten)
- Midi-Out von Roland JD Xi gegrillt? (6 Antworten)
- Polung Tantal Kondensator (2 Antworten)
- esp8266 als Voltmeter (6 Antworten)
- Nema 17 an L283d (27 Antworten)
- Step-Down schwingt (8 Antworten)
- Buck LED Treiber mit Arduino dimmen (1 Antworten)
- LCD Display zeigt nichts an (11 Antworten)
- VBAT für GPS/RTC Modul aus LIPO Akku ? (7 Antworten)
- L9110S H-Bridge an STM32 Blue Pill (17 Antworten)
- Problemlöser Gaming Capture Card? (1 Antworten)
- Digital Twin von Siemens (0 Antworten)
- Licht/Hitzequelle - Bitte helft einer verzweifelten Designstudentin :) (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Stromspeisung an einem Testroboter (10 Antworten)
- Ripple am Ausgang eines DC/DC-Wandlers glätten (11 Antworten)
- suche Bauteil aus Anleitung TC4421 TO‐220 (6 Antworten)
- AT Mega 128 und P82b715 / P82b96 Probleme ?? (23 Antworten)
- RSS vs. RMS (4 Antworten)
- Texas Instruments Launch Pad MSP-EXP430G2 - Was tun damit (1 Antworten)
- FET-Schalter (64 Antworten)
- Analog Neuron (34 Antworten)
- Wandlertyp (6 Antworten)
- Dunsthaube macht sich selbständig - wie ist das Funktionsprinzip des Touch Panels? (13 Antworten)
- FN70 Proxxon (4 Antworten)
- High Side N-Kanal Mosfet Schalter - bisschen Langsam beim ausschalten (30 Antworten)
- Überspannungssicherung (18 Antworten)
- Leistung Messen (19 Antworten)
- Mcp23017 (4 Antworten)
- Abfallverzögerung berechnen (6 Antworten)
- Frage zu Ladegerät und Akku (18 Antworten)
- Fernsteuerbarer fahrbarer Schrank - Geht das so? (6 Antworten)
- LC-Filter Dimensionierung (9 Antworten)
- Projekt W-LAN Smart-Dildo mit Vibration und WS2812b LED Beleuchtung (5 Antworten)
- LiPo an Arduino Nano Kabeldicke (24 Antworten)
- LM317 nicht als Referenz geeignet, suche Ersatz (10 Antworten)
- Ab wann braucht es eine Sicherung (5 Antworten)
- RGB-LEDs WS2812 Power On Reset geht nicht (0 Antworten)
- Platine vor Witterung schützen. (14 Antworten)
- LiPo Balancer-Anschluss (12 Antworten)
- Thermische Belastung bei MOSFETs (6 Antworten)
- Kondensatormotor entkoppeln, verriegeln und entstören (5 Antworten)
- Raspberry Pi Cross Compiling Ice CC (3 Antworten)
- RTC / VBatt Pin entkoppeln (2 Antworten)
- Nähkästchenplauderei: Überspannung durch Nullpunktverschiebung durch def. Nullleiter (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] ArduiTouch - Display bleibt dunkel - Transistor schaltet nicht (2 Antworten)
- Kamerasignal übertragen - aber wie (5 Antworten)
- Dualport Einbaubuchse HDMI + DisplayPort (3 Antworten)
- KFZ Ladegerät liefert nur 3V (1 Antworten)
- Spannungswandler 1000Watt für Lichterketten (33 Antworten)
- Pro-Bot128 Programmier-Probleme! (1 Antworten)
- Powerweiche (0 Antworten)
- Setp Down Converter wird heiss (12 Antworten)
- MOSFET-Verstärker (1 Antworten)
- PCA9685 Board, LED flackert (4 Antworten)
- Sollbruchstellen auf Elkos (5 Antworten)
- Zeitverzögerung erstellen (6 Antworten)
- Energieversorgung (8 Antworten)
- Rastermaß und Bemessungspannun - 230VAC (1 Antworten)
- I2C Taster (4 Antworten)
- Effizienter Stepdown Regler (5 Antworten)
- Ladebuchse für Solarwecker (5 Antworten)
- Reworkstation (10 Antworten)
- Nulldurchgang BEMF (3 Antworten)
- Ein Schrittmotortreiber für mehrere Motoren? (8 Antworten)
- SD-Karte zwischen 2 Geräten umschalten (3 Antworten)
- Selbsthaltefunktion (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Oszilloskop Differentielle Messungen (8 Antworten)
- Analog-Komperator: Formel für R1 (3 Antworten)
- Solofunktion für Mischpult (19 Antworten)
- ADS1115 I2C AD-Wandler Programmierung (12 Antworten)
- Leiser, kleiner Linear-Servomotor gesucht (28 Antworten)
- Was ist die Versorgungsspannung in meinem Fall? (3 Antworten)
- Selbstbedienungskasse bauen mit Münzzähler? (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Analog-Komperator: Reaktion bereits bei 0,5 Volt benötigt (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] simple Frage zu N-Channel BSS135 (3 Antworten)
- Arduino das sich über digitalOut selber den Strom kappt (13 Antworten)
- [ERLEDIGT] Boost Converter von 2,5V -> 5V 15W (8 Antworten)
- Stepper Motoren über USB / LabView (4 Antworten)
- Schaltungsproblem bei Differenzverstärke für Li-Ion BMS (3 Antworten)
- Funkverbindung im Uhrenformat möglich ? (8 Antworten)
- Oder –Schaltung bei 230 V Wechselstrom (12 Antworten)
- Stromimpuls auswerten, ohne eigene Energieversorgung (14 Antworten)
- Sägezahngenerator 100 kHz (8 Antworten)
- Bürstenlose Benzinpumpe ansteuern (10 Antworten)
- Motorgeschwindigkeit drosseln? (4 Antworten)
- 12V und 230V über einen Schalter? (6 Antworten)
- DC-Motoren stören MPU 6050 (45 Antworten)
- LiFePo4 BMS im Automotivebereich (4 Antworten)
- Nebenschlusswiderstand(Shunt) an ADS1115 (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Stromaufnahme messen (18 Antworten)
- [ERLEDIGT] Transistor Basiswiderstand bei PWM (8 Antworten)
- Frequenz über Spannung einstellen (6 Antworten)
- Antenne für 433 Mhz zu lang (2 Antworten)
- Drehspulmesswerk µA (5 Antworten)
- Kaufempfehlung Stromzange (4 Antworten)
- Signal umkehr (GND signal zu +24V) (6 Antworten)
- RFM69CW Empfängt nur Datensalat (0 Antworten)
- DS203 Osziloskop Dateien Auswerten (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] 3,3V und 600mA aus zwei AA Batterien (5 Antworten)
- Bauteil verschmort (4 Antworten)
- Kondensatoren (3 Antworten)
- ESC Controller ansteuern (2 Antworten)
- FT232H I2C Kommunikation mit Slave (0 Antworten)
- Handheld, (9 Antworten)
- Spannungsregelung mit Raspberry PI (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Entstörung bei Arduino Beschaltung (4 Antworten)
- RIGOL DP711 Labornetzteil (8 Antworten)
- Grundlegende Frage zur Kapazität von Akkus (14 Antworten)
- 60-Kanal-LED-Lauflicht ??? (17 Antworten)
- Instrumentenverstärker im HX711/ Rauschen im HX711 (0 Antworten)
- Defektes smd Bauteil - was könnte das sein? (19 Antworten)
- Hrph 5V 4-8 Kanal/12V 8-16 Kanal Relais Schild-Modul (0 Antworten)
- Ultraschallsensor gibt falsche Werte zurück (12 Antworten)
- IRF520 - MOSFET 1 N-Kanal 48 W (5 Antworten)
- LED verpolen (13 Antworten)
- Stromversorgung bei mehreren Sensoren (9 Antworten)
- Galvanische Trennung / Masse / Erdproblem (5 Antworten)
- Wagen mit DC-Moror im Wasser (1 Antworten)
- Motor mit mir unbekanntem Anschluss (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] OPV - Komparator Probleme (2 Antworten)
- 3-Phasen-Motortreiber nicht richtig verschaltet? (5 Antworten)
- Schaltung Antriebsmotoren mit L6205 und Arduinosteuerung (0 Antworten)
- Verkabelung 3D-Drucker (2 Antworten)
- Suche support bei der realisierung eines Zählers mit Displayund SD karten speicherung (0 Antworten)
- Lipo gleichzeitig laden und entladen? (12 Antworten)
- Zwei Leitungen über elektronischen Schalter mit Raspberry verbinden (0 Antworten)
- Esp32 a2dp in arduino IDE (0 Antworten)
- Mit 3,3V elektronisch 12V schalten für Wndkanal (7 Antworten)
- Kleiner Linear-Aktuator (0 Antworten)
- Probleme mit Powerbank (2 Antworten)
- Ringkerntrafo mit 2 Wicklungen nach dem Gleichrichter parallel Schalten (1 Antworten)
- IR Sensor an OP Verstärker Komparator Signal digitalisieren (0 Antworten)
- Liion Lader vom Akkuschrauber - wer kannt sich mit der Technik aus? (8 Antworten)
- 1 Steuergerät - 2 Ventile, Kurzschluss ? (3 Antworten)
- Fujitsu (APC) USV Smart UPS 1500 mit LCD-Display (0 Antworten)
- Austausch für ULN 2803 ? (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme mit Timer0 und Timer1 (9 Antworten)
- Anwendung von WS 2812-LEDs? (6 Antworten)
- Stromimpuls von 1s auf 300ms beschränken (14 Antworten)
- Hardware Doppelklick (3 Antworten)
- Probleme beim Galvanisieren (4 Antworten)
- EV3 und MPU9250 9-Achsen Sensor über 1²C verbinden (3 Antworten)
- Display Multiplexen Breakpoint (29 Antworten)
- Problem mit Multimeter (Uni-T UT61E) oder Messspitzen (Fluke TL-175)? (10 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.