Hey,
ja mache ich.
Die Kamera wird an einem extra Connector angeschlossen und belegt damit keine GPIOs
Hey,
ja mache ich.
Die Kamera wird an einem extra Connector angeschlossen und belegt damit keine GPIOs
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Nachdem ich die Kamera diese Woche erhalten habe, musste ich sie heute testen. Lifestream via VLC und Fotografieren geht super!
*grml* Will die auch endlich haben!
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Selber schuld, wenn Du nicht da bist um sie anzunehmen
Ich bin gerade dabei für meine Firma eine Anwendung mit der RPi Cam zu realisieren, wir haben eine komplette Inline-Fertigung für Platinen (Lotpaste aufdrucken -> Bestückung von Bauteilen -> Reflow) und müssen nach dem Bestücken immer mal kurz auf die Platinen schauen ob die Maschinen irgend einen Fehler gemacht haben, erst dann geben wir die Einfahrt in den Lötofen frei. Das ganze wird in den nächsten 2 Wochen komplett automatisiert mit dem RPi, der RPi Cam und OpenCV. Zuerst liefern wir ein Template an OpenCV, dann wird verglichen ob alle Bauteile am korrekten Ort sitzen mit dem Bild duckten Platine gemacht wurde und dann wird automatisch freigegeben. Gleichzeitig bekommen alle Mitarbeiter eine Push-Notification auf ihr Smartphone, egal ob alles OK ist oder ob ein Fehler festgestellt wurde. Sollte ein Fehler auftreten kann man die ganze Anlage pausieren, alles kontrollieren und ggf. eingreifen.
Gruß
Andreas
Klingt interessant, leider warte ich auch noch auf mein Kamera-Modul, nächste Woche soll es kommen...
Ich bin auch mal sehr gespannt, wie das Modul mit OpenCV arbeitet.
Besonders interessant wäre eine kamerabasierte Triangulation für mobile Roboter, wobei die Kamera verschiedenfarbige Landmarken erkennt...
Ob das Raspberry dafür genug "Power" hat? Hat jemand damit schon einmal experimentiert und kann berichten?
Heyho,
ich habe heute auch endlich meine Kamera bekommen
Allerdings funktioniert das Bilder schießen mittels
raspistill -o image.jpg
nicht so ganz. Die LED leuchtet aber es passiert nichts....es wird ein Bild angelegt, welches 0 Byte groß ist![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen