- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: VHDL - Fehlermeldung ohne Fehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369

    Das Programm:
    Code:
    LIBRARY IEEE;
    USE IEEE.STD_LOGIC_1164.ALL;
    
    ENTITY jk_ff IS
        port(    clk, j, k, rst : in bit;
                q               : buffer bit);
    END jk_ff;
    
    ARCHITECTURE flipflop OF jk_ff IS
    BEGIN
        PROCESS(clk,rst)
        BEGIN
            IF rst = '0' THEN q <= '0';
            ELSIF FALLING_EDGE(clk) THEN
                IF j='1' AND k='0' THEN q <= '1';
                ELSIF j='0' AND k='1' THEN q <= '0';
                ELSIF j='1' AND k='1' THEN q <= NOT q;
                ELSIF j='0' AND k='0' THEN q <= q;
                END IF;
            END IF;
        END PROCESS;
    END flipflop;
    Hallo, ich kenn das jetzt nicht wirklich, aber das rote sieht schon mal verdächtig aus, finde ich...

    Mit es funktioniert bei den Anderen meinst Du das dieses Program bei den Anderen läuft?

    Dann kann es sonst an der IEEE Einbindung liegen. Vielleicht holt es sich nicht die Richtige...

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (21.02.2013 um 15:29 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich teste das gleich mal in meinem FPGA. Die Meldung ist mir nicht aussagekräftig genug
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Hallo
    Neee, die Initialisierung ist richtig...
    Die Funktion FALLING_EDGE funktioniert, das Programm haben wir nicht getestet

    Danke, das wär echt super

    grüße

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Sodele,

    ich habe den Code mal durch mein WebPack gejagd und bei mir kommen keine Fehler.
    Es kommt nur noch eine Warnung das der Clock nicht sauber gelegt ist (dies wird normalerweise vom Synthesizer gemacht. Du kannst ihn aber auch anweisen die Regeln bzgl. Taktverlegung zu ignorieren. Dann warnt er dich nur noch).
    Synthese, Implementierung und Bitstream sind alle gemacht worden (aber nicht von mir getestet).
    Hab zwei kleine Änderungen vorgenommen.
    Zum einen

    IF RST = '0' THEN
    Q <= '0';

    in

    IF RST = '1' THEN
    Q <= '0';

    und zum anderen die "falling" Edge auf "rising" Edge geändert.
    Warum siehst du hier:

    http://stackoverflow.com/questions/7...e-1018-message

    Im Anhang hast du den ganzen Ordner mit .bin-File etc.
    Viel Spaß damit
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Danke Kampi

    Ich "darf" die Flanken und den pegel nicht ändern, ist so in der Aufgabe vorgegeben

    Zum Fehler: Die Clock Leitung muss vom Typ "STD_LOGIC" sein, und nicht vom Typ "bit"...

    danke nochmal
    grüße

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok dann musst du es wieder ändern
    Kannst ja bescheid geben ob die beide Designs funktioniert haben

    Gut "Std_Logic" klingt sinnvoll....dieser Datentyp stellt auch mehr Funktionen für einen Pin bereit.
    Bin selber noch nicht so tief in dem Thema drin, von daher dachte ich "Bit" würde auch gehen. Aber beim genaueren Überlegen kann das nicht sein,da "Bit" im Vergleich zu "Std_Logic" z.B. keine High Impendance, Bereich der Ausgangsspannung, Treiberstärke etc. bereit stellt.
    Wieder was gelernt was nicht im Buch steht
    VHDL ist halt doch eeeeeeeeeetwas komplizierter als eine Programmiersprache wie ich finde
    Geändert von Kampi (22.02.2013 um 06:29 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    40
    Beiträge
    269
    Hab's leider erst jetzt gesehen, aber ein kleiner Tipp vom Profi: Immer STD_LOGIC verwenden, erst auf andere Typen wechseln wenn es unbedingt nötig ist. Schließt ne Menge Fehler aus.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

Ähnliche Themen

  1. VHDl-AMS Fragen
    Von Markus87 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 17:43
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 12:50
  3. Bascom Fehlermeldung CRC Fehler in Setupdemo
    Von BrumRobot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 16:00
  4. Target-Fehler: Power ohne Supply
    Von OnkelTobi im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 23:42
  5. komische Fehlermeldung ohne Zeilenangabe
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 17:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen