So, ich habe heute die Bilder mit der Wärmebildkamera gemacht und einige Erkenntnisse gesammelt, hier nun erstmal die Bilder:
Es ist gut zu sehen das der Übeltäter hier nicht die spannungsführende Leiterbahn auf der Rückseite ist, auf dem dritten Bild sieht man das sie vernachlässigbar wärmer wird (L-förmig, gelb/grün). Wie ich mir schon gestern gedacht habe ist die Quelle der Hitze der MAX1811, ich muss mir hier also keine Sorgen um die Leiterbahnen machen.
Recht interessant finde ich die Tatsache das sich die Wärme auf der Rückseite T-förmig ausbreitet, hat jemand eine Idee woran das liegt?
Lesezeichen