- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: VHDL Forum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo
    könntest du zu Anfang mal sagen, was das ist. Hatte damit noch nichts zu tun und daher keine Ahnung.
    achim

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von Achim S. Beitrag anzeigen
    Hatte damit noch nichts zu tun und daher keine Ahnung.
    Das bisserl Eigeninitiative mal nach FPGA und VHDL zu suchen, kann Dir wohl zugemutet werden.
    Das Thema ist schon ein wenig komplexer, darum könnte man als Faustregel aufstellen: wer's nicht schafft sich das in ein paar Minuten zu ergoogeln, der kann damit auch nichts anfangen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Ich bin mal gespannt. Die Technologie ist für mich so wenig zugänglich wie sie mächtig ist. Vielleicht ändert sich das jetzt?
    Seids ihr alle studierte Elektrotechniker?

    Also eine ganz kurze Erklärung für FPGA hab ich auch: Field Programmable Gate Array. Das ist glaub ich einfach eine regelmässige Anordnung von logischen Gattern. Mit unterschiedlichen Methoden (Widerstandsdrähte durchbrennen und damit Leitungen zerstören, oder Dioden in Sperrrichtung überlasten und damit vorher sperrende Elemente leitend machen) kann man das dann in eine konkrete Form bringen. Da jedes logische Element als Kombination von NAND(oder XOR)-Gattern realisiert werden kann, kann man mit diesen allgemeinen Elementen komplexe Schaltungen auf kleinem Raum realisieren.

    Vorteile sind Optimierungsmöglichkeiten und hoher Integrationsgrad im Vergleich von Schaltungen aus vielen diskreten ICs und man kann damit Softwarelösungen in hardware realisieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    Wobei das eher ASICs sind. FPGA lassen sich in der Regel sehr oft verwenden und müssen bei jedem Start ihren Inhalt erst aus einem Speicher auslesen. Also kann das Ding jedes mal eine völlig andere Funktion haben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von dremler Beitrag anzeigen
    Wobei das eher ASICs sind. FPGA lassen sich in der Regel sehr oft verwenden und müssen bei jedem Start ihren Inhalt erst aus einem Speicher auslesen. Also kann das Ding jedes mal eine völlig andere Funktion haben.
    Aso, doch zerstörungsfrei.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von ichbinsisyphos Beitrag anzeigen
    Ich bin mal gespannt. Die Technologie ist für mich so wenig zugänglich wie sie mächtig ist. Vielleicht ändert sich das jetzt?
    Nun ja, es erfordert eine gänzlich andere Denkweise wie bei der serielle Abarbeitung z.B. eines µC.
    Seids ihr alle studierte Elektrotechniker?
    Nein.

    Nur mal zur Einstimmung, ich hab' gerade noch die Installationsdateien des Xilinx Webpack 13.4 auf dem Rechner gefunden, das ist sicherlich nicht mehr aktuell, aber schon schlappe 6GB groß.
    Zum Glück muss niemand mehr mit 'nem 56k Modem runterladen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    Gute Einführungen lassen sich im Inet finden. Der Vorteil an VHDL ist, dass man eig. gar keine Schaltung gbraucht. Man kann (und muss) alles Simulieren und man baut alles aus "Funktionsblöcken" auf, die man einzeln testet und dann intern zusammenschaltet.

    Der Download bei Xilinx ist wirklich etwas......naja. Ich weiß nicht, ob die immer noch diesen doofen Downloadmanager nutzen? Ich habe mir damals in der Hochschule das Paket 11 mal (!) runtergeladen und daraus ein einigermaßen funktionierendes Setup gebastelt....

    Zitat Zitat von ichbinsisyphos Beitrag anzeigen
    Seids ihr alle studierte Elektrotechniker?
    Jep
    Geändert von dremler (20.05.2013 um 14:24 Uhr)

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von dremler Beitrag anzeigen
    Gute Einführungen lassen sich im Inet finden. Der Vorteil an VHDL ist, dass man eig. gar keine Schaltung gbraucht. Man kann (und muss) alles Simulieren und man baut alles aus "Funktionsblöcken" auf, die man einzeln testet und dann intern zusammenschaltet.

    Der Download bei Xilinx ist wirklich etwas......naja. Ich weiß nicht, ob die immer noch diesen doofen Downloadmanager nutzen? Ich habe mir damals in der Hochschule das Paket 11 mal (!) runtergeladen und daraus ein einigermaßen funktionierendes Setup gebastelt....


    Jep
    Naja ich habe mir von Xilix ne DVD geordert, wo alles drauf war
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Ethernut
    Registriert seit
    23.10.2012
    Beiträge
    14
    Finde ich toll, danke dafür

  10. #10
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von Achim S. Beitrag anzeigen
    Hallo
    könntest du zu Anfang mal sagen, was das ist. Hatte damit noch nichts zu tun und daher keine Ahnung.
    achim
    Hi Achim, sei mir nicht böse wenn ich Dich auf den Wikipdia-Artikel verweise, aber es selber zu formulieren würde mit ganz großer Wahrscheinlichkeit auf den selben Inhalt kommen mit evtl. anderer Ausdrucksweise
    http://de.wikipedia.org/wiki/Very_Hi...ption_Language



    Zitat Zitat von ichbinsisyphos Beitrag anzeigen
    Seids ihr alle studierte Elektrotechniker?
    Alle nicht, einige schon. Ich bin einer, mit dem Schwerpunkt Mikrotechnologie.
    Den Rest hat Dir dremler ja schon beantwortet



    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Nur mal zur Einstimmung, ich hab' gerade noch die Installationsdateien des Xilinx Webpack 13.4 auf dem Rechner gefunden, das ist sicherlich nicht mehr aktuell, aber schon schlappe 6GB groß.
    Zum Glück muss niemand mehr mit 'nem 56k Modem runterladen
    So alt ist die 13.4er noch nicht, die kannst Du ruhig einsetzen. Ich habe auch erst vor Kurzem das Update auf 14.1 aufgespielt und schon gibt es 14.5
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VHDL Tutorial
    Von Kampi im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2013, 10:29
  2. VHDL - Fehlermeldung ohne Fehler?
    Von robo_tom_24 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 08:58
  3. VHDl-AMS Fragen
    Von Markus87 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 17:43
  4. [VHDL] Globale Variable/Signal?
    Von redraven im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 14:39
  5. Forum: wie kann ich ein forum erstelen
    Von Chriss123 im Forum Umfragen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 15:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests