Hi Gerhard,
in dem Projekt geht es darum die Vielfalt der verfügbaren Erweiterungsboards für das BeagleBone Black zu erhöhen. Das Board, welches ich entwickelt habe, löst diese Problematik indem es >300 bereit vorhandene/erhältliche Arduino Shields so adaptiert das man sie ohne Probleme und Einschränkungen mit dem BeagleBone Black benutzen kann.
Du könntest praktisch bei Deinem Mini-Sumo den Arduino rausnehmen, dafür ein BeagleBone Black samt meinem Shield I/O benutzen und kannst ihn damit mit wesentlich mehr Power sowie Linux ausstatten und ihn sogar ins Netzwerk bringen. Das würde auch mit einem Arduino Ethernet oder WiFi Shield gehen, klar, aber da verliert man doch schon ne ganze Menge an Speicher im kleinen ATmega328.
Falls Du noch andere Fragen hast beantworte ich sie dir gerne![]()
Lesezeichen