- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: nanoCopter Projekt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Hallo, ich hoffe die Einbindung der XBOX Controllers wird unproblematisch. Ich freue mich über weitere Details und Fortschritte.
    Ich denke das wird kein großes Problem, ich habe da schon Codeschnipsel für die PS3 und Xbox 360 Controller da, muss nur noch schauen wie ich den von der Xbox am Besten anschließe da der wireless Controller ja diese proprietäre Buchse hat die dann USB rausführt und vom Benutzer zu verlangen ein originales Kabel zu haben und dann auch noch mit einem gefühlten 3m Kabel rumzulaufen ist nicht das Gelbe vom Ei. Aber das sind Probleme die ich nicht zu den wichtigsten zähle


    Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
    Moin, schönes Projekt. In welcher Sprache wirst du nach den Controller programmieren?

    Bei meinem Copter schlage ich mich gerade mit den Timer rum.

    Gruß Jimmy
    Ich benutze C/C++, Jimmy.



    Soviel zu Euren Fragen, jetzt mein aktueller Fortschritt
    Heute habe ich endlich ätzen können, nachdem unsere Klimatechniker die Lüftung endlich wieder eingeschaltet haben.. hier das Ergebnis:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto-14.05.13-20-02-10.jpg
Hits:	46
Größe:	59,3 KB
ID:	25476
    Hier zuerst der fertig bestückte Stick, ich finde er kann sich sehen lassen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto-14.05.13-19-37-30.jpg
Hits:	39
Größe:	73,8 KB
ID:	25477
    Und hier während er eine 1s 3.7V LiPo Zelle (die den nC betreiben wird) lädt.


    Mission geglückt, meine Ladeschaltung funktioniert
    Morgen schaue ich mir den Stick im Betrieb mal mit der Wärmebildkamera an, denn ich finde er wird etwas zu warm.. entweder ist es normal und liegt am MAX1811 oder ich habe die 5V Leiterbahn zu dünn ausgelegt. Aber es gibt auch so keine Probleme.
    Geändert von tucow (14.05.2013 um 19:17 Uhr)
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

Ähnliche Themen

  1. .: LED - Projekt :.
    Von HannoHupmann im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 07:50
  2. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  3. Projekt kl. Linienfolger
    Von Da_Vinci13 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 15:30
  4. Projekt
    Von Terfagter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.11.2004, 20:47
  5. [ERLEDIGT] Projekt
    Von im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2004, 19:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen