- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: VHDL Tutorial

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    klingt gut
    Behalte ich im Hinterkopf
    Naja ein "Problem" ist, dass mein FPGA Board halt so gut wie nichts an Peripherie drauf hat, sprich VGA-Port usw. Das muss ich alles extern Nachrüsten.....aber darüber mache ich mir Gedanken wenn ich mal an dem Punkt bin
    Im Moment quäle ich mich mit den Grundlagen rum.
    Aber da ist schon wieder eine Sache die ich nicht verstehe.....
    Ein Arbeitskollege sagte mir, dass nur wenige FPGAs analog Blöcke besitzen und dem entsprechend nur digitale Schaltungen realisieren können.
    Wie realisiert man dann VGA? Soweit ich weiß ist das doch analog?
    Weil ich habe hier noch einen alten Monitor rumliegen....vielleicht kann ich den im Laufe der Zeit dann mal verwenden ^.^
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Wie realisiert man dann VGA?
    Ich habe ein Digilent Nexys2 Board, da haben sie VGA so realisiert, eben nur mit 3 Bit pro Farbe:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nexysVGA.png
Hits:	23
Größe:	33,1 KB
ID:	24637
    (Quelle)

    Bin vor einiger Zeit ziemlich motiviert an FPGAs rangegangen, muss aber zugeben, dass ich dann irgendwann steckengeblieben bin ...

    Gruß
    Malte
    Geändert von malthy (24.02.2013 um 10:07 Uhr)

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Digilent Nexys2 Board, da haben sie VGA so realisiert, eben nur mit 3 Bit pro Farbe:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nexysVGA.png
Hits:	23
Größe:	33,1 KB
ID:	24637
    (Quelle)

    Bin vor einiger Zeit ziemlich motiviert an FPGAs rangegangen, muss aber zugeben, dass ich dann irgendwann steckengeblieben bin ...

    Gruß
    Malte
    Ah mit Hilfe von Spannungsteilern. Und dann sicher auch mit verschiedenen Logikspannungen oder?
    Weil ich habe gestern gesehen, dass ich bei dem FPGA einstellen kann ob es 3,3V 2,5V, 1,8V und 1,2V als Highpegel führt.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Und dann sicher auch mit verschiedenen Logikspannungen oder?
    Ich bin da jetzt nicht so tief eingedrungen, aber ich glaube nicht, dass da noch mit unterschiedlichen Logikspannungen gearbitet wird. Es stehen pro Farbe eben einfach nur 2^3 Abstufungen zur Verfügung, bei drei primaries macht das dann 512 mögl. Farben. Die Spannungsteiler ergeben sich glaube ich mit der Terminierung des VGA Eingangs im Monitor.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Würde auch raten, dass da mit der selben Spannung gearbeitet wird und nur durch entspechend Umschalten mit high/low und vllt. HighZ verschiedene Spannungen erzeugt. Stink normaler Spannungsteiler halt.

    Btw. sind nur 8bit farben (256), Blue hat nur 2 bit oder ein Fehler in der Schaltung

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von robin Beitrag anzeigen
    Würde auch raten, dass da mit der selben Spannung gearbeitet wird und nur durch entspechend Umschalten mit high/low und vllt. HighZ verschiedene Spannungen erzeugt. Stink normaler Spannungsteiler halt.

    Btw. sind nur 8bit farben (256), Blue hat nur 2 bit oder ein Fehler in der Schaltung
    Naja werde ich denke ich mal raus finden wenn ich soweit bin
    Im Moment versuche ich mich noch an einfachen Logikschaltungen um ein bisschen vertrauter mit der Sprache zu werden.
    Für VGA muss ich mir dann eh noch was basteln, da ein VGA Anschluss nicht auf mein Steckbrett passt
    Aber das hat zumindest schon mal die Frage beantwortet wie sowas mit einem FPGA gemacht wird. Ich bin bisher immer davon ausgegangen das das alles intern gelöst wurde. Auf den Spannungsteiler bin ich gar nicht gekommen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Btw. sind nur 8bit farben (256), Blue hat nur 2 bit oder ein Fehler in der Schaltung
    Sorry, hast recht, ich habe mal wieder nicht genau hingeguckt (das alte Problem ...)

  8. #8
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Bei unseren Boards ist es so gelöst:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screen Shot 2013-02-24 at 12.58.42.png
Hits:	12
Größe:	58,2 KB
ID:	24642
    4096 Farben sind schon nicht schlecht ohne GPU.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

Ähnliche Themen

  1. VHDL - Fehlermeldung ohne Fehler?
    Von robo_tom_24 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 08:58
  2. VHDl-AMS Fragen
    Von Markus87 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 17:43
  3. [VHDL] Globale Variable/Signal?
    Von redraven im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 14:39
  4. VHDL unerklährliche Wartezeit nach Tastendruck
    Von todo im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2009, 00:25
  5. C tutorial
    Von joni8a im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 16:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen