Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
Woher hast du denn deine her, RoboHolIC? Selbstgedreht oder wie? Wie sind die eigentlich aufgebaut?
Ich hab aus einer Schrottplatine Messingblech <1mm Dicke gehabt, ein Vieleck mit Durchmesser etwa wie eine 50ct-Münze geschnitzt und auf einem Dorn in der "großen" Bohrmaschine irgendwie (Feile, Schleifpapier, Dremel; weiss ich nicht mehr) rund gemacht. Ein Stahldraht aus dem Modellbau liegt wie der Tonabnehmer eines Plattenspielers auf der Fläche. Die Rundheit spielt also eine untergeordnete Rolle, eher die Planheit des Blechs.

Soll der Globe ein festes Schowprogramm abspulen, sollen einzelne Showefekte abrufbar sein oder sollen alle Bilddaten von außen kommen?

In dem oben genannten Bildbeispiel scheinen nur zwei Schleifringe realisiert zu sein, wohl die Energieversorgung. Es ist auch denkbar, die Datenverbindung auf die Versorgungsspannung aufzumodulieren. Oder Infrarot mit einem Kranz von Sendedioden und rotierendem Empfänger. Oder Funk ...