- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bluetoothmodul richtig anschließen BTM - 222

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Hallo Moritz,

    ich habe das BTM222 bei meinem Humanoiden eingesetzt und ich habe keinen Levelshifter benutzt.
    Die erste Version des Humanoiden "lief" auch mit einem Arduino (Uno) als Gehirn, hier kannst Du das Layout sehen welches ich benutzt habe: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post548116

    Falls Du davon die Eagle-Daten oder eine fertig geätzte und chemisch verzinnte Platine davon (wie hier zu sehen: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post548456) haben möchtest kannst Du mir gerne eine Nachricht schicken.


    Gruß
    Andreas
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Ort
    Rüsselsheim
    Beiträge
    22
    Okay das is cool, dass das auch ohne levelshifter geht
    Zum Konfigurieren muss ich mir trotzdem so en Pc Anschlussteil kaufenoder ?

  3. #3
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Du kannst auch einfach den ATMEGA aus dem Uno herausziehen (wenn es nicht die SMD Version ist) und das BTM222 an RX/TX hängen und über die Arduino IDE konfigurieren
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Ort
    Rüsselsheim
    Beiträge
    22
    sieht bei mir so aus
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130510_163715.jpg
Hits:	26
Größe:	135,1 KB
ID:	25436

    gibts dazu vielleicht ihrgendein how to ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    µC raus ziehen, Rx bzw. Tx Pins suchen, Versorgung und Kommunikation Anschließen, konfigurieren

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Ort
    Rüsselsheim
    Beiträge
    22
    jo soweit bin ich auch schon
    hat jemand gerade noch tipps um die kabel festzuklemmen ? ohne das ich die direkt löten muss?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Ort
    Rüsselsheim
    Beiträge
    22
    hab mir das jetzt so überlegt Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130511_224731.jpg
Hits:	25
Größe:	44,2 KB
ID:	25448

    kann man das so lassen?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 10:21
  2. Btm 222
    Von Yan im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 17:06
  3. Btm-222
    Von Razzorhead im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2011, 16:31
  4. BTM-222 an atmega8
    Von Razzorhead im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 17:17
  5. BTM-222 Übertragungsgeschwindigkeit
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests